LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 4

by J. Bandisch

1. Das verlassene Mägdlein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Früh, [wann]1 die Hähne kräh'n,
[Eh']2 die Sternlein [verschwinden]3,
Muß ich am [Herde stehn]4,
Muß Feuer zünden.

Schön ist der [Flammen]5 Schein,
[Es]6 springen die Funken.
Ich schaue so [drein]7,
In Leid versunken.

Plötzlich, da kommt es mir,
Treuloser Knabe,
Daß ich die Nacht von dir
Geträumet habe.

Träne auf Träne dann
Stürzet hernieder;
So kommt der Tag heran -
O ging' er wieder!

Text Authorship:

  • by Eduard Mörike (1804 - 1875), "Das verlassene Mägdlein"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Het in de steek gelaten meisje", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
  • ENG English [singable] (Walter A. Aue) , "The abandoned maid", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La petite femme abandonnée", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Stéphane Goldet) (Pierre de Rosamel) , "La petite servante délaissée", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • SPA Spanish (Español) (Lourdes Leon) , no title, copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Eduard Mörike, Gedichte, Dramatisches, Erzählendes, Zweite, erweiterte Auflage, Stuttgart: J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachf., 1961, pages 61-62.

1 Bock, Feyhl, Zenger: "wenn"; Senger: "eh' " (further changes may exist not noted above).
2 Zenger: "Wenn"
3 Schumann, Pfitzner (SJ5), Wolf: "schwinden"
4 van Eijken, Schumann: "Heerde steh'n"
5 Schumann, Wetzel: "Flamme"
6 Reinecke: "Hell"
7 Molitor, Reinecke, Schumann, Pfitzner (SJ5), Wolf, Zenger: "darein"

2. Und kommst du nicht am Tage  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Und kommst du nicht [am]1 Tage,
So komm im Traum [zu mir]2;
Gewiß, gewiß, ich sage
Dir tausend Dank dafür.

Komm immer so wie heute,
Da ich entschlummert [kaum]3,
Wie holdes Brautgeläute
Erklang mein ganzer Traum.

Wohl sind noch meine Lider,
Wie ich erwache, feucht --
Doch komme immer wieder:
Vor Glück weint' ich vielleicht.

Ich fleh' es wie mit Kosen
Der Nachtigall Gebet
Vom jungen Frühling Rosen
In kalter Nacht erfleht.

O, komm mit aller Plage,
Die du mir schon gebracht,
Und kommst du nicht am Tage,
So komm im Traum der Nacht.

Text Authorship:

  • by Moritz Hartmann (1821 - 1872), no title, appears in Schatten. Poetische Erzählungen, in 4. Intermezzo (Tagebuchblätter), no. 9

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Moritz Hauptmann, Gesammelte Werke. Erster Band, Stuttgart, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1874, page 204.

Note for stanza 3, line 4, word 2: in the Draesecke score, the word "Freud" is given in parentheses as an alternative to "Glück".

1 Heydrich: "bei"; further changes may exist not noted above.
2 Gouvy: "der Nacht"
3 Gouvy: "war"

3. Schneeglöckchens Trauergeläute  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schneeglöckchen läutet wieder,
Doch nicht, wie's früher klang!
Und meine Frühlingslieder
Sind nur ein Trauersang!
Kling, klang, klung --
Was soll das doch bedeuten,
Schneeglöckchens [traurig]1 Läuten?
Kling, klang, klung --
Wie süß ist doch Erinnerung!

Schneeglöckchens Lenzverkünden
Macht traurig mein Gemüth;
In Auen, Waldesgründen
Für mich kein Frühling blüht!
Kling, klang, klung etc.

Schneeglöckchen, dein Geläute
Tönt trauermild und hehr:
Die schönste aller Bräute,
Ach, findest du nicht mehr!
Kling, klang, klung etc.

Schneeglöckchen, dein Getöne
Verhallt im Veilchenduft!
Die blondgelockte Schöne
Kein Lied zurück mehr ruft!
Kling, klang, klung etc.

Schneeglöckchen, wirst mir grüßen
Im Grabe mein Idol!
O, flüstre zu der Süßen
Ein ewig Lebewohl!
Kling, klang, klung etc.

Schneeglöckchens süße Weise
Den Frühling weckt verschönt,
Daß mir's im Herzen leise
Gar wunderlieblich tönt.
Kling, klang, klung etc.

Schneeglöckchen, wirst auch sagen
Dem Lenz [mit süßem]2 Lied:
Er soll mich nicht beklagen,
[Wenn er mich traurig sieht!]3
Kling, klang, klung --
as soll das doch bedeuten,
Schneeglöckchens [traurig]1 Läuten?
Kling, klang, klung --
Wie süß ist doch Erinnerung!

Text Authorship:

  • by Friedrich Konrad Müller von der Werra (1823 - 1881), "Schneeglöckchens Trauergeläute"

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Die Reime des Minne- und Volkssängers Müller von der Werra, Zürich, in Commission von J. Salomon Höhr, 1849, pages 417-419.

1 Lachner: "lieblich"
2 Lachner: "im süßen"
3 Lachner: "wenn ich auch bald schon schied."

4. Abschied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Das gelbe Laub erzittert, 
Es fallen die Blätter herab; 
Ach, alles, was hold und lieblich, 
Verwelkt und sinkt ins Grab. 

Die [Wipfel]1 des Waldes umflimmert 
Ein schmerzlicher Sonnenschein; 
Das mögen die letzten Küsse 
Des scheidenden Sommers sein. 

Mir ist, als müsst ich weinen 
Aus tiefstem Herzensgrund; 
[Dies Bild erinnert]2 mich wieder
An unsre Abschiedsstund'. 

Ich musste [von dir scheiden]3, 
Und wusste, du stürbest bald; 
Ich war der scheidende Sommer, 
Du warst der [kranke]4 Wald.

Text Authorship:

  • by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Nachgelesene Gedichte 1828-1844 , no. 8

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • CHI Chinese (中文) [singable] (Dr Huaixing Wang) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (John H. Campbell) , "The yellow foliage trembles", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "Parting"
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Franz: "Gipfel"
2 Reinecke: "Es mahnet dies Bild"
3 Grieg, Reinecke, Thuille: "dich verlassen"
4 Grieg, Reinecke: "sterbende"

5. Gute Nacht
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wieder ist ein Tag vollbracht,
hab' dich nicht gesehen.
Horch, schon schlägt es Mitternacht,
muss zur Ruhe gehen.

Habe wohl den ganzen Tag
viel an dich gedacht,
sag' dir nun mit Innigkeit:
Gute, gute Nacht!

Schließ' die lieben Augen zu,
bis der Tag erwacht.
Meiner Träume Bild bist du,
gute, gute Nacht!

All ihr lieben Sternelein,
die ihr mit mir wacht,
bringt ihm einen Gruß von mir,
sagt ihm gute Nacht!

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris