LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

Johanna Sebus
Language: German (Deutsch) 
Our translations:  CAT DUT ENG FRE
     Der Damm zerreißt, das Feld erbraust,
     Die Fluthen spülen, die Fläche saust.
»Ich trage dich, Mutter, durch die Fluth,
Noch reicht sie nicht hoch, ich wate gut.« -
»Auch uns bedenke, bedrängt wie wir sind,
Die Hausgenossin, drey arme Kind!
Die schwache Frau! ... Du gehst davon!« -
Sie trägt die Mutter durchs Wasser schon.
»Zum Bühle da rettet euch! harret derweil;
Gleich kehr' ich zurück, uns allen ist Heil.
Zum Bühl ist's noch trocken und wenige Schritt;
Doch nehmt auch mir meine Ziege mit!«

     Der Damm zerschmilzt, das Feld erbraust,
     Die Fluthen wühlen, die Fläche saust.
Sie setzt die Mutter auf sichres Land,
Schön Suschen, gleich wieder zur Fluth gewandt.
»Wohin? Wohin? Die Breite schwoll,
Des Wassers ist hüben und drüben voll.
Verwegen in's Tiefe willst du hinein!« -
»Sie sollen und müssen gerettet seyn!«

     Der Damm verschwindet, die Welle braust,
     Eine Meereswoge, sie schwankt und saust.
Schön Suschen schreitet gewohnten Steg,
Umströmt auch gleitet sie nicht vom Weg,
Erreicht den Bühl und die Nachbarin;
Doch der und den Kindern kein Gewinn!

     Der Damm verschwand, ein Meer erbraust's,
     Den kleinen Hügel im Kreis umsaust's.
Da gähnet und wirbelt der schäumende Schlund
Und ziehet die Frau mit den Kindern zu Grund;
Das Horn der Ziege faßt das ein',
So sollten sie alle verloren seyn!
Schön Suschen steht noch strack und gut:
Wer rettet das junge, das edelste Blut!
Schön Suschen steht noch wie ein Stern;
Doch alle Werber sind alle fern.
Rings um sie her ist Wasserbahn,
Kein Schifflein schwimmet zu ihr heran.
Noch einmal blickt sie zum Himmel hinauf,
Da nehmen die schmeichelnden Fluthen sie auf.

     Kein Damm, kein Feld! Nur hier und dort
     Bezeichnet ein Baum, ein Thurn den Ort.
Bedeckt ist alles mit Wasserschwall;
Doch Suschens Bild schwebt überall. -
Das Wasser sinkt, das Land erscheint,
Und überall wird schön Suschen beweint. -
Und dem sey, wer's nicht singt und sagt,
Im Leben und Tod nicht nachgefragt!

Available sung texts:   ← What is this?

•   F. Schubert 

View text with all available footnotes
Beneath the title: "Zum Andenken der Siebzehnjährigen Schönen Guten aus dem Dorfe Brienen, die am 13. Januar 1809 bei dem Eisgange des Rheins und dem großen Bruche des Dammes von Cleverham Hülfe reichend unterging."

Confirmed with Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. Zweyter Band. Stuttgart und Tübingen, in der J.G.Cotta'schen Buchhandlung. 1827, pages 37-39; and with Heidelberger Taschenbuch auf das Jahr 1810. Herausgegeben von A. Schreiber. Zweiter Jahrgang. Mannheim bei Tobias Löffler, pages 8-11.


Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Johanna Sebus", written 1809, first published 1809 [author's text checked 2 times against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Johann Friedrich Reichardt (1752 - 1814), "Johanna Sebus", published 1811 [sung text not yet checked]
  • by Franz Peter Schubert (1797 - 1828), "Johanna Sebus", D 728 (1821), published 1895 [ voice, piano ], note: unfinished fragment, breaking off at the end of the second stanza; a performing edition has been prepared by Reinhard van Hoorickx [sung text checked 1 time]
  • by Karl Friedrich Zelter (1758 - 1832), "Johanna Sebus" [ soprano, baritone, bass, SATB chorus, and piano ] [sung text not yet checked]

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Joanna Sebus", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Johanna Sebus", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Thomas A. Gregg) , "[To] Johanna Sebus", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "À Johanna Sebus", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission


Research team for this page: Martin-Beatus Meier , Peter Rastl [Guest Editor]

This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 48
Word count: 314

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris