LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,263)
  • Text Authors (19,761)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Kinderlieder

by (Karl Gottfried) Wilhelm Taubert (1811 - 1891)

9. Wiegenlied (im Winter)  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schlaf' ein, mein süßes Kind,
Da draußen singt der Wind.
Er singt die ganze Welt in Ruh',
Deckt sie mit weißen Betten zu.
Und bläst er ihr auch in's Gesicht,
Sie rührt sich nicht und regt sich nicht,
Tut auch kein Händchen strecken
Aus ihren weichen Decken.
 
Schlaf' ein, mein süßes Kind,
Da draußen geht der Wind.
Pocht an die Fenster und schaut hinein,
Und hört er wo ein Kind noch schrei'n,
Da schilt und brummt und summt er sehr,
Holt gleich sein Bett voll Schnee daher,
Und deckt es auf die Wiegen,
Wenn's Kind nicht still will liegen.
 
Schlaf' ein, mein süßes Kind,
Da draußen weht der Wind,
Er rüttelt an dem Tannenbaum,
Da fliegt heraus ein schöner Traum,
Der fliegt durch Schnee und Nacht und Wind
Geschwind, geschwind zum lieben Kind,
Und singt von lust'gen Dingen,
Die's Christkind ihm wird bringen.
 
Schlaf' ein, mein süßes Kind,
Da draußen bläst der Wind.
Doch ruft die Sonne: "Grüß euch Gott!"
Bläst er dem Kind die Backen rot,
Und sagt der Frühling: "Guten Tag!"
Bläst er die ganze Erde wach,
Und was fein still gelegen,
Das freut sich allerwegen.
Drum schlaf', mein süßes Kind,
Bläst draußen auch der Wind!

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Im Winter", appears in Vier Wiegenlieder, no. 4

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "In inverno", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Sharon Krebs [Senior Associate Editor]

10. Der Sandmann  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Zwei feine Stieflein hab ich an 
Mit wunderweichen Söhlchen dran,
Ein Säcklein hab ich hinten auf,
Husch! trippl' ich rasch die Trepp' hinauf;
Und wenn ich in die Stube tret,
Die Kinder beten [das Abendgebet]1,
Von meinem [Sand]2 zwei Körnelein
Streu ich auf ihre Äugelein, 
[Da schlafen sie die ganze Nacht 
In Gottes und der Englein Wacht. 
Von meinem Sand zwei Körnelein
Streut' ich auf ihre Äugelein:]3
Den frommen Kindern soll gar schön
Ein froher Traum vorübergehn. 
Nun risch und rasch mit Sack und Stab
[Nur wieder jetzt die Trepp' hinab,]4
Ich kann nicht länger müßig stehn,
[Ich]5 muß [noch heut zu Vielen]6 gehn, --
[Da nicken sie schon und lachen im Traum,
Und öffnete doch mein Säcklein kaum!]7

Text Authorship:

  • by (Gustav) Hermann Kletke (1813 - 1886), "Der Sandmann", appears in Phantasus, appears in Gedichte, in 4. Aus dem Sagen- und Märchenwald, first published 1841

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "L’esperit de la son", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De zandman", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "The sandman", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Le marchand de sable", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Hermann Kletke, Vermehrte Gesammt-Ausgabe, Berlin: Verlag von E.H. Schroeder (Hermann Kaiser), 1873, page 55.

1 Schumann: "ihr Gebet"; one CD booklet reportedly has "ein Gebet" for Schumann.
2 Blech: "Sack"
3 omitted by Blech.
4 Blech: "Die Treppe risch und rasch hinab,"
5 omitted by Schumann.
6 Schumann: "heut noch zu gar vielen"
7 in various anthologies: "Nun seht, mein Säcklein öffnet' ich kaum, / Da nickt ihr schon und lächelt im Traum!"; Blech: "Da nicken sie schon und lächeln im Traum, / Sie nicken, lächeln schon im Traum / Und doch öffnet' ich mein Säcklein kaum."; Schumann: "Da nickt ihr schon und lacht im Traum, / Und öffnete doch mein Säcklein kaum."

Research team for this page: John Versmoren , Sharon Krebs [Senior Associate Editor]
Total word count: 325
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris