LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Lieder für hohe Stimme mit Pianofortebegleitung , opus 22

by Carl Schiller (flourished 1861-1885)

1. Ich halte ihr die Augen zu  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich halte ihr die Augen zu
Und küss' sie auf den Mund.
Nun läßt sie mich nicht mehr in Ruh'.
Sie fragt mich [um den]1 Grund.

Von [Abend]2 spät bis Morgens fruh,
Sie fragt zu jeder Stund':
Was hältst du mir die Augen zu,
Wenn du mir küßt den Mund?

Ich sag' ihr nicht, weshalb ich's tu',
Weiß selber nicht den Grund --
Ich halte [ihr]3 die Augen zu
Und küss' sie auf den Mund.

Text Authorship:

  • by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Neue Gedichte, in Verschiedene, in Angélique, no. 4

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emma Lazarus) , appears in Poems and Ballads of Heinrich Heine, first published 1881
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Je lui ferme les yeux", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Heinrich Heines Sämtliche Werke, Ausgabe in 12 Bänden, 10. Band, Hamburg 1876.

1 Stanford: "nach dem"
2 Molitor, Stanford: "Abends"
3 Stanford: "dir"

2. Trennung  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Du bist mir fern und doch nicht ferne;
Im Geiste darf ich bei Dir stehn.
Mich läßt in Deiner Augen Sterne
Der Liebe guter Engel sehn.

Ich fühle Deines Odems Fächeln;
Ich seh' die Aeuglein, hell und klar,
Und Deine Lippen seh' ich lächeln,
Das süße, liebe Lippenpaar.

Ich schau' der Wangen Rosenschimmer,
Und Freude zieht zum Herzen leis,
Denn froh und glücklich bin ich immer,
Wenn ich Dich froh und glücklich weiß! 

Text Authorship:

  • by (Friedrich) Emil Rittershaus (1834 - 1897), "Trennung"

See other settings of this text.

3. Wiedersehen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es kann mein Lied Dir nimmer sagen,
Was ich gefühlt, was ich empfand,
Als nach der Trennung langen Tagen
Auf's Neue Dich mein Arm umspannt.

An Deinem Busen sank ich nieder.
Wie war ich so entzückt, beglückt,
Als ich auf Deine Lippen wieder
Beseligt meinen Mund gedrückt!

O, eine Wonne, nicht zu nennen,
Ist da im Herzen aufgewacht,
Und da erst lernt' ich's recht erkennen,
Wie Deine Lieb' mich glücklich macht.

Text Authorship:

  • by (Friedrich) Emil Rittershaus (1834 - 1897), "Wiedersehen", appears in Neue Gedichte , in Liebe

See other settings of this text.

4. Liebchen, süss Liebchen mein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Liebchen, süß' Liebchen mein, 
Komm in den Garten;
Dort, wo die Rosen blüh'n,
Will ich warten.
Da singt die Nachtigall 
Süß ihr Liedchen fein, 
Komm in den Garten,
Süss Liebchen mein.

Liebchen, süß' Liebchen mein, 
Dort bei den Rosen 
Schmeichelt der Frühlingshauch, 
Lass uns kosen !
Da singt die Nachtigall
Süß ihr Liedchen fein,
Da lass uns kosen,
Süss Liebchen mein.

Liebchen, süß' Liebchen mein, 
Wolle nicht säumen,
Selig im stillen Hain 
Lass uns träumen!
Da singt die Nachtigall
Süß ihr Liedchen fein.
Da lass uns träumen,
Süss Liebchen mein!

Text Authorship:

  • by Julius Gersdorff (1849 - 1907)

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris