Mir ist ein schöns brauns Maidelein
Language: German (Deutsch)
Mir ist ein schöns brauns Maidelein gefallen in den Sinn, wollt Gott, ich sollt heut bei ihr sein, mein Trauern führ dahin. Kein Tag noch Nacht hab ich kein Ruh, das schafft ihr schön Gestalt. Ich weiß nicht, wie ihm fürbaß tu, mein Feinslieb macht mich alt. Dem Mägdlein ich gern dienen will, wenn ichs mit Fugen kunnt; darum hab ich der Neider viel, daß mir nit wird vergunnt. Ich hoff, sie solls erfahren bald, wie ichs so treulich mein. Auf Erd ich mir nichts wünschen wollt, denn zu sein bei ihr allein. Dem Maidlein ich mein Treu versprich, zu Ehrn und anders nicht; Alls was doch fromm und ehrlich ist, danach ich stets mich richt. Sollt denn mein Treu verloren sein, kränkt mir mein Sinn und G'müt; ich hoff sie solls erfahren schier, mein Sach soll werden gut. Damit will ich dem Maidelein gesungen haben frei, zu guter Nacht ein Liedelein, alls Gut wünsch ich dabei, damit daß sie gedenkt an mich, wenn ich nit bei ihr bin. So b'üt dich Gott im Himmelreich, ade, ich fahr dahin!
About the headline (FAQ)
Authorship
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive)
- by Johannes Brahms (1833 - 1897), "Mir ist ein schöns brauns Maidelein", WoO. 33 no. 24, published [1894], from Deutsche Volkslieder, no. 24, Berlin, N. Simrock [ sung text checked 1 time]
- by Ludwig Procházka (1837 - 1888), "Mir ist ein schönsz braunsz megdelein", published 1884 [voice and piano], from Völkerstimmen. Sammlung von Volksweisen in deutschen Übertragungen für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung, no. 13, Berlin, Simrock [ sung text not yet checked against a primary source]
- by Wilhelm Schauseil (1843 - 1892), "Mir ist ein schönsz braunsz Megdelein", published 1888 [four-part mixed chorus a cappella], from Sechs Volkslieder für vierstimmigen gemischten Chor a capella gesetzt, no. 5, Leipzig, Siegel [ sung text not yet checked against a primary source]
- by Heinrich Kaspar Schmid (1874 - 1953), "Mir ist ein schöns brauns Maidelein", op. 94 (Vier Männerchöre) no. 3, published 1934 [men's chorus a cappella], Schott [ sung text not yet checked against a primary source]
- by Gustav Weber (1845 - 1887), "Braun Mägdelein", published 1900 [men's chorus], from [Neun] Altdeutsche Volkslieder für Männerchor gesetzt, no. 7, Leipzig, Hug & Co. [ sung text not yet checked against a primary source]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Een meisje mooi, met donker haar", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Une belle jouvencelle brune", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Antonio Zencovich) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 32
Word count: 179