LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei humoristische Quartette für Männerstimmen

Song Cycle by Johann Karl Metzger (1827 - 1898)

1. Die Pappeln  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
'S wollt' einer von Leipzig nach Halle gehn;
Ei, dacht' er, was werd' ich da Neues sehn!
Das ist eine schöne Reise,
Da lang' ich wohl an ganz weise.

Und als er hinauskam vor das Thor,
Da stand ihm das erste Neue bevor;
Das waren zwei lange Pappeln,
Zwei lange, lange Pappeln.

Er sah die langen Pappeln sich an,
Hat zwanzig Schritte weiter gethan,
Da standen wieder zwei Pappeln,
Zwei lange, lange Pappeln.

Er dachte, nun geht das Neue erst an,
Hat zwanzig Schritte weiter gethan,
Da standen wieder zwei Pappeln,
Zwei lange, lange Pappeln.

Nun, sagt' er, seh' ich's noch einmal mit an,
Hat zwanzig Schritte weiter gethan,
Da standen wieder zwei Pappeln,
Zwei lange, lange Pappeln. 

Da ward er böse wie ein Hahn,
Er lief gar grimmig drauf und dran,
Sah doch, trotz rappeln und zappeln,
Nur Pappeln, Pappeln, Pappeln.

Nun waren die letzten Pappeln vorbei,
Da merkt' er, daß er in Halle sei,
Und daß er ein Greis am Stabe,
Der noch in Leipzig ein Knabe. 

Text Authorship:

  • by Gustav Theodor Fechner (1801 - 1887), as of Dr. Mises, "Die Pappeln"

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Hans und Grete  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Hans und die Grete tanzen herum,
Und jauchzen vor lauter Freude.
Der Peter steht so still und [stumm]1,
Und ist so blaß wie Kreide.

Der Hans und die Grete sind Bräut'gam und Braut,
Und blitzen im Hochzeitgeschmeide.
Der arme Peter die Nägel kaut
Und geht im Werkeltagskleide.

Der Peter spricht leise vor sich her,
Und [schaut]2 betrübet auf Beide:
« Ach! wenn ich nicht gar zu vernünftig wär',
Ich [thät']3 mir was zu Leide.»

Text Authorship:

  • by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Junge Leiden, in Romanzen, in 4. Der arme Peter, no. 1

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Arme Peter I -- Zie, Hans en Margreetje dansen in 't rond", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Hans and Grete dance around", copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Hans et Grete tournent et dansent", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Maurice Dufresne)
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Gianni e Rita danzano in cerchio", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • SPA Spanish (Español) (Saúl Botero Restrepo) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Buch der Lieder von Heinrich Heine, zweiundfünfzigste Auflage (52nd edition), Hamburg, Hoffmann und Campe, 1882, page 52.

1 Schumann: "so stumm"
2 Schumann: "schauet"
3 Schumann: "thäte"; modernized spelling would be "täte"

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Fuchs und Füchsin  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Kommt ein Fuchs zum deutschen Rhein,
Trauben naschen möcht' er.
Doch sie werden sauer sein,
Meint des Rheines Wächter.
Wäscht den Pelz ihm wacker aus,
Schickt ihn wohlgeprellt nach Haus --
Füchslein auf der Lauer,
Die Trauben sind zu sauer!

Die Frau Füchsin sitzt daheim,
Hat sich sehr verdrossen,
Sinnt, wo sie mit altem Leim
Ködert neu Genossen;
Doch des Rheines Wächter spricht:
Ränkespinnen hilft euch nicht!
Füchslein auf der Lauer,
Die Trauben sind zu sauer! 

Text Authorship:

  • by (Gustav) Hermann Kletke (1813 - 1886), "Kommt ein Fuchs zum deutschen Rhein"

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 323
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris