LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,158)
  • Text Authors (19,576)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Aus alter Zeit

Song Cycle by Jules Massenet (1842 - 1912)

1. Steig' empor heissgeliebter Schatten
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Steig' empor, heißgeliebter Schatten,
zerbrich den düster'n Leichenschrein;
denkst nimmer du der Tränen mein?
Kann der Tränen Zauber ermatten?

Ach, wie so bleich die lieblichen Wangen,
einst erblüht in rosiger Glut!
"Hab' so lang' in Rosen geruht,
und der Wangen Reiz ist vergangen!"

Ha! Wie dereinst mit heißem Verlangen
lieb' ich dich noch, bleiche Gestalt!
Komm, die Rosen verblüh'n so bald
wie die Morgenröte der Wangen.

"Lass ab! Totenmessen erklangen!"
Nein, öffne der Freude die Brust!
Es ruft der Lenz, es ruft die Lust!
Steig' empor, heißgeliebter Schatten!

Text Authorship:

  • by Georg Friedrich Reiß (1823 - 1884)

Based on:

  • a text in French (Français) by Armand Silvestre (1837 - 1901), "Réveil", Paris, Éd. Alphonse Lemerre, first published 1872
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler

2. Leicht erschauert der Wald
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Leicht erschauert der Wald träumend im Abendwinde,
unter dem schattigen Dom webt beseligte Lust;
die Nacht decket den Traum des Schläfers hold und linde;
sie, die mir alles war, sie lehnt an meiner Brust.

Schweigend wandelten wir im taugetränkten Sande,
ohne Rast unser'n Blick zu den Sternen so hell.
Und als, bleich wie ein Elf', sie trat zum Waldesrande,
zu den Füßen ihr seufzet ein murmelnder Quell.

Dieser klagende Sang, diese mürrischen Weisen,
sie drangen mir ins Herz und klangen mir wie bitt'rer Hohn.
Statt den Zauber der Schönheit mit Wonne zu preisen,
ward mir vom bösen Wahn umfangen die Seele schon!

Text Authorship:

  • by Georg Friedrich Reiß (1823 - 1884)

Based on:

  • a text in French (Français) by Armand Silvestre (1837 - 1901), "L'air du soir emportait sous les feuillages sombres", written 1868, appears in Les Renaissances, in 5. À travers l'âme, in 2. Le Passé, no. 2, Paris, Éd. Alphonse Lemerre, first published 1870
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler

3. Woher ihr linden Abendlüfte
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Woher, ihr linden Abendlüfte,
nehmet ihr die lieblichen Düfte?
Habt aus dem Walde sie gebracht?
Wär's ein Hauch von ihrem süßen Munde?
Nein! Sie streu'n die Blumen der Nacht
traumerfüllt in heimlicher Stunde!

Hier in der Stille will ich lauschen
des Gewandes leisem Rauschen,
das umhüllt der Glieder stolze Pracht.
O Gott! War's nicht der holden Stimme Klingen?
Nein! Es sind die Lieder der Nacht,
die leicht beschwingt den Wald durchdringen!

Nächtliches Schweigen! Waldesstille!
Ihr bewahret der Wonnen Fülle,
berget sie schützend und wunderbar.
Gebt mir die Geliebte wieder,
den Blumenkranz im gold'nen Haar,
ach, einmal noch die alten Lieder!

Text Authorship:

  • by Georg Friedrich Reiß (1823 - 1884)

Based on:

  • a text in French (Français) by Armand Silvestre (1837 - 1901), no title, appears in Poésies 1861-1874, in 1. Les amours, in 2. Vers pour être chantés, in Mignonne, no. 19
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler

4. Lenz bringt holde Augenweide
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Lenz bringt holde Augenweide,
Lilienkelche sind bereit,
es blüht im Wald und in der Heiden,
mein Liebchen hüpfte vor Freuden.
Ach! Wie so schön die Frühlingszeit!

Mit der Abendröte Blicken
einte sich des Mondes Pracht,
viel tausend Grüße zu schicken;
mein Liebchen war ganz Entzücken.
Ach! Wie so schön die Sommernacht!

Langsam schwinden meine Tage,
denn der Winter brach herein,
die Stürme verweh'n die Klage,
mein Lieb' ruht vielleicht im Totenhage!
O der bösen Winternacht!

Text Authorship:

  • by Georg Friedrich Reiß (1823 - 1884)

Based on:

  • a text in French (Français) by Armand Silvestre (1837 - 1901), no title, appears in Poésies 1861-1874, in 1. Les amours, in 2. Vers pour être chantés, in Mignonne, no. 20
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler

5. In dem Hoffnungsstrahl sei verschlossen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
In dem Hoffnungsstrahl sei verschlossen
dieses freuderstorbene Herz,
seit sich der Trauer geweihter Schmerz
um jenes Bild darin ergossen.
Für immerdar aus seinem Raum
musst' ich der Zukunft Zauber bannen,
ja, als die letzten Tränen rannen,
scheucht' ich fort auch den letzten Traum.
Wohlan, es war mir nicht beschieden,
zu sterben für die Liebe mein.
Lasst im Dunkel vergessen mich sein!
Kein Morgenrot für mich hinieden,
weil ich von ihr verlassen bin!
Die Morgenröte wäre Lüge.
Lasst mich erschau'n die süßen Züge!
Mit ihnen schwand alles dahin.
Fahr' dahin, süßer Traum, fahr' hin, verloren Glück!
Ein Engel kehrt zu balde in die Heimat zurück!

Text Authorship:

  • by Georg Friedrich Reiß (1823 - 1884)

Based on:

  • a text in French (Français) by Armand Silvestre (1837 - 1901), no title, appears in Les Renaissances, in 5. À travers l'âme, in 2. Le Passé, no. 4, first published 1870
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler

6. Fahr' dahin, süsser Traum!

Language: German (Deutsch) 
Fahr' dahin, süsser Traum!
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Based on:

  • a text in French (Français) by Armand Silvestre (1837 - 1901), no title, appears in Les Renaissances, in 5. À travers l'âme, in 2. Le Passé, no. 1
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Total word count: 469
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris