LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,163)
  • Text Authors (19,582)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder für gemischten Chor , opus 8

by Julius Otto Grimm (1827 - 1903)

1. Volkslied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Was macht dir, Herzliebster!
Die Wange so blaß?
Was macht dir das Auge
Von Tränen so naß?

"O Liebchen!  Herzliebchen!
Wohl ist es mir weh;
Weit muß ich von hinnen
Weit über die See!"

Und mußt du von hinnen
Dort über die See
Gibt's wohl noch ein Liebchen. 
Herzliebster! ade!

"Es scheinen viel Sterne
Am Himmelsgezelt,
Doch keiner von allen
Wie Luna gefällt."

So nimm nur dies Ringlein
Von Golde so schwer,
Und wird es zu eng dir,
So wirf's in das Meer.

"So steck' nur dies Blümlein
An's klopfende Herz;
Und duftet's dir nimmer,
Verging auch dein Schmerz."

Text Authorship:

  • by Justinus (Andreas Christian) Kerner (1786 - 1862), "Ade", appears in Gedichte, in Die lyrischen Gedichte

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

2. Frühlingslied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Das ist ein Tag, der klingen mag --
  Die Wachtel schlägt im Korn,
Die Lerche jauchzt mit Jubelschlag
Wohl überm hellen grünen Hag,
  Der Jäger bläst in's Horn.

Frau Nachtigall ruft süßen Schall,
  Durch's Laub ein Flüstern zieht,
Das Echo tönt im Widerhall,
Es klingt und singt allüberall --:
  Das ist ein Frühlingslied!

Text Authorship:

  • by Hermann Rollett (1819 - 1904), no title, appears in Jucunde, first published 1853

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (David Kenneth Smith) , "This is a day for singing songs", copyright © 1996, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "C'est un jour pour chanter", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

Titled "Ein Frühlingslied" in collections.

Confirmed with Jucunde von Hermann Rollett, Leipzig, Verlag von Otto Wigand, 1853, page 7.

3. Herbstlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es schleicht um Busch und Halde
Der Sonnenstrahl so matt;
Im herbstlich stillen Walde
Fällt langsam Blatt um Blatt.
Die Welt versinkt in Todesruh,
Was ist's denn mehr? Auch du, auch du
Mein Herz, du findest balde
Die rechte Lagerstatt.

Du brachst am Lebenssteige
Die Früchte, die er bot,
Der Jugend Rosenzweige,
Der Minne Himmelsbrot.
Doch endlich wird des Windes Raub
Die letzte Lieb, das letzte Laub;
[So neige dich, o neige]1
Dich lächelnd in den Tod.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Juniuslieder, in Herbstlieder, no. 3

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Raff: "So neige mein Herz, so neige"

4. Morgenlied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Die Waldvöglein in den Zweigen
Stehn singend auf bei Zeit,
Derweil noch schlafen und schweigen
Der Menschen Lust und Leid.

O Jubel und o Wonne,
Nach Nächten, dunkel und bang,
Zu grüßen die liebe Sonne
Mit frohem Lied und Klang!

Zu schweben und zu schwanken
Da droben hoch im Blau'n,
Zu trösten die Müden und Kranken,
Die drunten auf Träume bau'n;

Und zu rufen hinab in die Lande:
Wacht auf nun, nah und fern,
Es kommt mit des Frühroths Brande
Ein neuer Tag vom Herrn!

Wohlauf denn frisch gesungen,
Ein Jedes nach seinem Brauch!
Ist's nur vom Herzen erklungen,
Gefällt's dem Himmel auch.

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Glückspilzchen, Chapter 5, first published 1850

See other settings of this text.

5. Abendfeier
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Waldesrauschen winkt der Sonne Gluthen
zitternd noch die letzten Grüße zu,
Vogelsang in duft'ger Bäume Fluthen
wiegt mich leise ein zur Abendruh.
Sinnend naht die Nacht zur stillen Feier,
schweigend ruht die Welt im duft'gen Schleier.

Sieh da schwebt auf ihren dunklen Schwingen
die Vergangenheit zu mir herauf,
zeigt der Menschen Träumen mir und Ringen,
ewig fruchtlos schwankend ab und auf.
Leise klingt es in den Abendwinden:
Sei getrost, auch du wirst Ruhe finden!

Text Authorship:

  • by Richard Pohl (1826 - 1896), "Abendfeier"

See other settings of this text.

6. Die Nonne
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Im stillen Klostergarten 
Eine bleiche Jungfrau ging;
Der Mond beschien sie trübe,
An ihrer Wimper hing 
Die Träne zarter Liebe.

"O wohl mir, daß gestorben 
Der treue Buhle mein!
Ich darf ihn wieder lieben:
Er wird ein Engel sein, 
Und Engel darf ich lieben."

Sie trat mit zagem Schritte 
Wohl zum Mariabild;
Es stand im lichten Scheine,
Es sah so muttermild
Herunter auf die Reine.

Sie sank zu seinen Füßen, 
Sah auf mit Himmelsruh',
Bis ihre Augenlider
Im Tode fielen zu:
Ihr Schleier wallte nieder.

Text Authorship:

  • by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862), "Die Nonne", written 1805, appears in Balladen und Romanzen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) (Corien Sleeswijk) , "De non", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Kelly Dean Hansen) , "The nun", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La nonne", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with: Uhlands Werke, Erster Teil, Gedichte, herausgegeben von Adalbert Silbermann, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart: Deutsches Verlagshaus Bong & Co., [no year], pages 111-112.

Note: in stanza 4, line 3, word 3, Hinrichs has the typo "Augenlieder" in the score.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris