LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Schelmenlieder

Song Cycle by Theodor Heinrich Gerlach (1861 - 1940)

1. Spanische Romanze  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
In Sevilla ist ein Kloster,
Das zum heilgen Simon heißt.
Dorthin gehen alle Damen,
Wenn es zum Gebet sie treibt,
Dorthin geht auch meine Liebste,
Auserwählt an Lieblichkeit,
Röcklein über Röcklein trägt sie,
Schillertaftnes Mäntelein,
Hat im Mündchen, das so hübsch ist,
Ein klein wenig Süßigkeit,
Auf den Wangen, die so weiß sind,
Glüht ein wenig Rosenschein,
Funkeln ihr die blauen Augen
Wie zwei blanke Edelstein',
Leuchtend wie die liebe Sonne
Tritt sie in das Münster ein.
Will der Abt die Messe lesen,
Kann sie doch nicht lesen, nein,
Wissen auch die Ministranten
Nicht mehr ihre Antwort, nein,
Sagen dann statt Amen, Amen!
Amor, Amor! allezeit.

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), "En Sevilla está una hermita", appears in Lieder aus der Fremde: In Beiträgen von Friedrich Bodenstedt, Adolf Elissen, Ferdinand Freiligrath, usw., first published 1857

Based on:

  • a text in Spanish (Español) by Anonymous/Unidentified Artist
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Familienbild  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Das Hänschen spricht:  "Wär' ich der Vater,
Dann nähm' ich einen Sack voll Gold
Und kauft' ein Kasperletheater.
Sag', Klärchen, wie dir das gefällt!" 

Nesthäkchen muss sich erst bedenken,
Dann ruft es kinderselig aus,
"Ich wollte mir was bessres schenken:
Das grösste, schönste Puppenhaus!" 

"Und eurem Bruder Gymnasiasten
Kauft' ich, wenn ich der Vater wär',
Die Meerschaumpfeife mit dem Quasten"  -- 
Brummt's hinter dem Horatius her.

Schön Käthchen sitzt mit heissen Wangen,
Sie lächelt still in's Buch hinein.
An's Ziel der Wünsche zu gelangen  -- 
Was nützt es ihr, Papa zu sein?

Text Authorship:

  • by Edwin Bormann (1851 - 1912), "Familienbild", appears in Schelmenlieder, first published 1883

Go to the general single-text view

Confirmed with Schelmenlieder von Edwin Bormann, Leipzig: A. G. Liebeskind, 1883. pages 132 - 133.


Research team for this page: Bertram Kottmann , Melanie Trumbull

3. "Rothhaarig ist mein Schätzelein" aus dem "Rattenfänger von Hameln"  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Rothhaarig ist mein Schätzelein,
Rothhaarig wie ein Fuchs,
Und Zähne hat's wie Helfenbein
Und Augen wie ein Luchs.

Und Wangen wie ein Rosenblatt
Und Lippen wie ein Kirsch,
Und wenn es ausgeschlafen hat,
So schreitet's wie ein Hirsch.

Im Köpfchen sitzt ihm ein Kobold,
Ein Grübchen in dem Kinn,
Ein Herzchen hat es klar wie Gold 
Und kreuzfidelen Sinn.

Wie Silberglöcklein spricht's und lacht's,
Wie eine Lerche singt's,
Und tanzen kann's und Knixe macht's,
Und wie ein Heuschreck springt's.

Und lieben thut's mich, Zapperlot! 
Das weiss was Lieben heisst,
Und küsst es mich -- Schockschwerenoth! 
Ich denk' manchmal, es beisst.

Doch weiter kriegt ihr nichts heraus,
Und fragt ihr früh und spat,
Es kratzt mir sonst die Augen aus,
Wenn ich noch mehr verrath.

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Der Rattenfänger von Hameln: Eine Aventiure, first published 1876

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 319
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris