by Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (1621 - 1676)
Komm Trost der Nacht, o Nachtigall!
Language: German (Deutsch)
Komm Trost der Nacht, o Nachtigall! Laß deine Stimm mit Freudenschall Aufs lieblichste erklingen! Komm, komm und lob den Schöpfer dein, Weil andre Vöglein schlafen sein Und nicht mehr mögen singen: Laß dein Stimmlein Laut erschallen; denn vor allen Kanstu loben Gott im Himmel hoch dort oben. Obschon ist hin der Sonnenschein, Und wir im Finstern müssen sein, So können wir doch singen Von Gottes Güt und seiner Macht, Weil uns kann hindern keine Nacht, Sein Lob zu vollenbringen. Drum dein Stimmlein Laß erschallen; denn vor allen Kanstu loben Gott im Himmel hoch dort oben. Echo, der wilde Widerhall, Will sein bei diesem Freudenschall Und lässet sich auch hören; Verweist uns alle Müdigkeit, Der wir ergeben allezeit, Lehrt uns den Schlaf betören. Drum dein Stimmlein Laß erschallen; denn vor allen Kanstu loben Gott im Himmel hoch dort oben. Die Sterne, so am Himmel stehn, Sich lassen zum Lob Gottes sehn Und Ehre ihm beweisen; Die Eul auch, die nicht singen kann, Zeigt doch mit ihrem Heulen an, Daß sie Gott auch tu preisen. Drum dein Stimmlein Laß erschallen; denn vor allen Kanstu loben Gott im Himmel hoch dort oben. Nur her, mein liebstes Vögelein, Wir wollen nicht die Fäulsten sein Und schlafend liegen bleiben; Vielmehr, bis daß die Morgenröt Erfreuet diese Wälder öd, In Gottes Lob vertreiben. Laß dein Stimmlein Laut erschallen; denn vor allen Kanstu loben Gott im Himmel hoch dort oben.
K. Zelter sets stanzas 1-2, 3 (lines 1-6), 4 (lines 1-6), 5
About the headline (FAQ)
View text with all available footnotesText Authorship:
- by Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (1621 - 1676), "Komm Trost der Nacht", appears in Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch, Book 1, Chapter 7 ; later included in Arnim and Brentano's collection Des Knaben Wunderhorn [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Albert Hermann Dietrich (1829 - 1908), "Schall der Nacht", op. 21 (Sechs Lieder für vierstimmigen gemischten Chor) no. 4, published <<1870 [ four-part mixed chorus a cappella ], Leipzig, Robert Seitz ; attributed in the Robert Seitz catalog to Des Knaben Wunderhorn [sung text not yet checked]
- by Friedrich Theodor Fröhlich (1803 - 1836), "Waldbruders Nachtgesang", op. 3 no. 8 (1827) [ bass and piano ], from Acht deutsche Canzonetten für Bass, no. 8, Leipzig: Friedrich Hofmeister [sung text not yet checked]
- by Hans Gál (1890 - 1987), "Nachtmusik", op. 44 (1933), published 1936, first performed 1934 [ soprano, TTBB chorus, flute, violoncello and piano ], Adolf Robitschek, Vienna [sung text checked 1 time]
- by Adolf Jensen (1837 - 1879), "Gesang des Einsiedels", op. 61 (Sechs Lieder für 1 tiefe Stimme und Pianoforte) no. 2, published 1877 [ low voice and piano ], Breslau, Hainauer [sung text not yet checked]
- by August Reuss (1871 - 1935), "Trost der Nacht", op. 38 [ high voice, piano, clarinet or violin ] [sung text not yet checked]
- by Heinrich Triest (1808 - 1885), "Schall der Nacht", op. 33 (Sechs vierstimmige Gesänge für S., A., T. und B. (Solo und Chor)) no. 4, published 1881 [ SATB chorus or SATB quartet a cappella ], Berlin, Simon [sung text not yet checked]
- by Karl Friedrich Zelter (1758 - 1832), "Der Waldbruder", Z 122 no. 5, stanzas 1-2, 3 (lines 1-6), 4 (lines 1-6), 5 [ voice and piano ], from Zwölf Lieder am Clavier zu singen, no. 5, Berlin, auf Kosten des Verfaßers, und in Commision bey David Veit, gedruckt bei George Friedrich Starcke [sung text checked 1 time]
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
This text was added to the website: 2007-07-06
Line count: 50
Word count: 233