Alle meine Entchen Schwimmen auf dem See, Köpfchen in dem Wasser, Schwänzchen in die Höh. Alle meine Täubchen Gurren auf dem Dach, Fliegt eins in die Lüfte, Fliegen alle nach. Alle meine Hühner Scharren in dem Stroh, Finden sie ein Körnchen, Sind sie alle froh. Alle meine Gänschen Watscheln durch den Grund, Suchen in dem Tümpel, Werden kugelrund. Alle meine Fröschlein Hüpfen auf und ab Schrein dabei recht lustig, Quack, quack, quack, quack ,quack. Alle meine Puppen, Susi und Marie Schlafen in der Wiege, Bis ich wecke sie. Alle meine Kinder Tanzen lustig heut' Tanzen voller Freude In der Sommerzeit.
Kinderlieder
Song Cycle by Gary Bachlund (b. 1947)
1. Alle meine Entchen
Text Authorship:
- by Ernst Gebhard Salomon Anschütz (1780 - 1861)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Gary Bachlund) , "All my little ducklings", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
2. Fuchs, du hast die Gans gestohlen
Fuchs, du hast die Gans gestohlen, gib sie wieder her, sonst wird dich der Jäger holen, mit dem Schießgewehr. Seine große lange Flinte schießt auf dich den Schrot, dass dich färbt die rote Tinte und dann bist du tot. Liebes Füchschen lass dir raten, sei doch nur kein Dieb, nimm, du brauchst kein Gänsebraten, mit der Maus vorlieb.
Text Authorship:
- by Ernst Gebhard Salomon Anschütz (1780 - 1861)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Gary Bachlund) , "Fox, you've stolen the goose", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
3. Was haben wir Gänse für Kleider an?
Was haben wir Gänse für Kleider an? gi, ga, gack. Wir gehen barfuß allezeit in einem weißen Federkleid, gi, ga, gack. Wir haben nur einen Frack. Was trinken wir Gänse für einen Wein? gi, ga, gack. Wir trinken nur den stärksten Wein, der ist der Gigagänsewein, gi, ga, gack. ist stärker als Rum und Arrak. Was essen wir Gänse für eine Kost? gi, ga, gack. Im Sommer geh'n wir auf die Au, im Winter speist die Bauersfrau, gi, ga, gack, Uns aus dem Hafersack.
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Gary Bachlund) , "What do we geese wear for clothes?", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
4. Es war eine Mutter
Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder, den Frühling, den Sommer, den Herbst und den Winter. Der Frühling bringt Blumen, der Sommer den Klee, der Herbst, der bringt Trauben, der Winter den Schnee. Und wie sie sich schwingen im lustigen Reihn, so tanzen und singen wir fröhlich darein.
Text Authorship:
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Gary Bachlund) , "A mother's four children", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
5. Ein Hund kam in die Küche
Ein Hund kam in die Küche und stahl dem Koch ein Ei. Da nahm der Koch den Löffel und schlug den Hund zu Brei. Da kamen die anderen Hunde und gruben ihm ein Grab Und setzen ihm ein'n Grabstein.... Auf dem geschrieben stand: Ein Hund kam in die Küche und stahl dem Koch ein Ei.
Text Authorship:
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Gary Bachlund) , "A dog ran through the kitchen", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- IRI Irish (Gaelic) [singable] (Gabriel Rosenstock) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
6. Nachtgebet
Aus dem Himmel ferne, wo die Englein sind, schaut doch Gott so gerne her auf jedes Kind. Höret seine Bitte treu bei Tag und Nacht, nimmt's bei jedem Schritte väterlich in Acht. Giebt mit Vaterhänden ihm sein täglich Brod, hilft an allen Enden ihm aus Angst und Noth. Sagt's den Kindern allen, daß ein Vater ist, dem sie wohlgefallen, der sie nie vergißt.
Text Authorship:
- by Johann Wilhelm Hey (1789 - 1854), no title, appears in Noch fünfzig Fabeln fü;r Kinder, in Anhang
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Francis L. Soper) , "From the heav'ns above", appears in Sixty melodies for youth, for two, three, and four voices, composed by Silcher, adapted to English words, for the use of schools and singing classes, first published 1850 [an adaptation]
- ENG English (Gary Bachlund) , "Evening prayer", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
7. Ein Schneider fing 'ne Maus
Ein Schneider fing 'ne Maus, Ein Schneider fing 'ne Maus, Ein Schneider fing 'ne Mi-Ma Maus, Mi-Ma Mause-Maus. Ein Schneider fing 'ne Maus. Was macht er mit der Maus? Was macht er mit der Maus? Was macht er mit der Mi-Ma Maus, Mi-Ma Mause-Maus? Was macht er mit der Maus? Er zieht ihr ab das Fell, Er zieht ihr ab das Fell, Er zieht ihr ab das Mausefell, Mi-Ma-Mausefell. Er zieht ihr ab das Fell. Was macht' er mit dem Fell? Was macht' er mit dem Fell? Was macht' er mit dem Mausefell? Mi-Ma-Mausefell? Was macht' er mit dem Fell? Er näht sich einen Sack. Er näht sich einen Sack. Er näht sich einen Mausesack. Mi-Ma-Mausesack. Er näht sich einen Sack. Was macht er mit dem Sack? Was macht er mit dem Sack? Was macht er mit dem Mausesack, Mi-Ma-Mausesack? Was macht er mit dem Sack? Er tut hinein sein Geld, Er tut hinein sein Geld, Er tut hinein sein Mausedeld, Mi-Ma-Mausedeld. Er tut hinein sein Geld. Was macht er mit dem Geld? Was macht er mit dem Geld? Was macht er mit dem Mausedeld, Mi-Ma-Mausedeld? Was macht er mit dem Geld? Er kauft sich einen Bock, Er kauft sich einen Bock, Er kauft sich einen Mausebock, Mi-Ma-Mausebock. Er kauft sich einen Bock. Was macht er mit dem Bock? Was macht er mit dem Bock? Was macht er mit dem Mausebock, Mi-Ma-Mausebock? Was macht er mit dem Bock? Er reitet durch die Welt. Er reitet durch die Welt. Er reitet durch die Mausewelt, Mi-Ma-Mausewelt. Er reitet durch die Welt. Was macht er in der Welt? Was macht er in der Welt? Was macht er in der Mausewelt, Mi-Ma-Mausewelt? Was macht er in der Welt? Er wird ein großer Held. Er wird ein großer Held. Er wird ein großer Mauseheld, Mi-Ma-Mauseheld. Er wird ein großer Held.
Text Authorship:
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Gary Bachlund) , "A tailor caught a mouse", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission