LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,485)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Maienlieder

Song Cycle by Max Kretschmar

1. Im Walde lockt der Wilde Tauber  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Im Walde lockt der wilde Tauber,
Am stillen See der Weißdorn blüht,
Da kommt der alte Frühlingszauber
Gewaltig über mein Gemüt.

Mir ist, als sollt' ich Flügel dehnen
Ins klarvertiefte Blau dahin;
Mein Auge schwillt von heißen Tränen,
Und doch in Freuden steht mein Sinn.

Geheimnisvolle Glut ergreift mich
Bei tiefer Nacht oft wunderbar,
Und wie mit süßer Ahnung streift mich
Im Traum ein flatternd Lockenhaar.

Und morgens dann in roter Frühe
Erwacht mein Herz so reich und froh,
Als wüßt' es, daß sein Glück schon blühe,
Und müßte nur noch raten, wo?

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Gedichte und Gedenkblätter, in Zwölf Jugendlieder, no. 2

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Wanderschaft  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Vom Grund]1 bis zu den Gipfeln,
So weit man sehen kann,
Jetzt blüht's in allen Wipfeln,
Nun geht das Wandern an:

Die Quellen von den Klüften,
Die Ström' auf grünem Plan,
Die Lerchen hoch in Lüften,
[Der Dichter]2 frisch voran.

Und die im Tal verderben
In trüber Sorgen Haft,
[Er möcht sie alle]3 werben
Zu dieser Wanderschaft.

Und von den Bergen nieder
Erschallt sein [Lied]4 ins Tal,
Und die zerstreuten Brüder
[Faßt Heimweh]5 allzumal.

Da wird die Welt so munter
Und nimmt die Reiseschuh,
[Sein]6 Liebchen mittendrunter
[Die nickt ihm]7 heimlich zu.

Und über Felsenwände
Und auf dem grünen Plan
Das wirrt und jauchzt ohn Ende --
Nun geht das Wandern an!

Text Authorship:

  • by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Allgemeines Wandern", appears in Gedichte, in 1. Wanderlieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Joseph Freiherrn von Eichendorff, Gedichte, Berlin, Verlag von M. Simion, 1841, page 4.

1 Kretschmar: "Vom Grunde" ; Rietz: "Von Grund"; further changes for Kretschmar and Rietz may exist that are not noted above.
2 Mendelssohn: "Die ziehen"
3 Mendelssohn: "Die will der Frühling"
4 Mendelssohn: "Ruf"
5 Mendelssohn: "Sie hören's"
6 Mendelssohn: "das"
7 Mendelssohn: "sie nickt uns"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Lau Kanen [Guest Editor] , Sharon Krebs [Guest Editor]

3. Altdeutsches Lied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich freue mich mancher Blumen roth,
Die uns der Frühling bringen will:
Sie standen erst in großer Noth,
Der Frost that ihnen Leides viel:
Nun will's der Mai ersetzen wohl
Mit manchem wonniglichen Tage:
Drum ist die Welt gar freudenvoll.

Mir frommt die Sommerwonne nicht
Und die viel lichten langen Tage,
Mein Trost an einem Weibe liegt,
Von der ich schweren Kummer trage.
O, wenn sie wollte hohen Muth
Und Freudigkeit mir wiedergeben,
Sie thät' daran wohl fromm und gut!

Ach, wenn ich von der Lieben scheide,
So ist auch meine Lust dahin.
O weh, ich sterbe fast vor Leide,
Daß ich ihr schenkte meinen Sinn!
Weiß nicht was Minnefreuden sind,
Und schwer läßt mir's die Lieb' entgelten,
Daß ich der Jahre bin ein Kind.

Text Authorship:

  • by Wilhelm Müller (1794 - 1827), "Frühlingslied", appears in Blumenlese aus den Minnesingern, herausgegeben von Wilhelm Müller, first published 1816

Based on:

  • a text in Mittelhochdeutsch by Konrad der Junge, König (c1252 - 1268), as Künic Kuonrât der junge, no title
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 336
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris