Wo ich mich zeige Mit meiner Geige, Hab' ich nimmer Rast und Ruh, Aus der Schenke ruft mir's zu: Heilo, Hunold! Hunold, hier! Hunold, komm! setz' dich zu mir! Hunold, lieber Hunold! Laß ich zum Streichen Mich dann erweichen, Rückt die Tische man zur Wand, Dirnen sind im Nu zur Hand, -- Hunold fiedelt! dran und drauf! Hunold, höre noch nicht auf! Hunold, lieber Hunold! Nach ihrem Springen Muß ich noch singen; Hätt' ich Lieder mehr im Kopf, Als zehn Mädchen Haar' im Zopf, -- Hunold, hieß es immer doch, Hunold, weiter! eines noch! Hunold, lieber Hunold! Andere winken Wieder zum Trinken, Reichen mir den größten Krug Klipp und klapp und Zug um Zug! Hunold wird wohl durstig sein, Hurtig schenkt dem Hunold ein! Hunold, lieber Hunold! Allen ist's leide, Wenn ich dann scheide, Und sie drücken mir die Hand, Geben mir Geleit ins Land, Bleiben grüßend lange stehn, Hunold, hör'! auf Wiedersehn! Hunold, lieber Hunold!
Hunold Singuf. Acht neue Rattenfängerlieder von Julius Wolff
Song Cycle by Heinrich Zöllner (1854 - 1941)
1. Wo ich mich zeige  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), "Wo ich mich zeige", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Arreu on em presento", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "Wherever I appear", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
2. Frage  [sung text not yet checked]
Eine Rose gepflückt! sie duftete ja So süß und hold mir entgegen; Als ich die blühende Rose sah, Mußt' ich ans Herz mir sie legen. Ist das denn Sünde? Einen Kuß mir geraubt! der schwellende Mund, Er lächelte Freuden und Liebe, Als thät' er des Lebens Weisheit kund, Da ward ich an ihm zum Diebe. Ist das denn Sünde?
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), "Frage", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
3. Erinnerung  [sung text not yet checked]
Die Bilder des Lebens schwanken, Die Berge wechseln ihr Kleid, Du kommst mir nicht aus den Gedanken, Du dunkelbraunlockige Maid! Meine Augen haben die deinen, Deine die meinen gesucht, Heimlich wie unter Steinen Ein blaues Vergißmeinnicht lugt. Und als ich fuhr von hinnen, Hab' ich mich umgesehn, Dein weißes Tuch von Linnen Ließest du flatternd wehn. Die Sonne war bald verschwunden, Und nieder sank die Nacht; Hast du in ruhigen Stunden Noch einmal an mich gedacht?
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), "Erinnerung", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Recordança", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "Remembrance", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
4. Waldvöglein wird ausgefragt  [sung text not yet checked]
Waldvöglein, sage doch einmal: Was sahst du von den Beiden, Die sich hier trafen im grünen Thal? Mögen sie sich wohl leiden? Sie gingen zusammen Hand in Hand Und blicken sich an voll Liebe Und sagten, wenn ich sie recht verstand: Ach, daß es doch immer so bliebe! Doch haben sie sich denn nicht geküßt Und sich mit Armen umschlungen? Ich meine, wenn Einer es wissen müßt, Wärst du's, der sie umsprungen. Ja freilich! ich sah sie im Geheg Sich auch zu Küssen vermählen, Mehr waren's, als ich Eier leg', Und drüber kann ich nicht zählen. Und weiter hast du nichts gesehn? Sie saßen im Moos nicht nieder? Mir kannst du's im Vertrau'n gestehn, Ich sag' es Keinem wieder. Ei du neugier'ger Fiedelmann! Denkst wohl, du hast mich am Zipfel? Mit Horchen kommst du bei mir schlecht an, Ich schwinge mich auf zum Wipfel.
