Es war ein Brikett, ein großes Genie, Das Philosophie studierte Und später selbst an der Akademie Im gleichen Fache dozierte. Es sprach zur versammelten Briketterie: "Verehrliches Auditorium, Das Leben -- das Leben --beachten Sie -- Ist nichts als ein Provisorium." Da wurde als ketzerisch gleich verbannt Der Satz mit dem Provisorium. Das arme Brikett, das wurde verbrannt In einem Privatkrematorium.
Ein große Genie
Set by Gary Bachlund (b. 1947), "Ein große Genie", 2006 [ medium voice or high voice and piano ], from Strumpfsinn Lieder, no. 3 [Sung Text]
Note: this setting is made up of several separate texts.
Translations available : ENG
Text Authorship:
- by Hans Bötticher (1883 - 1934), as Joachim Ringelnatz, no title, appears in Die Schnupftabacksdose - Stumpfsinn in Versen, first published 1912
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Gary Bachlund) , "A great genius", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
(Von einem Ohrenzeugen.) Wimmbamm Bumm Wimm Bammbumm Wimm Bamm Bumm Wimm Bammbumm Wimm Bamm Bumm Wimmbamm Bumm Wimm Bamm Bumm Wimmbamm Bumm Wimm Bammbumm.
Text Authorship:
- by Hans Bötticher (1883 - 1934), as Joachim Ringelnatz, "Ein Lied, das der berühmte Philosoph Haeckel am 3. Juli 1911 vormittags auf einer Gartenpromenade vor sich hinsang", appears in Die Schnupftabacksdose - Stumpfsinn in Versen, first published 1912
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Gary Bachlund) , "A song", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Author(s): Hans Bötticher (1883 - 1934)