by Friedrich Wilhelm Gotter (1746 - 1797)
Ach! was ist die Liebe
Language: German (Deutsch)
Ach! was ist die Liebe Für ein süßes Ding! Sorgenlos, wie Kinder, Führt sie uns durchs Leben. Unser ganzes Leben flieht Mit ihr geschwinder, Als uns ohne Liebe Sonst ein Tag verging! Ach! was ist die Liebe Für ein süßes Ding! Ach! was ist die Liebe Für ein süßes Ding! Mut gibt sie zur Arbeit, Hilft sie uns verrichten, Eine Blumenkette Werden unsre Pflichten, Und am Thron der Liebe Hängt der Kette Ring. Ach! was ist die Liebe Für ein süßes Ding! Ach! was ist die Liebe Für ein süßes Ding! Unsre Seele hebet Sich auf ihrem Flügel, Unsre Seele schwebet, Treu von ihr belebet, Über Tal und Hügel, Gleich dem Schmetterling. Ach! was ist die Liebe Für ein süßes Ding!
About the headline (FAQ)
Authorship
- by Friedrich Wilhelm Gotter (1746 - 1797) [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive)
- by Johann Anton André (1775 - 1842), "Die Liebe", c1818. [ sung text not yet checked against a primary source]
- by Anton Franz Joseph Eberl (1765 - 1807), "Die Liebe" [ sung text not yet checked against a primary source]
- by Hans Georg Nägeli (1773 - 1836), "Liebe", c1795-7. [voice and piano] [ sung text not yet checked against a primary source]
- by Louis Victor Franz Saar (1868 - 1937), "Liebe", op. 30 (Sechs Volkslieder für Männerchor) no. 2, published 1900 [men's chorus], Leipzig, Hug & Co. [ sung text not yet checked against a primary source]
- by Corona Elisabeth Wilhelmine Schröter (1751 - 1802), "Liebe", published 1794 [voice and piano], from Gesaenge mit Begleitung des Fortepiano von Corona Schroeter, zweyte Sammlung, no. 2, Weimar: In Commission bey dem Industrie Comptoir [ sung text not yet checked against a primary source]
- by Johann Rudolf Zumsteeg (1760 - 1802), "Die Liebe", published 1803, from Kleine Balladen und Lieder, Heft VI, no. 20. [ sung text checked 1 time]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 30
Word count: 122