Alles Leben, Brust und Auge
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
5 Lieder für Sopran (oder Tenor) mit Pianoforte , opus 57
by Ferdinand Gumbert (1818 - 1896)
2. Die Sterne
Language: German (Deutsch)
3. Wenn ich auf dem Lager liege  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Wenn ich auf dem Lager liege In Nacht [und Kissen]1 gehüllt, So schwebt mir vor ein süßes, Anmutig liebes Bild! Wenn mir der stille Schlummer Geschlossen die Augen kaum, So schleicht [das Bild sich leise]2 Hinein in meinen Traum [Doch]3 mit dem Traum des Morgens Zerrinnt es nimmermehr; Dann trag' ich es im Herzen Den ganzen Tag umher.
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Die Heimkehr, no. 49
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Avondlied", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (David K. Smythe) , "When I lie on the bed", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- POL Polish (Polski) (Aleksander Kraushar) , "Gdy na łożu", first published 1880
- SPA Spanish (Español) (Elisa Rapado) , "Cuando estoy tumbando en el campo", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Heinrich Heine's Sämmtliche Werke, Erster Band: Reisebilder, Dritte Auflage, Philadelphia: Verlag von John Weik, 1856, pages 29-30.
1 omitted by Mendelssohn
2 Lang: "das liebe Bild"
3 Lang: "Und"
4. Wirst ruhig sein
Language: German (Deutsch)
Lässt Liebesgluth dich still nicht werden
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
5. Scheiden ohne Leiden
Language: German (Deutsch)
Lieber Schatz, nun sei getrost, Traure nicht um's Scheiden, Hab das Wandern nun erlost, Und du mußt es leiden. Schau, es ist die ganze Welt, Sonne, Mond und Sterne, Auf das Wandern ja gestellt, Auf die weite Ferne. Und das Meer hat Ebb' und Fluth, Wind und Wolken ziehen, Winterschnee und Sommergluth Kommen und entfliehen. Wird die Welt nun alt und neu, Sei auch du nicht strenger, Lange Zeit blieb ich dir treu, Aber nun nicht länger. Weil mein Herz nicht mehr verlangt, Daß ich bei dir bliebe, Lieber Schatz, so sei bedankt Für die schöne Liebe. Schau, der Mai ist vor der Thür, Laß die Augen wandern! Komm ich einst zurück zu dir, Hast du längst 'nen Andern.
Text Authorship:
- by Otto Roquette (1824 - 1896), "Scheiden ohne Leiden", appears in Liederbuch
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Parting without sorrow", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Heft 1 -- Am Morgen See original
Language: German (Deutsch)
Die Waldvöglein in Zweigen Stehn singend auf beizeit, Derweil noch schlafen und schweigen Der Menschen Lust und Leid. O Jubel und o Wonne, Nach Nächten, dunkel und bang, Zu grüßen die liebe Sonne Mit frohem Lied und Klang! Zu schweben und zu schwanken Da droben hoch im Blau'n, Zu trösten die Müden und Kranken, Die drunten auf Hülfe bau'n; Und zu rufen hinab in die Lande: Wacht auf nun, nah und fern, Es kommt in des Frühroths Brande Ein neuer Tag des Herrn! Wohlauf denn und frisch gesungen, Ein Jedes nach seinem Brauch! Ist's nur vom Herzen erklungen, Gefällt's dem Himmel auch.
Composition:
- Set to music by Ferdinand Gumbert (1818 - 1896), "Am Morgen", op. 57 (5 Lieder für Sopran (oder Tenor) mit Pianoforte), Heft 1, published 1854 [ soprano or tenor and piano ], Leipzig, Siegel
Text Authorship:
- by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Glückspilzchen, Chapter 5, first published 1850
See other settings of this text.