LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Zwei Lieder für Alt mit Pianoforte

Song Cycle by Karl Heinrich Carsten Reinecke (1824 - 1910)

1. Schlummerlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Draußen [blinket in silbernem]1 Schein
Schon der Mond mit den Sternelein,
Und [der Tag ist wieder entfloh'n]2,
Blumen und Vögel [sie schlafen]3 schon.
   Su su su!
   Schlaf auch du!
Schlafe, mein Kindchen, in süßer Ruh!

Leid und Freude, Kummer und Qual
Ziehen [noch]4 über Berg und Thal,
Suchen Herberg' im Abendschein,
Schleichen in Haus und [Herzen]5 ein.
   [Su su su!]6
   Schlaf auch du!
Schlafe, mein Kindchen, in süßer Ruh!

Kommt die [Freude]7, wir lassen sie ein,
Leid und Kummer soll draußen sein.
Nur die [Freude halte]8 die Wacht
[Fröhlich]9 bei dir die [lange]10 Nacht!
   Su su su!
   Schlaf auch du!
Schlafe, mein Kindchen, in süßer Ruh!

Schleicht das Leid sich [dennoch]11 ein,
[Heißt, mein Kindchen, dich weinen und schrei'n]12,
[Eilt die Mutterliebe]13 herzu,
Sitzt an der Wieg' und [singet im Nu]14:
   [Su su su!]6
   Schlaf auch du!
Schlafe, mein Kindchen, in süßer Ruh!

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), no title, written 1854, appears in Lyrische Gedichte, in Kinderleben, in Reifere Mannesjahre, appears in Kinderlieder, in Wiegenlieder I, no. 2

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Slumber song", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Kinderlieder von Hoffmann von Fallersleben. Erste vollständige Ausgabe besorgt durch Dr. Lionel von Donop, Zweite Auflage, Berlin, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1878, pages 27-28.

1 Reinecke: "blickt im silbernen"
2 Gumbert: "wieder ist der Tag entfloh'n"
3 Reinecke: "schlafen"
4 Gumbert: "all' "
5 Gumbert: "in Herzen"
6 Reinecke: "Alles schläft, so"
7 Reinecke: "Freud'"
8 Gumbert: "Freude, die halte"
9 Reinecke: "Treulich"
10 Gumbert: "ganze"
11 Reinecke: "doch bei dir"
12 Reinecke: "Heißt dich weinen, süss' Kindchen mein"
13 Reinecke: "Mutterliebe, sie eilt"
14 Reinecke: "singt dazu"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]

2. Abendreih'n  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
"Guten Abend, lieber Mondenschein!
Wie [blickst]1 mir so traulich ins Herz hinein!
Nun sprich, und laß dich nicht lange fragen,
Du hast mir gewiß [einen]2 Gruß zu sagen,
    [Einen]2 Gruß von meinem Schatz!" --
 
"Wie [sollt']3 ich bringen den Gruß zu dir?
[Du hast ja]4 keinen Schatz bei mir;
Und was mir da unten die [Burschen]5 sagen,
Und was mir die Frauen und Mädchen klagen,
    Ei, das versteh' ich nicht." --
 
"Hast Recht, [mein]6 lieber Mondenschein,
Du darfst auch Schätzchens Bote nicht sein;
Denn thätst [du zu tief]7 ihr ins Auge sehen,
Du könntest ja [nimmermehr]8 untergehen,
    [Schienst]9 ewig nur für sie.“
 
[Dies]10 Liedchen ist ein Abendreih'n,
Ein Wandrer sang's im Vollmondschein;
Und die es lesen bei Kerzenlicht,
Die Leute [verstehen]11 das Liedchen nicht,
    Und ist doch kinderleicht.

Text Authorship:

  • by Wilhelm Müller (1794 - 1827), "Abendreihn", appears in Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 1, in Reiselieder, in Wanderlieder eines rheinischen Handwerksburschen, no. 5

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant du soir", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Wilhelm Müller, mit Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von Max Müller, Erster Theil, Leipzig: F.A. Brockhaus, 1868, page 34

1 Grünberger: "blickst du"
2 Grünberger: "'nen"
3 Draeseke, Fischhof: "soll"
4 Draeseke, Fischhof: "Hab' ich doch"; Grünberger: "Hast ja"
5 Draeseke, Grünberger: "Bursche"
6 Draeseke, Fischhof: "du"
7 Gade: "zu tief du"
8 Grünberger: "nimmer"
9 Grünberger: "Scheinst"
10 Grünberger: "Das"
11 Grünberger: "versteh'n"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Andrew Schneider [Guest Editor] , Johann Winkler
Total word count: 299
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris