LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,319)
  • Text Authors (19,904)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,117)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianoforte

Song Cycle by Oskar Grohe (1859 - 1920)

1. Zur Nacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
In dem Himmel ruht die Erde,
Mond und Sterne halten Wacht,
Auf der Erd' ein kleiner Garten
Schlummert in der Blumen Pracht.--
Gute Nacht, gute Nacht!

In dem Garten steht ein Häuschen,
[Still]1 von Linden überdacht;
[Vor dem kleinen]2 Erkerfenster
Hält ein [Vogel]3 singend Wacht.--
Gute Nacht, gute Nacht!

In dem Erker schläft ein Mädchen,
[Träumet]4 von der Blumenpracht;
Ihr im Herzen ruht [der]5 Himmel,
D'rin die [Engel]6 halten Wacht.--
Gute Nacht, gute Nacht!

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "In dem Himmel ruht die Erde", subtitle: "Ständchen", appears in Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde, appears in Lieder, in Frühling und Liebe, first published 1838

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Sotto il cielo la terra riposa", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Note: Lang's manuscript ends with "Gute Nacht, gute Gut!" - presumably a typo.

Confirmed with [Robert Reinick], Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde, München: Verlag Rösl u. Cir, [1919], page 12.

1 Blodek: "wild"
2 Randhartinger, Wolf: "Draußen vor dem"
3 Blodek: "Vöglein"
4 Blodek: "träumend"
5 Lang: "ein"
6 Blodek: "Englein"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Senior Associate Editor]

2. Der Todtenkranz  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich [werf]1 ein Kränzlein hinab ins Meer
Mein todtes Lieb ist drunten --
Du wilde See, trags hin und her,
Bis [Du den Todten gefunden]2.

Umspül' ihn weich, du starke See,
Daß sanft er bei Dir schliefe!
Ich bleib erstarrt auf der Felsenhöh --
Mein Leben ist in der Tiefe!

Text Authorship:

  • by Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied, Prinzessin (1843 - 1916), as Carmen Sylva, "Der Todtenkranz", appears in Meine Ruh, in 3. Mutter und Kind, first published 1885

Go to the general single-text view

View original text (without footnotes)
1 Grohe: "warf" ?
2 Grohe: "es den Todten finden" ?

Researcher for this page: Harry Joelson

3. Schlaf' ein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schlaf ein, mein Herz, in Frieden! 
Den müden Augenliden 
Der Blumen hat gebracht
Erquickungsthau die Nacht.

Schlaf ein, mein Herz, in Frieden 
Das Leben schläft hienieden,
Der Mond in stiller Pracht,
Ein Auge Gottes, wacht.

Schlaf ein, mein Herz, in Frieden,
Von Furcht und Grau'n geschieden! 
Der Welten hat bedacht,
Nimmt auch ein Herz in Acht.

Schlaf ein, mein Herz, in Frieden,
Von bösem Traum gemieden,
Gestärkt von Glaubensmacht, 
Von Hoffnung angelacht.

Schlaf ein, mein Herz, in Frieden! 
Und wenn dir ist beschieden 
Der Tod hier in der Nacht,
So bist du dort erwacht. 

Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866), "Schlaf ein, mein Herz"

See other settings of this text.

Confirmed with Rückert, Friedrich. Gesammelte poetische Werke: Lyrische Gedichte, Zweiter Band (Vol. II), Frankfurt a. M., J. D. Sauerländer's Verlag, 1868, p. 496.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. Der Traum  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schlief das Mädchen ein, das Mädchen,
Auf dem weiten Feld am Meere,
Unter grünem Lorbeerbaume
Blies daher ein stilles Lüftchen,
Und es traf ein Zweig das Mädchen.
Fuhr das Mädchen aus dem Traume,
Schmollte leise auf das Lüftchen:
„[Daß du, Lüftchen jetzt gewehet!]1
Wecktest mich aus meinem Traume,
Und wie war der Traum so lieblich!
Gingen hier drei junge Bursche,
Schenkte mir ein Tuch der erste,
Gab der zweite mir ein Goldstück,
Einen Goldring mir der dritte,
Ach und hielt mich süß umfangen!”

Text Authorship:

  • by Josef Wenzig (1807 - 1876), "Der Traum", appears in Slawische Volkslieder, in 6. Bulgarische Volkslieder, first published 1830

Based on:

  • a text in Bulgarian (Български) from Volkslieder (Folksongs)  [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 omitted by Keller

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
Total word count: 309
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris