LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Robert Burns Lieder für Tenor oder Sopran

Song Cycle by Heinrich August Marschner (1795 - 1861)

1. Ich schau' über Forth   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
   Ich schau' über Forth hinüber nach Nord:
Was helfen mir Nord und Hochlands Schnee?
Was Osten und Süd, wo die Sonne glüht,
Das ferne Land und die wilde See?
 
   Aus Westen winkt, wo die Sonne sinkt,
Was mich im Schlummer und Traume beglückt;
Im Westen wohnt, der mir Liebe lohnt,
Mich und mein Kindlein an's Herz gedrückt!

Text Authorship:

  • by Wilhelm Christoph Leonhard Gerhard (1780 - 1858), "In Westen"

Based on:

  • a text in Scottish (Scots) by Robert Burns (1759 - 1796), "Out over the Forth"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Marta Garcia Cadena) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Robert Burns’ Gedichte deutsch von W. Gerhard, Leipzig: Verlag von Joh. Ambr. Barth, 1840, page 125


Research team for this page: Pilar Lirio , Sharon Krebs [Guest Editor]

2. Einen Kuss noch eh' wir scheiden  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Einen Kuß noch, eh' wir scheiden, 
Und ein Lebewohl uns Beiden! 
Meines Herzens banges Sehnen
Hat nur Seufzer, hat nur Thränen.
Trübe Leid das Auge nimmer,
Dem noch blinkt ein Hoffnungsschimmer! 
Mir, ach! wird er nimmer blinken;
Muß in Nacht und Trauer sinken.

Doch wer tadelt, was geschehen?
Konnt' ich Nancy widerstehen? 
Fühlt' ich mich nicht gleich getrieben,
Sie und ewig sie zu lieben? 
Liebten wir uns nicht so innig, 
Herzten wir uns nicht so minnig, 
Hätten wir uns nie gesehen,
Fühlten wir nicht Herzenswehen.
 
Lebe wohl, du einzig Eine! 
Lebe wohl, du Engelreine! 
Blühe Glück auf deinen Wegen,
Lust und Wonne, Lieb' und Segen! 
Einen Kuß noch, eh wir scheiden,
Und ein Lebewohl uns Beiden! 
Meiner Seele banges Sehnen
Hat nur Seufzer, hat nur Thränen. 

Text Authorship:

  • by Wilhelm Christoph Leonhard Gerhard (1780 - 1858), "Lebewohl"

Based on:

  • a text in Scottish (Scots) by Robert Burns (1759 - 1796), note: often sung to the tune of Rory Dall's port
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Robert Burns' Gedichte von W. Gerhard, Leipzig, Verlag von Johann Ambr. Barth, 1841, pages 168-169.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Was wagte Liebe nicht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Was wagte Liebe nicht
In alt und neuer Zeit?
Wo schlägt ein Herz, dem nicht
Die Liebe Muth verleiht?
Ich geh den klaren Bach entlang
In stiller Einsamkeit,
Und pflücke mir ein Sträußchen
Für meine holde Maid.

Die Primel pflück' ich dort
Im sammtnen Frühlingskleid,
Und auch die Nelke mir,
Die süßen Duft verstreut.
Der Nelke gleicht mein Liebchen selbst,
Das Leib und Seel' erfreut;
Ein Sträußchen will ich pflücken
Für meine holde Maid.

Die Rose pflück' ich mir
In Thaues Herrlichkeit,
Wie Liebchens Lippe keusch,
Durch Frevler nie entweiht.
Und würzge Hyazinthe, blau
Wie die Beständigkeit -
Und allesammt zum Sträußchen
Für meine holde Maid.

Der Lilie Glanz ist rein
Und leuchtet fern und weit:
Sie schirm' - ein Talisman -
Den Busen ihr vor Leid!
Und du auch, Veilchen, schmiege dich,
Bild ihrer Sittsamkeit,
Mit reichem Duft in's Sträußchen
Der vielgeliebten Maid!

Noch eine Blume fehlt:
Dann halte dich bereit! -
Die Silberblüthe dort,
Die mir der Weißdorn beut. -
Bangt, Vöglein, nicht im warmen Nest:
Ich thu' euch nichts zu Leid'! -
Und nun - nun wandre, Sträußchen,
Zu meiner holden Maid!

Text Authorship:

  • by Wilhelm Christoph Leonhard Gerhard (1780 - 1858), "Das Sträußchen"

Based on:

  • a text in Scottish (Scots) by Robert Burns (1759 - 1796), "The posie"
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Robert Burns' Gedichte, deutsch von W. Gerhard, Mit des Dichters Leben und erläuternden Bemerkungen, Leipzig, 1840, pages 181-182.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. Wie ist mein Auge so thränenschwer  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie ist mein Auge so thränenschwer!
Schon lange kennt mich die Freude nicht mehr;
Nicht Mitleid flüstert mir Trost in's Ohr,
Und tief betraur' ich, was ich verlor.