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), "Waldvöglein wird ausgefragt", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Julius Wolff, Singuf. Rattenfängerlieder, Dritte vermehrte Auflage, Berlin: G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1883, page 35.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
5. Kleine Mädchen  [sung text not yet checked]
Jüngferlein ihr, fasset Muth Allesammt im Städtchen! Spielmann ist den Kindern gut, Sonders kleinen Mädchen. Sträußchen wind' ich euch und Kränze, Knire lehr' ich euch und Tänze, Zimmr' euch auch ein Puppenhaus, Kleide Püppchen an und aus. Kommt, ich mach' aus buntem Tuch Schleppen euch und Kragen, Wie sie festlich beim Besuch Ritterfräulein tragen. Blumen heft' ich euch ans Nöckchen, Ringle sprödes Haar in Löckchen, Hab' im Sack ein Spiegelein, Lachen muß, wer schaut hinein. Blas' ich euch auf der Schalmei, Hei, wie sollt ihr springen! Hacken, Spitzchen, eins zwei drei! Könnt auch dabei singen. Kommt, ihr zierlichen Figürchen, Reiht euch alle rund am Schnürchen, Ringleinschnellen heißt das Spiel, Kleine Mädchen lehr' ich viel.
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), "Kleine Mädchen", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]6. Knabenspiel  [sung text not yet checked]
Nun tummelt euch, Buben, Auf Höfen und Huben Mit Schwertern und Speeren, Mit Schilden und Geren Und starkem Geschoß, Zu Fuß und zu Roß. Ich lehr' euch turnieren, Foresten, leisieren Und stoßen und stechen Und Lanzen zerbrechen In Tjost und Buhurd, Von Splittern umsurrt. Ihr Kleinen sollt reiten Auf Großen beim Streiten, Liegt Einer im Sande, Den schlaget in Bande, So will es der Brauch, Ihr übet ihn auch. Ich will euch auch lehren, Euch wacker zu wehren Auf Mauern und Thürmen, Beim Steigen und Stürmen, Daß Jeder im Feld Einst steh' wie ein Held.
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), "Knabenspiel", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]7. Lockung  [sung text not yet checked]
Schläfst du, Liebchen? schläfst du schon? Laß kein Traum dich irren, Horche, wie mit süßem Ton Meine Saiten schwirren. Blinkend lauschen alle Sterne Auf mein Liedlein zur Quinterne, Klimperlingklingkling! laß ein! Liebe will bei Liebe sein. Oder komm herunter sacht Nur in leichter Hülle, Daß sich in verschwiegner Nacht Unser Wunsch erfülle Und beschirmt von dichten Zweigen Innig sich die Herzen neigen. Klimperlingklingkling! steh auf! Loser Fuß hat leisen Lauf. Eilend rauscht der kleine Fluß, Seine Wasser klingen, Wellen tauschen Gruß und Kuß Flüchtig im Umschlingen. Willst in meinen Arm dich schmiegen, Will ich dich wie Wellen wiegen. Klimperlingklingkling! mach' schnell! Muth ist jeden Glücks Gesell. Liebchen, holdes Liebchen, komm! Schleiche auf den Zehen, Laß mit Zaudern furchtsam fromm Nicht die Zeit vergehen, Daß der Morgen uns nicht grauet, Eh' du mir dein Herz vertrauet. Klimperlingklingkling! -- klingling! Horch! der Riegel klirrt im Ring.
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), "Lockung", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "Temptation", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
8. Die schönste Frau vom Rheine  [sung text not yet checked]
Sei mir gepriesen und gelobt, Du sangesfroher Rhein, Wo ich gekostet und geprobt So manchen goldnen Wein! An deinen Ufern rebengrün, Viel schöne Frau'n und Mädchen blühn, Wo aber wandelt Eine, Die schönste Frau vom Rheine? Ich weiß es wohl, doch nimmerdar Werd' ich es euch gestehn, Es würde sonst der Pilger Schaar Zu ihr auf Wallfahrt gehn. Ich saß bei ihr am Tafelrund, Doch mir erstarb das Wort im Mund, Stumm fand mich selbst beim Weine Die schönste Frau vom Rheine. Es schwebt gleich einer Königin Ihr lilienstolzes Bild, Ihr Wesen Anmuth, Huld ihr Sinn, Ihr Lächeln wundermild. Die Augen brunnentief und klar, Hoch krönet dunkellockig Haar Die Stirn von Elfenbeine Der schönsten Frau vom Rheine. Zieh hin, mein Lied, mit leisem Ton Und kling umher um sie, An ihrem Sitz, an ihrem Thron, Zu ihren Füßen knie. Soviel des Wassers fließt zur Au, Soviel des Weines wächst im Gau, Soviel grüß mir die Eine Die schönste Frau vom Rheine!
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), "Die schönste Frau vom Rheine", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "La dona més bella del Rin", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "The most beautiful woman of the Rhine", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission