LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Lieder , opus 3

by Georg Vierling (1820 - 1901)

1. Jetzt weiss ich's  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
   Jetzt weiß ich, warum es mir nirgend gefallt
Als einzig allein in dem grünen Wald!
- Juchheisa, juchhe, in dem grünen Wald! -
Da treibt mich's, wie närrisch zu jauchzen und singen,
Als sollt' mir die Kehl in dem Halse zerspringen.
        Die Leute, die sagen:
        Ich wär' ein Narr;
        Thu' nichts darnach fragen!
Bin ein lustiger Vogel, - und das ist wahr.

   Und daß es die Wahrheit, das weiß ich genau,
Denn gestern, da kam eine steinalte Frau,
- Juchheisa, juchhe! krumm, runzlich und grau! -
Die hat mir's gesagt: daß vor tausend von Jahren,
Eh' noch meine Seel' in dies Antlitz gefahren,
        Im Walde leibhaftig
        Ein Vogel ich war,
        Und stürbe wahrhaftig
Als ein lustiger Vogel, - und das ist wahr!

   Doch war da noch Eines, das wissen ich wollt',
Da war meine Alte zum Kuckuck getrollt!
- Juchheisa, juchhe, zum Kuckuck getrollt! -
Drum frag' ich es euch nun, ihr seid ja so weise:
Ob einst ich ein Spatz, oder Lerch', oder Meise?
        Doch meint ihr, ich wäre
        Ein' Nachtigall gar,
        Dank' schön für die Ehre!
Bin ein lustiger Vogel, - und das ist wahr!

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Jetzt weiß ich's", appears in Lieder, in Frühling und Liebe, first published 1844

See other settings of this text.

2. Am Bache  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Das Bächlein [zieht]1 von dannen, 
Läßt grün den Rand zurück, 
Wie Freuden, die verrannen, 
Doch fühl' ich noch das Glück.  

Das Bächlein fließt danieder 
Beständig neu und voll;  
Mir aber kehrt nie wieder, 
Was einst im Herzen schwoll.

Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 4. Haus und Jahr, in 6. Sechste Reihe. Herbst, in Herbstlieder, no. 29

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Friedrich Rückert's gesammelte poetische Werke, Frankfurt am Main: J. D. Sauerländer's Verlag, 1868. Zweiter Band, poem no. 29, page 576.

1 Vierling: "fliesst"; further changes may exist not shown above.

3. Mein Herz ist schwer  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mein Herz ist schwer, Gott sei's geklagt,
Mein Herz ist schwer für Einen.
O Gott, eine lange Winternacht
Könnt' wachen ich für Einen!
O Leid, für Einen!
O Freud', für Einen!
Die ganze Welt könnt' ich durchziehn für Einen!

Ihr Mächte, reiner Liebe hold,
O lächelt mild auf Einen!
Schützt vor Gefahr ihn, bringt gesund
Zurück mir meinen Einen!
O Leid, für Einen!
O Freud', für Einen!
Ich tät' - o Gott, was tät' ich nicht für Einen?

Text Authorship:

  • by Ferdinand Freiligrath (1810 - 1876), no title, appears in Gedichte, in Robert Burns. Elf Lieder [later 13 Lieder], no. 7[9]

Based on:

  • a text in Scottish (Scots) by Robert Burns (1759 - 1796), "My heart is sair"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gedichte von Ferdinand Freiligrath, 7. Aufl., Stuttgart und Tübingen, 1844.


4. Zwiegesang   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Im Fliederbusch ein Vöglein saß
In der stillen, schönen Maiennacht,
Darunter ein Mägdlein im hohen Gras
In der stillen, schönen Maiennacht.
Sang Mägdlein, hielt das Vöglein Ruh',
Sang Vöglein, hört' das Mägdlein zu,
  Und weithin klang 
  Der Zwiegesang
Das mondbeglänzte Thal entlang.

  Was sang das Vöglein im Gezweig
Durch die stille, schöne Maiennacht?
Was sang doch wohl das Mägdlein [gleich]1
Durch die stille, schöne Maiennacht?
Von Frühlingssonne das Vögelein,
Von Liebeswonne das Mägdelein.
  Wie der Gesang 
  Zum Herzen [drang]2,
[Vergess']3 ich nimmer mein [Lebelang]4!

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Zwiegesang", appears in Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde, appears in Lieder, in Frühling und Liebe, first published 1837

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Duet", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Duetto", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
  • POR Portuguese (Português) (Elke Beatriz Riedel) , "Canto a dois", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Robert Reinick, Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde, neu herausgegeben von Adolf Bothe, München: Verlag Rösl u. Cie., 1919, page 4. First published in Deutscher Musenalmanach auf das Jahr 1837, p. 217.

1 omitted by Mangold
2 Berger, Mangold: "klang"
3 Dresel: "Vergeß'"
4 Berger, Mangold: "Leben lang"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris