Wie ich dich liebe, Soll ich dir sagen? Wie ich dich liebe, Kannst du mich fragen? O du mein Alles, Das ich nicht lasse! Einz'ger Gedanke Den ich noch sasse! Weil ich dich liebe, Kann ich's nicht sagen; Kann ich nur stumm die Seligkeit tragen. Schau mir in's Auge Lass' dich umfassen -- Wirst mir die Antwort, Liebster, erlassen. Wie das im Herzen Wonniglich wühlet, Das kann nur sagen Wer es nicht fühlet.
Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte
Song Cycle by Victor Hollaender (1866 - 1940)
1. Wie ich dich liebe, soll ich dir sagen?  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by (Karl) Ludwig Pfau (1821 - 1894), no title, appears in Gedichte [1847], in 3. Lieder und Stimmen, in Mädchenlieder, no. 6
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]2. Schlaflied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
[Ruhe, Süßliebchen]1, im Schatten Der [grünen]2, dämmernden Nacht: Es säuselt das Gras auf den Matten, Es fächelt und kühlt dich der Schatten Und treue Liebe wacht. Schlafe, schlaf ein, Leiser rauscht der Hain, Ewig bin ich dein. Schweigt, ihr versteckten Gesänge, Und stört nicht die süßeste Ruh'! Es lauschet der Vögel Gedränge, Es ruhen die lauten Gesänge, Schließ, Liebchen, dein Auge zu. Schlafe, schlaf ein, [Im]3 dämmernden Schein, Ich will dein Wächter sein. Murmelt fort, ihr Melodien, Rausche nur, du stiller Bach. Schöne Liebesphantasien Sprechen in den Melodien, Zarte Träume schwimmen nach. Durch den flüsternden Hain Schwärmen goldne Bienelein Und summen zum Schlummer dich ein.
Text Authorship:
- by Johann Ludwig Tieck (1773 - 1853), no title, appears in Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence, no. 10, chapter heading: "Wie Magelone mit ihrem Ritter entfloh"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Rust zacht, lief schatje, in 't duister", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Rest, my love, in the shade", copyright ©
- ENG English (Amy Pfrimmer) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Mio dolce amore, riposa", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) (Giedrius Prunskus) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- TUR Turkish (Türkçe) (Gül Sabar) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
1 Bertelsmann: "Schlummre süß Liebchen"; Holstein: "Ruhe, Herzliebchen"; Klose: "Ruhe, süss Liebchen"; further changes may exist not noted above.
2 Spohr: "grauen"
3 Hensel: "Schlaf im"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
3. Das Geheimnis  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Heckenröslein, über Nacht Seid ihr aufgegangen, Schaut mich freundlich an und lacht Mit verschämten Wangen. Ein Geheimniss, wie man spricht, Wisst ihr zu bewahren; Heckenröslein, plaudert nicht, Sollt etwas erfahren. Still, still! Ich bin ein thöricht Mädel Und weiss nicht, was ich will. Kater hast dich scheu versteckt, Hör' dich ängstlich schreien. Dass du von der Milch geleckt Will ich heut verzeihen. Krieche aus dem Winkel vor, Schrecken aller Katzen. Komm' ich sag' dir was in's Ohr, Aber darfst nicht kratzen. Still, still! Ich bin ein thöricht Mädel Und weiss nicht, was ich will. Schwalbe, komm aus deinem Bau, Will dir was erzählen, Aber deiner Schwalbenfrau Musst du es verhehlen. Mein Geheimniss würde bald Aller Welt zu eigen, Denn die Frauen jung und alt Wissen nicht zu schweigen. Still, still! Ich bin ein thöricht Mädel Und weiss nicht was ich will.
Text Authorship:
- by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Das Geheimniss", appears in Von der Landstrasse. Lieder., first published 1882
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]Total word count: 319