Und es geschah mir einst, an Theokrit zu denken, der von jenen süßen Jahren gesungen hat und wie sie gütig waren und gebend und geneigt bei jedem Schritt: und wie ich saß, antikischem Gedicht nachsinnend, sah ich durch mein Weinen leise die süßen Jahre, wie sie sich im Kreise aufstellten, traurig, diese von Verzicht lichtlosen Jahre: meine Jahre. Da stand plötzlich jemand hinter mir und riß aus diesem Weinen mich an meinem Haar. Und eine Stimme rief, die furchtbar war: «Rate, wer hält dich so?» - «Der Tod gewiß». - «Die Liebe» - klang es wieder, sanft und nah.
Sonette der Elisabeth Barrett-Browning
Song Cycle by Egon Joseph Wellesz (1885 - 1974)
Note: originally published as "Sonette der Elisabeth Barret-Browning". This typo was fixed in a later edition.
1. Und es geschah mir einst, an Theokrit zu denken  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, written 1908, appears in Sonette aus dem Portugiesischen, no. 1
Based on:
- a text in English by Elizabeth Barrett Browning (1806 - 1861), no title, appears in Poems, in Sonnets from the Portuguese, no. 1, first published 1856
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]2. Nur Drei jedoch in Gottes ganzem All  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Nur Drei jedoch in Gottes ganzem All vernahmen es: Er selbst und du, der sprach, und ich, die hörte. Und in diesem Fall war Ers, der Antwort gab ... um Ungemach auf meinen Augenlidern aufzuschichten so viel, daß nicht mit größeren Gewichten der Tod sie hindern könnte, sich zu dir noch einmal aufzuschlagen. Dieses hier, dies Nein vor Gott, mein Freund, ist schwerer als andere Nein. Wir dürften allenfalls stehn, gegen Menschen, Meer und Sturm uns sträubend, und durch Gebirg hin uns halten lernen; und stürzten Himmel hier herein betäubend: wir hielten uns noch fester zwischen Sternen.
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, written 1908, appears in Sonette aus dem Portugiesischen, no. 2
Based on:
- a text in English by Elizabeth Barrett Browning (1806 - 1861), appears in Poems, in Sonnets from the Portuguese, no. 2, first published 1850
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]3. Du bist da droben im Palast begehrt  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Du bist da droben im Palast begehrt, erlauchter Sänger lauterer Gedichte, wo Tänzer stillstehn, deinem Angesichte und deinem Munde durstend zugekehrt. Und es gefällt dir, dieser dürftigen Tür Griff anzurühren? Ist es auszuhalten, daß deiner Fülle Klang in goldnen Falten vor eine Türe fällt, zu arm dafür? Sieh die zerbrochnen Fenster. Fledermaus und Eule baun im Dach. Und meine Grille zirpt gegen deine Mandoline. Stille. Das Echo macht noch trauriger das Haus, drin eine Stimme weint, so wie die deine da draußen singen muß ... allein, alleine.
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, appears in Sonette aus dem Portugiesischen, no. 4, first published 1908
Based on:
- a text in English by Elizabeth Barrett Browning (1806 - 1861), appears in Poems, in Sonnets from the Portuguese, no. 4, first published 1847
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]4. Ich denk an dich. Wie wilder Wein den Baum spriessend umringt  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ich denk an dich. Wie wilder Wein den Baum sprießend umringt, mit breiten Blättern hängen um dich meine Gedanken, daß man kaum den Stamm noch sieht unter dem grünen Drängen. Und doch, mein Palmenbaum, will ich nicht sie, diese Gedanken, sondern dich, der teurer und besser ist. Du solltest ungeheurer dich wieder zeigen, weithin rauschend wie es starke Bäume tun. Und dann laß da das Grüne dieser kreisenden Lianen abfallen, wo es schon zerrissen ist, weil meine Freude im Dich-Sehn und -Ahnen, in deinem Schatten atmend, ganz vergißt an dich zu denken - ich bin dir zu nah.
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, appears in Sonette aus dem Portugiesischen, no. 29, first published 1908
Based on:
- a text in English by Elizabeth Barrett Browning (1806 - 1861), no title, appears in Poems, in Sonnets from the Portuguese, no. 29, first published 1850
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]5. Mir scheint, das Angesicht der Welt verging  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Mir scheint, das Angesicht der Welt verging in einem andern. Deiner Seele Schritt war leise neben mir, o leis, und glitt leis zwischen mich und das was niederhing in meinen Tod. Auf einmal fing - - da ich schon sinkend war - mich Liebe auf, und ein ganz neuer Rhythmus stieg hinauf mit mir ins Leben. Den ich einst empfing, den Taufkelch voller Leid, ich trink ihn gern und preis ihn, Süßer, süß, bist du nur nah. Die Namen: Heimat, Himmel schwanden fern, nur wo du bist, entsteht ein Ort. Und da: dies Saitenspiel (die Engel wissen wie geliebt) hat nur in dir noch Melodie.
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, written 1908, appears in Sonette aus dem Portugiesischen, no. 7
Based on:
- a text in English by Elizabeth Barrett Browning (1806 - 1861), no title, appears in Poems, in Sonnets from the Portuguese, no. 7, first published 1850
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]Total word count: 477