LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Des Todes Tod

Song Cycle by Paul Hindemith (1895 - 1963)

1. Gesicht von Tod und Elend
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
In einer Dämmrung, nah vor Morgenrot,
Ging ich im feuchten Dunste durch das Land,
Tau meine Krone, Nebel das Gewand,
Wegweiser in mir meine arge Not.

Sie führte mich an einer Erdkluft Rand,
In deren Tiefen brütete der Tod,
Aus deren Tiefe, dunkelrot umloht,
Schöpfte das Elend Schmerzen Hand um Hand.

Und Tod und Elend mühten sich vor Tag,
Um neu zu rüsten die bestimmten Qualen,
So wie der Fluch auf mir und allen lag.
Und ich ging weinend in den ersten Strahlen der Sonne,
Weh, die nicht verlöschen mag,
Und ging, mein Teil der großen Schuld zu zahlen.

Text Authorship:

  • by Eduard Reinacher (1892 - 1968)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Vision de mort et de misère", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Gottes Tod
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Seid still, ihr Vögelein
In dem dunkeln Wald!
Ihr Bienen, tragt jetzt nicht mehr ein
Und schweiget euren Schall!
Die Welt soll stille stehen,
Denn Gott ist entschlafen:
Man hört den leisen Atem deutlich gehen.
Gott ist des Sinnes müd,
Ganz in die Welt getaucht,
Worin er verglüht,
seinen Atem aushaucht
Und das große Auge schließt:
Gott will auch leben und sterben,
Drum er sich ein uns gießt.
Wir empfangen dich, du Fluß,
Mit unsrer offnen Brust,
Wir schwimmen arm breit in dir liebem Guß,
Goldstrom der Lust,
Worin wir müssen sein
Und in deinem Tod sterben,
Ertrinken als in Wein!
Nun gib uns deine Hand,
Ziehe uns zu dir,
Sei als wir,
Uns zum süßen Tand,
O du der Wesen Zier,
Du Todes Preis und Wesens Thron
Und aller Seelen Sonne und Lebenslohn!

Text Authorship:

  • by Eduard Reinacher (1892 - 1968)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "La mort de Dieu", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Des Todes Tod
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Der Tod ist müde worden,
Er strecket sich zur Ruh
In einem Sommergarten,
Die Blumen wachsen ob ihm zu.
Sie wachsen hoch empor,
Aus seinen Elfenbeinern leuchten
Die frühen Astern vor.

Der Tod liegt ausgestrecket,
Die Blumen steigen auf:
Mit Rosenrot bedecket,
Endet er seinen Lauf.
Die Knochen bleichen ganz,
Verwesen und verwelken
Bei aller Sonnen Mittagsglanz.

Der Tod wird lauter Leben,
Er steigt erneut empor,
Ein Knabe, blumenumgeben
Aus den roten Asterblättern vor.
Er geht und leuchtet schön.
Alle Menschen sind gestorben.
Sein Haar fliegt goldig schön im Föhn!

Text Authorship:

  • by Eduard Reinacher (1892 - 1968)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "La mort de la mort", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • NOR Norwegian (Bokmål) (Marianne Beate Kielland) , "Dødens Død", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 323
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris