LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Acht Kinderlieder für 1 Singstimme mit Pianoforte

by Arno Kleffel (1840 - 1913)

1. Putthünechen, Putthünechen, wo hast du deinen Mann

Language: German (Deutsch) 
Putthühnechen, Putthühnechen, wo hast du deinen Mann
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

See other settings of this text.

2. Ein Kohlblättchen

Language: German (Deutsch) 
Ich will dir mal was lesen
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

3. Weihnachtslied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ihr Hirten, erwacht!
Seid munter und lacht!
Die Engel sich schwingen
Vom Himmel und singen:
Die Freude ist nah!
Der Heiland ist da!

Ihr Hirten geschwind!
Kommt, singet dem Kind!
Bast in die Schalmeien,
Sein Herz zu erfreuen.
Auf, suchet im Feld
Den Heiland der Welt.

Sie hörten das Wort
Und eilten schon fort;
Sie kamen in Haufen,
Im Eifer gelaufen
Und fanden da all
Den Heiland im Stall.

Sie kannten geschwind
Das himmlische Kind;
Sie fielen darnieder
Und sangen ihm Lieder
Und bliesen dabei
Die Pfeif' und Schalmei.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs)

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. Schneckenlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schneck, Schneck, Mäuschen,
Kriech vor aus deinem Häuschen!
Hier steht ein kleiner Käferherr
Und fragt wie theu'r die Miethe wär'.

Schneck, Schneck, Schlecker,
Schmeckt dir der Klee noch lecker?
Hier ist ein Bischen Krautsalat;
So komm doch her und friß dich satt!

Schneck, Schneck, Schneider,
Du hast ja keine Kleider!
Komm mit, wir fahren nach Berlin,
Da kauf' ich dir was anzuziehn.

Schneck, Schneck, Tröpfchen,
Was hast du da für Knöpfchen,
Was hast du da für Körnerchen
Auf deinen vier fünf Hörnerchen?

Schneck, Schneck, Liebchen,
Kriech wieder in dein Stübchen
Und such' dir da dein Schlüsselein;
Es kann ja jeder Dieb hinein!

Text Authorship:

  • by Victor August Eberhard Blüthgen (1844 - 1920), "Schneckenlied"

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

5. Frühling  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Soll ich singen? spricht das Vöglein,
soll ich blühen? spricht das Blümlein,
soll ich scheinen? spricht die Sonne,
soll ich regnen? spricht die Wolke.
Sing' mir vor, o liebes Vöglein,
blüh' und dufte, liebes Veilchen,
scheine hell, o liebe Sonne,
fliege fort, du böse Wolke.

Und das Vöglein sang so helle,
und das Blümlein blühte wonnig,
und die Sonne schien so golden,
und die Wolke zog vorüber.
Frühling, Frühling ist es worden,
wie ist's schön nun auf der Erden.
Vöglein, Blümlein, Sonne, Wolke,
alle, alle seid bedanket!

Text Authorship:

  • by Kate Freiligrath Kroeker (1845 - 1904), appears in Am Fenster in Bildern und Versen von Kate Greenaway

Based on:

  • a text in English by Catherine "Kate" Greenaway (1846 - 1901), no title, appears in Under the Window: Pictures & Rhymes for Children, first published 1879
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Researcher for this page: Johann Winkler

6. Puppenwiegenlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schlaf', Püppchen, schlaf',
Schlafe in Ruh'
Schlaf', Püppchen, schlaf',
Und mach die Äuglein zu!
Darfst nicht lesen und schreiben,
Kannst im Bettchen bleiben
Morgen so wie heut,
Hast dazu die Zeit.
Schlaf', Püppchen, schlaf',
Schlafe in Ruh'
Schlaf', Püppchen, schlaf',
Und mach die Äuglein zu!
[Liegst du still and schläfst du brav,]1
Sing ich dir vom kleinen Schafe,
Sing ich dir vom Watschelgänschen,
Mit dem Wickelwackelschwänzchen.
[Schlaf', Püppchen, schlaf'!]2

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs)

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Jenner: "Dass nichts störe dich im Schlafe,"
2 Jenner: "Eia popeia, eia popei."

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
Total word count: 349
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris