by Paul Fleming (1609 - 1640)
Sei dennoch unverzagt! Gib dennoch...
Language: German (Deutsch)
Sei dennoch unverzagt! Gib dennoch unverloren! Weich keinem Glücke nicht, steh höher als der Neid, Vergnüge dich an dir und acht es für kein Leid, Hat sich gleich wider dich Glück, Ort und Zeit verschworen. Was dich betrübt und labt, halt alles für erkoren; Nimm dein Verhängnis an. Lass alles unbereut. Tu, was getan muss sein, und eh man dir's gebeut. Was du noch hoffen kannst, das wird noch stets geboren. Was klagt, was lobt man noch? Sein Unglück und sein Glücke Ist ihm ein jeder selbst. Schau alle Sachen an: Dies alles ist in dir. Lass deinen eitlen Wahn, Und eh du fürder gehst, so geh in dich zurücke. Wer sein selbst Meister ist und sich beherrschen kann, Dem ist die weite Welt und alles untertan.
About the headline (FAQ)
View text with all available footnotesText Authorship:
- by Paul Fleming (1609 - 1640), "Sei dennoch unverzagt!" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Hans Gál (1890 - 1987), "Wahlspruch", op. 32 no. 3 (1928), published 1929 [ TTBB chorus a cappella ], from Fünf ernste Gesänge, no. 3, Tischer & Jagenberg, Köln [sung text checked 1 time]
- by Ernst Křenek (1900 - 1991), "An sich", op. 53 no. 4 (1927) [ medium voice and piano ], from Vier Gesänge nach alten Gedichten, no. 4, Universal Edition [sung text not yet checked]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Elisabeth Siekhaus) , "To himself", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Elisabeth Siekhaus) (Daria Siekhaus) , "To himself", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2007-08-01
Line count: 14
Word count: 127