by Friedrich Konrad Müller von der Werra (1823 - 1881)
Es klingt ein lieblich Läuten
Language: German (Deutsch)
Es klingt ein lieblich Läuten Die todte Flur entlang Das weckt die ersten Blumen Und auch den Vogelsang. Es klingt ein lieblich Läuten Durch Fluren weit und breit. Drum schwellt mein Herz ein Drängen Voll Lust zu dieser Zeit. Es klingt ein lieblich Läuten So süß und wundersam, Weil aus die öden Fluren Der Frühling wieder kam! Es klingt ein lieblich Läuten Und Alles blüht und sprüht! Schneeglöckchen hat gewecket Zum Sang auch mein Gemüth.
About the headline (FAQ)
View text with all available footnotesText Authorship:
- by Friedrich Konrad Müller von der Werra (1823 - 1881), "Schneeglöckchen", written 1847, appears in Das Buch der Lieder, in 3. Frühling, first published 1866 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885), "Schneeglöckchen" [sung text not yet checked]
- by Heinrich Esser (1818 - 1872), "Schneeglöckchen", op. 76 no. 1, published 1867 [ voice and piano ], from 3 Lieder von Müller von der Werra, für eine Singstimme mit Pianofortebegleitung, no. 1, Mainz, Schott [sung text not yet checked]
- by Theodor Gaugler (1840 - 1892), "Schneeglöckchen", op. 23 no. 30, published 1876 [ women's chorus or boys' chorus ], from Sammlung drei- und vierstimmigen Lieder für Frauenchor (Mädchen- oder ungebrochene Knabenstimme) z. Gebr. in Schule und Verein, no. 30, Binningen, (Kompfe) [sung text not yet checked]
- by Franz Paul Lachner (1803 - 1890), "Schneeglöckchen" [sung text not yet checked]
- by Volkmar Schurig (1822 - 1899), "Frühlingsglocken", op. 15 (4 Lieder für gemischten Chor) no. 1, published 1885 [ mixed chorus a cappella ], Dresden, Näumann [sung text not yet checked]
- by Johann Baptist Zerlett (1859 - 1935), "Schneeglöckchen", published 1899 [ vocal duet with piano ], from Zwei Duette für Kinderstimmen mit oder ohne Pianoforte, no. 2, Leipzig, Hemme [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2009-08-26
Line count: 16
Word count: 75