by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875)
Nachtigall, die fromme, lebt und webet
Language: German (Deutsch)
Nachtigall, die fromme, lebt und webet Ewig in der Rose Dienst und Pflicht; Doch die Rose sendet hart und herbe Dornen ihr ins Herze, bis es bricht. Und von ihrem Aste sinkt verblutend Nachtigall hinunter in den Staub, Richtet auf die stolze, kalte Blume Matt empor ihr sterbend Aug' und spricht: "Allzu tief verachtest du mich Arme, Allzu sehr verkennst du meinen Werth; Nicht so ganz entbehr' ich allen Adels, Ob mir auch der äußre Schein gebricht. Meine Seele, wiss', ist eine Rose, Ganz, wie du, so zart, so schön, so licht; Schau herab, du allzu Ahnungslose! Kennst du deine Schwesterblume nicht?"
About the headline (FAQ)
Authorship
- by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875), no title, appears in Mythoterpe, ein mythen-, sagen- und legendenbuch, in 11. Mythen und Bilder persischer Lyrik entnommen, first published 1858 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive)
- by Ludwig Grünberger (1839 - 1896), "Nachtigall die fromme lebt und webet ewig", op. 18 (Drei Nachtigallenlieder für 1 Singstimme mit Pianoforte) no. 3, published 1877 [voice and piano], Leipzig, Breitkopf & Härtel [ sung text not yet checked against a primary source]
- by Frédéric Louis Ritter (1826 - 1891), "Nachtigall, die fromme", op. 1, Heft 2 no. 8, published 1866 [voice and piano], from Hafis. Ein Liederkreis aus dessen Gedichten, no. 8, Leipzig, Schuberth und Co. [ sung text not yet checked against a primary source]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Text added to the website: 2012-06-23 00:00:00
Last modified: 2014-06-16 10:04:58
Line count: 16
Word count: 102