by Paul Heyse (1830 - 1914)
Die Waldvöglein in den Zweigen
Language: German (Deutsch)
Die Waldvöglein in [den]1 Zweigen steh'n singend auf [beizeit]2, derweil noch schlafen und schweigen der Menschen Lust und Leid. O Jubel und o Wonne, nach Nächten dunkel und bang, zu grüßen die liebe Sonne mit frohem Lied und Klang! Zu schweben und zu schwanken da droben hoch im Blau'n, zu trösten die Müden und Kranken, die drunten auf [Träume]3 bau'n; und zu rufen hinab in die Lande: Wacht auf nun, nah und fern, es kommt [in]4 des Frühroths Brande ein neuer Tag [vom]5 Herrn! Wohlauf denn [und]6 frisch gesungen, ein Jedes nach seinem Brauch, ist's nur vom Herzen erklungen, gefällt's dem Himmel auch!
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)1 omitted by Gumbert
2 Grimm: "bei Zeit"
3 Gumbert: "Hülfe"
4 Grimm: "mit"
5 Gumbert: "des"
6 omitted by Grimm
Authorship
- by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Glückspilzchen, Chapter 5, first published 1850 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive)
- by Julius Otto Grimm (1827 - 1903), "Morgenlied", op. 8 (Sechs Lieder für gemischten Chor) no. 4, published 1858. [mixed chorus] [ sung text verified 1 time]
- by Ferdinand Gumbert (1818 - 1896), "Am Morgen", op. 57 (Fünf Lieder), Heft 1 no. 1. [voice and piano] [ sung text verified 1 time]
Research team for this text: Harry Joelson , Andrew Schneider [Guest Editor]
This text was added to the website: 2009-03-31
Line count: 20
Word count: 103