by Rudolph von Gottschall (1823 - 1909)
Die letzte Rose
Language: German (Deutsch)
Da welkt am Fenster die letzte Rose! Leb wohl, leb wohl, du armes Kind! Es grüßet dich, die thränenlose, [Vom Norden der Wind, der eisige Wind,]1 Vom Norden der Wind - er klopft an die Scheiben, Er klopft mit den starren Fingern an! Er will an das weinende Fenster schreiben, Was die böse [Welt uns angethan]2. Kein rettender Thau wird dir erscheinen! O Rose, dein Kelch ist ein Kelch der Passion! Wir haben Beide verlernt zu weinen; Wir sind so jung noch, und welken schon!
View original text (without footnotes)
From Blüthenkranz neuer deutscher Dichtung: herausgegeben von Rudolph Gottschall, 1858
1 Franz: "der Wind des Nordens, der kalte Wind."
2 Franz: "Welt, was sie uns angethan"
Researcher for this text: Harry Joelson
From Blüthenkranz neuer deutscher Dichtung: herausgegeben von Rudolph Gottschall, 1858
1 Franz: "der Wind des Nordens, der kalte Wind."
2 Franz: "Welt, was sie uns angethan"
Authorship
- by Rudolph von Gottschall (1823 - 1909), "Die letzte Rose" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive)
- by Georg August Behrens-Senegalden (flourished 1890s), "Die letzte Rose", op. 3, Heft 2 no. 8, published 1891 [low voice and piano], from the collection Lotosblätter für 1 tiefe Stimme mit Pianofortebegleitung, no. 8, Berlin, Sulzer Nachf. [text not verified]
- by Robert Franz (1815 - 1892), "Die letzte Rose", op. 20 (Sechs Gesänge) no. 2, published 1854 [voice and piano], Leipzig, Whistling [text verified 1 time]
- by Reinhold Ludwig Herman (1849 - 1919), "Die letzte Rose", op. 8 (Fünf Lieder für Mezzo-Sopran mit Pianoforte) no. 2, published 1886 [mezzo-soprano and piano], Berlin, Ries & Erler [text not verified]
Researcher for this text: Harry Joelson
This text was added to the website: 2010-11-13
Line count: 12
Word count: 85