LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Gesänge aus Tagore's Der Gärtner

Song Cycle by Jan Pieter Hendrik van Gilse (1881 - 1944)

1. O Mutter, der junge Prinz muß an unser Tür vorüberkommen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Mutter]1, der junge Prinz muß an unsrer Türe [vorbeikommen]2,
Wie kann ich diesen Morgen auf meine Arbeit Acht geben?
[Zeig]3 mir, wie [soll mein Haar ich]4 flechten;
[Zeig]5 mir, was soll ich für Kleider [anziehen]6?
Warum schaust du mich so verwundert an, Mutter?
Ich weiß wohl, er wird nicht ein einz'ges mal zu meinem Fenster aufblicken.
Ich weiß, im Nu wird er mir aus den Augen sein;
Nur das verhallende Flötenspiel 
wird seufzend zu mir dringen von weitem.
Aber der junge Prinz wird [bei uns]7 vorüberkommen,
Und ich will mein Bestes anziehn für diesen Augenblick.

[Mutter]1, der junge Prinz ist an unsrer Türe [vorbeigekommen]2,
Und die Morgensonne blitzte [an]8 seinem Wagen.
Ich strich den Schleier aus meinem Gesicht,
Riß die Rubinenkette von meinem Halse und warf sie ihm in den Weg.
Warum schaust du mich so verwundert an, Mutter?
Ich weiß wohl, daß er meine Kette nicht aufhob.
Ich weiß, sie ward unter den Rädern zermalmt
Und ließ eine rote Spur im Staube zurück.
Und niemand weiß, was mein Geschenk war, [und wer es gab]9.
Aber der junge Prinz kam an unsrer Tür vorüber
Und ich [hab' den]10 Schmuck von meiner Brust
[Ihm]11 in den Weg geworfen.

Text Authorship:

  • by Jan Śliwiński (1884 - 1950), as Hans Effenberger, appears in Rabindranath Tagore. Der Gärtner, no. 7, first published 1916

Based on:

  • a text in English by Rabindranath Tagore (1861 - 1941), no title, appears in The Gardener, no. 7, first published 1913
    • Go to the text page.

Based on:

  • a text in Bangla (Bengali) by Rabindranath Tagore (1861 - 1941) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Madre, il giovane principe", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Szymanowski: "O Mutter"
2 Szymanowski: "vorüberkommen"
3 Szymanowski: "O Mutter, zeig"
4 Szymanowski: "soll ich mein Haar"
5 Szymanowski: "Sag"
6 Szymanowski: "anlegen"
7 Szymanowski: "an unsrer Tür"
8 Szymanowski: "auf an"
9 Szymanowski: "noch wem es galt"
10 Szymanowski: "habe ihm den"
11 omitted by Szymanowski.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Wenn ich Nachts zum Stelldichein gehe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wenn ich nachts zum Stelldichein gehe, 
singen keine Vögel, der Wind regt sich nicht, 
die Häuser an beiden Seiten der Straße stehen schweigsam.
Nur meine eignen Fußspangen werden laut bei jedem Schritt, 
und ich schäme mich.

Wenn ich auf meinem Balkon sitze und auf seine Schritte lausche, 
rascheln die Blätter nicht auf den Bäumen, 
und das Wasser ist still im Fluß
wie das Schwert auf den Knien eines schlafenden Wächters.
Nur mein eigenes Herz schlägt wild — ich weiß nicht, 
wie ich es ruhig halten soll.

Wenn mein Geliebter kommt und bei mir sitzt, 
wenn mein Leib zittert und meine Augenlider sich senken, 
wird die Nacht schwarz, der Wind bläst die Lampe aus, 
und die Wolken ziehen Schleier über die Sterne.
Nur der Edelstein auf meiner eigenen Brust 
scheint und gibt Licht. 
Ich weiß nicht, wie ich ihn verbergen soll.

Text Authorship:

  • by Jan Śliwiński (1884 - 1950), as Hans Effenberger, no title, appears in Rabindranath Tagore. Der Gärtner, no. 9

Based on:

  • a text in English by Rabindranath Tagore (1861 - 1941), no title, appears in The Gardener, no. 9, first published 1913
    • Go to the text page.

Based on:

  • a text in Bangla (Bengali) by Rabindranath Tagore (1861 - 1941) [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Confirmed with Rabindranath Tagor. Der Gärtner. Einzig autorisierte deutsche Ausgabe. Nach der von Rabindranath Tagore selbst veranstalteten englischen Ausgabe ins Deutsche übertragen von Hans Effenberger, München, Kurt Wolff Verlag, 1921, page 18. Note: this is a prose text. Line breaks have been added to make it line up with the English.


Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

3. Sag mir, ob das alles wahr ist, Liebster
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Sag mir, ob das alles wahr ist, Liebster, 
sag mir, ob das alles wahr ist. 

Wenn diese Augen ihre Blitze sprühen, 
geben die dunklen Wolken in Deiner Brust  stürmische Antwort? 

Ist es wahr, daß meine Lippen süß sind 
wie die aufspringende Knospe der ersten, eingestandenen Liebe?
 
Säumen die Erinnerungen entschwundener 
Maienmonde in meinen Gliedern? 

Erschauert die Erde wie eine Harfe in Liedern, 
wenn meine Füße sie berühren? 

Ist es denn wahr,  daß die Tautropfen 
von den Augen der Nacht fallen,  wenn ich mich zeige, 
und daß das Morgenlicht froh ist, 
wenn es meinen Körper rings einhüllt? 

Ist es wahr, ist es wahr,  daß Deine Liebe einsam durch Zeitalter 
und Welten wanderte,  auf der Suche nach mir? 

Daß, da Du mich endlich fandest,  Dein langes Sehnen 
letzten Frieden, fand in meiner sanften Rede, 
in meinen Augen und Lippen und flutenden Haaren? 

Ist es denn wahr,  daß das Geheimnis des Unendlichen 
auf dieser meinen kleinen Stirn geschrieben steht? 

Sag mir, Geliebter, ist denn das alles wahr? 

Text Authorship:

  • by Jan Śliwiński (1884 - 1950), as Hans Effenberger, no title, appears in Rabindranath Tagore. Der Gärtner, no. 32

Based on:

  • a text in English by Rabindranath Tagore (1861 - 1941), no title, appears in The Gardener, no. 32, first published 1913
    • Go to the text page.

Based on:

  • a text in Bangla (Bengali) by Rabindranath Tagore (1861 - 1941) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Joost van der Linden [Guest Editor]
Total word count: 519
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris