Eine Stimme singt in der Nacht, Nacht, die ihr bange macht, Singt ihre Angst, ihren Mut; Singen bezwingt die Nacht. Singen ist gut. Eine zweite hebt an und geht mit, Hält mit der andern Schritt, Gibt ihr Antwort und lacht, Weil zu zwein in der Nacht Singen ihr Freude macht. Dritte Stimme fällt ein, Tanzt und schreitet im Reihn Mit in der Nacht. Und die drei Werden zu Sternenschein Und Zauberei. Fangen sich, lassen sich, Meiden sich, fassen sich, Weil Singen in der Nacht Liebe weckt, Freude macht, Zaubern ein Sternenzelt, Drin eins das andre halt, Zeigen sich, verstecken sich, Trösten sich, necken sich... Nacht wär und Angst die Welt Ohne dich, ohne mich, ohne dich.
Hermann Hesse-Zyklus
Song Cycle by Wolfgang Steffen (1923 - 1993)
1. Dreistimmige Musik
Text Authorship:
- by Hermann Hesse (1877 - 1962), "Dreistimmige Musik", written 1934
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
Please note: this text, provided here for educational and research use, is in the public domain in Canada, but it may still be copyright in other legal jurisdictions. The LiederNet Archive makes no guarantee that the above text is public domain in your country. Please consult your country's copyright statutes or a qualified IP attorney to verify whether a certain text is in the public domain in your country or if downloading or distributing a copy constitutes fair use. The LiederNet Archive assumes no legal responsibility or liability for the copyright compliance of third parties.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]2. Tag im Gebirg
Singe, mein Herz, heut ist deine Stunde! Morgen, da liegst du tot: Sternen scheinen, du siehst sie nicht, Vögel singen, du hörst sie nicht -- Singe, mein Herz, so lang deine Stunde loht, Deine flüchtige Stunde! Sonne lacht überm sternig flimmernden Schnee, Wolken ruhen fern überm Tale im Kranz, Alles ist neu, alles ist Glut und Glanz, Kein Schatten drückt, keine Sorge tut weh. Atmen tut wohl, Atmen ist Seligkeit, Ist Gebet und Gesang, Atme, Seele, öffne der Sonne dich weit Deine flüchtige Stunde lang! Süß ist Leben, süß ist Wonne und Schmerz, Selig jede verstäubende Flocke im Wind, Selig bin ich, ich bin der Schöpfung Herz, Bin der Erde und Sonne geliebtestes Kind Eine Stunde lang, Eine lachende Stunde lang, Bis die Flocke verstiebt im Wind. Singe, mein Herz, heut ist deine Stunde! Morgen, da liegst du tot: Sternen scheinen, du siehst sie nicht, Vögel singen, du hörst sie nicht -- Singe, mein Herz, so lang deine Stunde loht, Deine flüchtige Stunde.
Text Authorship:
- by Hermann Hesse (1877 - 1962), "Tag im Gebirg", written 1915
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Please note: this text, provided here for educational and research use, is in the public domain in Canada, but it may still be copyright in other legal jurisdictions. The LiederNet Archive makes no guarantee that the above text is public domain in your country. Please consult your country's copyright statutes or a qualified IP attorney to verify whether a certain text is in the public domain in your country or if downloading or distributing a copy constitutes fair use. The LiederNet Archive assumes no legal responsibility or liability for the copyright compliance of third parties.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]3. Pfeifen
Klavier und Geige, die ich wahrlich schätze, Ich konnte mich mit ihnen kaum befassen; Mir hat bis jetzt des Lebens rasche Hetze Nur zu der Kunst des Pfeifens Zeit gelassen. Zwar darf ich mich noch keinen Meister nennen, Lang ist die Kunst und kurz ist unser Leben. Doch alle, die des Pfeifens Kunst nicht kennen, Bedaure ich. Mir hat sie viel gegeben. Drum hab ich längst mir innigst vorgenommen, In dieser Kunst von Grad zu Grad zu reifen, Und hoffe endlich noch dahin zu kommen, Auf mich, auf euch, auf alle Welt zu pfeifen.
Text Authorship:
- by Hermann Hesse (1877 - 1962), "Pfeifen", written 1927, appears in Verse im Krankenbett, no. 2
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Whistling", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
Please note: this text, provided here for educational and research use, is in the public domain in Canada, but it may still be copyright in other legal jurisdictions. The LiederNet Archive makes no guarantee that the above text is public domain in your country. Please consult your country's copyright statutes or a qualified IP attorney to verify whether a certain text is in the public domain in your country or if downloading or distributing a copy constitutes fair use. The LiederNet Archive assumes no legal responsibility or liability for the copyright compliance of third parties.
Research team for this page: John Versmoren , Sharon Krebs [Guest Editor]