Die Liebe hat Wonnen, ich habe geliebt;
Die Liebe hat Trübsal, ich war betrübt;
Noch klopft mir im Busen das Herz so schwer:
Doch bald - ich fühl' es - bald klopft's nicht mehr.

O wär' ich dort, wo ich selig war,
An jenem Strome so hell und klar!
Dort schweifet mein Lieb am Wanderstab;
Der wischte wohl gern die Thräne mir ab.

Text Authorship:

  • by Wilhelm Christoph Leonhard Gerhard (1780 - 1858), "Liebesweh"

Based on:

  • a text in Scottish (Scots) by Robert Burns (1759 - 1796), "The Tear-Drop", written 1794
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Robert Burns' Gedichte, deutsch von W. Gerhard, Mit des Dichters Leben und erläuternden Bemerkungen, Leipzig, 1840, page 234.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

5. Überraschung  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich seufzt' einmal 
Bei Mondes Strahl 
Dort unter jener Eiche;
Da kam mir's vor,
Als ob vom Thor 
Mein Schatz herüber schleiche.
Ich traute nicht
Dem Dämmerlicht;
Doch über'n Zaun her sprang er,
Und sank -- o Lust! --
Mir an die Brust,
Und Brust und Arm umschlang er.

Verbogen gar 
Die Mütz' ihm war,
Als er mich küßt' und drückte, 
Und ich -- so schwach 
Vom Kuß, der -- ach! -- 
Die Seele mir entrückte! 
Verwünschter Krieg! 
Wie sank und stieg 
Die Brust mir so beklommen! 
Doch nun -- halloh! --
Wie bin ich froh,
Daß er zurückgekommen! 

Ging Alt und Jung 
Zu Tanz und Sprung, 
Saß ich im engen Stübchen,
Und dacht' allein,
In Angst und Pein,
An mein entferntes Bübchen; 
Doch -- Gott sey Lob! --
Der Krieg zerstob;
Mein Johnnie kehrt' in's Städtchen:
Nun tanz' auch ich 
Und putze mich 
So gut, wie andre Mädchen!

Text Authorship:

  • by Wilhelm Christoph Leonhard Gerhard (1780 - 1858), "Überraschung "

Based on:

  • a text in Scottish (Scots) by Robert Burns (1759 - 1796)
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Robert Burns' Gedichte, deutsch von W. Gerhard, Mit des Dichters Leben und erläuternden Bemerkungen, Leipzig, Verlag von Joh. Ambr. Barth, 1840, pages 166-167.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

6. Dein bin ich   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Dein bin ich, mein treues Lieb,
Dein und ohne Wanken,
Dein mit jedem Herzensschlag,
Jeglichem Gedanken!

Lehne dich an diese Brust,
Hart gequält vom Kummer;
Lulle mit der Liebe Hauch
All ihr Leid in Schlummer!

Weg den süßen Mund; mich brennt
Seine Purpurröthe!
Weg das Auge, daß mich nicht
Himmelswonne tödte!

Was ist Leben liebeleer?
Nacht ist's ohne Morgen!
Wenn der Liebe Sonne scheint,
Fliehen Noth und Sorgen.

Text Authorship:

  • by Wilhelm Christoph Leonhard Gerhard (1780 - 1858), "Dein mit jedem Herzensschlag!"

Based on:

  • a text in English by Robert Burns (1759 - 1796), "Song - Thine am I, my faithful Fair"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Robert Burns' Gedichte, deutsch von W. Gerhard, Mit des Dichters Leben und erläuternden Bemerkungen, Leipzig, Verlag von Joh. Ambr. Barth, 1840, page 280.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

7. Wandre mein Willie  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wandre mein Willie, doch müde des Wanderns,
Wende dich dahin, wo Liebchen ist! 
Komm an ihr Herz, und sag ihr, o Trauter,
Daß du noch immer ihr Willie bist! 

Als wir schieden, da brauste der Winter,
Trocknete nicht die Thrän' im Blick; 
Kehre nun, Sommer, der Erde willkommen,
Mir willkommen, mein Willie, zurück! 

Schlummert ihr Stürm' in felsigen Klüften; 
Euer Geheul macht Liebenden Schmerz! 
Sanfte Lüftchen, beweget die Wogen,
Traget mir wieder den Liebsten an's Herz! 

Hätt' er aber sein Liebchen vergessen, 
O dann trenn' uns schäumende Flut! 
Nimmer seh' ich den Falschen wieder! --
Doch nein, nein! -- mein Willie ist gut!

Text Authorship:

  • by Wilhelm Christoph Leonhard Gerhard (1780 - 1858), "Der wandernde Willie"

Based on:

  • a text in Scottish (Scots) by Robert Burns (1759 - 1796), "Wandering Willie"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Robert Burns' Gedichte, deutsch von W. Gerhard, Mit des Dichters Leben und erläuternden Bemerkungen, Leipzig, Verlag von Joh. Ambr. Barth, 1840, page 253.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
Total word count: 760
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris