Aus des Nachbars Haus Trat mein Lieb hinaus, Hielt ein Röslein in der Hand. Und ich stand am Zaun, Konnt' nicht satt mich schau'n, Nicht ein Wort zum Gruß ich fand! Und sie sprach zu mir: "Sieh' dies Röslein hier, Sieh', das soll dein eigen sein." In der Rosenzeit Ward das Herz so weit, Ward das schönste Röslein mein!
Rosenlieder für 1 Singstimme mit Pianoforte
Song Cycle by Philipp, Fürst zu Eulenburg-Hertefeld (1847 - 1921)
1. Monatsrose
Text Authorship:
- by Philipp, Fürst zu Eulenburg-Hertefeld (1847 - 1921)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Damask rose", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
1.
Down the village street Trips my Lady sweet, Blooming roses in her hand. And my heart beats fast As she comes at last, Yet in silence here I stand. Then she speaks to me: "Look, a rose for thee! Take and keep it, it is thine!" In the time of flow'rs Wak'ning love is ours, And the sweetest rose is mine.
Text Authorship:
- Singable translation by Anonymous / Unidentified Author
Based on:
- a text in German (Deutsch) by Philipp, Fürst zu Eulenburg-Hertefeld (1847 - 1921)
Go to the general single-text view
From a score of the setting by Philipp, Fürst zu Eulenburg-Hertefeld1 In one score the word is given as "mine" in error. Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
2. Wilde Rose
Bei dem Waldessaum im Wiesenhang Stand am Rosenstrauch mein Lieb und sang. Sang ein Lied von einer wilden Ros', Hielt ein Dornenzweiglein in dem Schoß. "Dornen", sang sie, "Dornen rings umher. Wenn die Lieb' doch ohne Dornen wär! Seine Lippen sind die Rosen rot, Seine Küsse bringen Dornennot!" Und sie schwieg; da trat ich leis' zu ihr, Sprach: "Vergieb, mein Lieb', ich lauschte dir! Dornen, Dornen! acht' der Dornen nicht, Wenn die Blüte aus der Knospe bricht!"
Text Authorship:
- by Philipp, Fürst zu Eulenburg-Hertefeld (1847 - 1921)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Wild rose", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
2. Where the forest and the meadows meet
Where the forest and the meadows meet Stood my love among the roses sweet. And her song came floating down the breeze, While the briars clung about her knees. "Thorns," sang she, "thorns all around I see[.] Oh, if love without a thorn could be! For his lips are like the roses soft, But beneath his kisses thorns lurk oft!" And she ceased; then I came gently near, Said: "Forgive, unseen I listened, dear! Thorns! Thorns! Oh who for thorns would care, When the briar trails such roses bear!"
Text Authorship:
- Singable translation by Anonymous / Unidentified Author
Based on:
- a text in German (Deutsch) by Philipp, Fürst zu Eulenburg-Hertefeld (1847 - 1921)
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]3. Rankende Rose
Sagt, ihr weißen Rankröselein, was treibt ihr am Hause des Liebchens mein? Ihr klettert zu ihrem Fenster hinauf? Gebt Acht! und weckt mir das Mädchen nicht auf! Wie schlingt ihr euch schmiegend! schaut ihr hinein? Seht ihr sie schlafen im Mondenschein? Zittert sein kosendes Silberlicht auf ihrem freundlichen Angesicht? Gleitet es über die Wangen hin? über das Grübchen in ihrem Kinn? Spielt es mit ihren Goldlöckelein? Rosen! Rosen! Wollt ihr hinein? Das Fenster steht auf es rührt sich kein Laut und leise lächelt die rosige Braut!
Text Authorship:
- by Philipp, Fürst zu Eulenburg-Hertefeld (1847 - 1921)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Climbing rose", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
4. Seerose
Der Abend ist still und dunkel der See, im Schilfe leuchten die Rosen wie Schnee. Wir träumen zusammen im schwebenden Boot und schweigen in lastender Herzensnot. Es kommen die silbernen Sternelein und tauchen ihr Licht in das Wasser hinein; da kühlt ihr Händchen mein Lieb' in dem See ach! kühlte das Wasser auch unser Weh! Es hat keine Dornen die Wasserros' sie trägt den Frieden in ihrem Schoß. Bei ihr auf dem leuchtenden Seesgrund, da werden die Herzen alle gesund!
Text Authorship:
- by Philipp, Fürst zu Eulenburg-Hertefeld (1847 - 1921)
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Martin Stock5. Weiße und rote Rose
Mein Schatz der liegt auf der Todtenbahr', hat weiße Rosen in seinem Haar, und weiße Rosen auf seiner Wang', das Leid, das Leid das trag' ich nicht lang! Und weiße Rosen, so still und rein, die werden auch meine Zierde bald sein. Doch sind wohl die weißen Rosen für mich? Die roten schmücken mich sicherlich! Die roten, die roten, die kleiden mich gut, die sind so rot wie mein Herzeblut! Das wallet und fließt und strömt hinaus! mein Lieb, mein Lieb! das Märchen ist aus!
Text Authorship:
- by Philipp, Fürst zu Eulenburg-Hertefeld (1847 - 1921)
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Martin Stock