Die Rechte streckt ich schmerzlich oft in Harmesnächten und fühlt gedrückt sie unverhofft von einer Rechten - Was Gott ist, wird in Ewigkeit kein Mensch ergründen, doch will er treu sich allezeit mit uns verbünden.
6 Lieder für Bariton und Klavier , opus 123
by Hans Fleischer (1896 - 1981)
1. In Harmesnächten  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
2. Jetzt rede du!  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Du warest mir ein täglich Wanderziel, Viellieber Wald, in dumpfen Jugendtagen, Ich hatte dir geträumten Glücks so viel Anzuvertraun, so wahren Schmerz zu klagen. Und wieder such' ich dich, du dunkler Hort, Und deines Wipfelmeers gewaltig Rauschen - Jetzt rede du! Ich lasse dir das Wort! Verstummt ist Klag und Jubel. Ich will lauschen.
Text Authorship:
- by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Jetzt rede du!", appears in Gedichte, in 2. Stunde
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "Now you speak!", copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Maintenant parle !", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Conrad Ferdinand Meyer, Gedichte, Leipzig: H. Haessel, 1882. Appears in 2. Stunde, page 42. Note: this is a later version of "Der Bergwald".
3. Mit einem Jugendbildnis  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Hier - doch keinem darst du's zeigen, solche Sanftmut war mein eigen, durfte sie nicht lang behalten, sie verschwand in harten Falten, sichtbar ist sie nur geblieben dir und denen, die mich lieben.
4. Abendwolke  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
So stille ruht im Hafen Das tiefe Wasser dort, Die Ruder sind entschlafen, Die Schifflein sind im Port. Nur oben in dem Äther Der lauen Maiennacht, Dort segelt noch ein später Friedfertger Ferge sacht. Die Barke still und dunkel Fährt hin in Dämmerschein Und leisem Sterngefunkel Am Himmel und hinein.
Text Authorship:
- by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Abendwolke"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , "Cloud at evening", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Nuage du soir", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
5. Säerspruch  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Bemeßt den Schritt! Bemeßt den Schwung! Die Erde bleibt noch lange jung! Dort fällt ein Korn, das stirbt und ruht. Die Ruh ist süß. Es hat es gut. Hier eins, das durch die Scholle bricht, Es hat es gut. Süß ist das Licht. Und keines fällt aus dieser Welt Und jedes fällt, wie's Gott gefällt.
Text Authorship:
- by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Säerspruch"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "Sower's saying", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Paroles de semeur", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- IRI Irish (Gaelic) [singable] (Gabriel Rosenstock) , "Nath an tSíoladóra", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
6. Ein bißchen Freude  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Wie heilt sich ein verlassen Herz, Der dunkeln Schwermut Beute? Mit Becher-Rundgeläute? Mit bitterm Spott? Mit frevlem Scherz? Nein, mit ein bißchen Freude! Wie flicht sich ein zerrißner Kranz, Den jach der Sturm zerstreute? Wie knüpft sich der erneute? Mit welchem Endchen bunten Bands? Mit nur ein bißchen Freude! Wie sühnt sich die verjährte Schuld, Die bitterlich bereute? Mit einem strengen Heute? Mit Büßerhast und Ungeduld? Nein. Mit ein bißchen Freude!
Text Authorship:
- by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Ein bißchen Freude", appears in Gedichte, in 2. Stunde
See other settings of this text.
Confirmed with Conrad Ferdinand Meyer, Gedichte, Leipzig: H. Haessel, 1882, page 49. Appears in 2. Stunde.