Gott grüße dich! Kein andrer Gruß Gleicht dem an Innigkeit. Gott grüße dich! Kein andrer Gruß Paßt so zu [aller]1 Zeit. Gott grüße dich! Wenn dieser Gruß So recht [vom]2 Herzen geht, Gilt bei dem lieben Gott der Gruß So viel wie ein Gebet.
Liedergarten für die weibliche Jugend. Eine Sammlung zweistimmiger Gesänge mit Pianoforte
by (Karl Gottfried) Wilhelm Taubert (1811 - 1891)
1. Gott grüsse dich  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896), "Gott grüße dich!"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
1 Ebner: "jeder"
2 Ebner: "von"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
2. Morgenlied im Freien  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Der Meeresflut mit Purpurglut entsteigt der Sonne Strahl; der Nebel sinkt, und silbern blinkt im Perlenschmuck das Tal. Den Fittig hebt die Lerch' und schwebt hinauf zum Wolkensaum; des Schöpfers Dank, ihr Lobgesang erfüllt des Himmels Raum. Mit frommem Sinn, o Sängerin, wallst du im Himmelsglanz! O trag' mein Lied, von Dank erglüht, empor zum Sternenkranz!
Text Authorship:
- by Johann Wilhelm Jakob Bornemann (1766 - 1851)
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]3. Wenn ich zwei Flügel hätt'
Language: German (Deutsch)
Da drüben auf dem Berge
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
4. Die Veilchen
Language: German (Deutsch)
Wir Veilchen verkünden die holdeste Zeit
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
5. Der Mond  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Wie ist doch über Wald und Feld So himmelhoch der Mond gestellt! Und wie ein Wächter ohne Ruh’ Sieht er der stillen Erde zu. Zu allen Menschen, groß und klein, Sein lichtes Auge sieht herein, Sieht, wo ein leises Lämpchen scheint, Am Kindesbett die Mutter weint. Sieht, wo im Wald die Blume steht, Und wo noch spät ein Wand’rer geht. Du nimmst sie All’ in Deine Hut, Du, guter Gott, bist gut!
Text Authorship:
- by (Gustav) Hermann Kletke (1813 - 1886), "Der Mond"
See other settings of this text.
Researcher for this page: Laura Prichard [Guest Editor]6. Der Mägdlein Schmuck  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Es wächst ein Blümlein Bescheidenheit, Der Mägdlein Kränzel und Ehrenkleid, Wer solches Blümlein sich frisch erhält, Dem blühet golden die ganze Welt. Auch wird ein zweites, das Demut heißt, Als Schmuck der Mägdelein hoch gepreist, Die Englein, singend an Gottes Thron, Es trag'n als Demant in goldner Kron. Ein drittes Blümlein, wo diese zwei Nur stehen, immer ist dicht dabei, Heißt Unschuld, siehet gar freundlich aus, Das schönste Blümchen im Frühlingsstrauß. So pflege, Mägdelein, der Blümlein drei Mit frommer Sorge und stiller Treu; Denn wer sie wahret, wird nimmer alt, Er trägt die himmlische Wohlgestalt.
Text Authorship:
- by Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860), "An Lili", written 1809
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]Total word count: 267