Blaue Veilchen halt ich hier, Blau in blauem Bändchen, Blaue Veilchen pflückten mir Ihre schmalen Händchen. Blaue Veilchen, blaues Bändchen, Blauer Augen blaues Pfändchen: Meiner Sehnsucht Schmerzen Trag ich auf dem Herzen. Reiß es heimlich oft heraus, Küsse stürmisch meinen Strauß, Bis das Blümchen, welk und matt, Ach, den Duft verloren hat.
Sechs Gedichte von Detlev von Liliencron , opus 112
by Heinrich, Freiherr von Bach (1835 - 1915), as Heinrich Molbe
1. Spielerei  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Detlev von Liliencron (1844 - 1909), "Spielerei"
Go to the general single-text view
2. Lockung in die Ferne  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Blaue Berge, Sehnsuchtsberge, Schützt ihr das ersehnte Glück? Meinen Schritt will ich verdoppeln, Und ich kehre nie zurück. Schlug die Liebe mich verwirrend, Fühl ich ihren Flammenkuß, Daß ich nicht den Weg beginne, An der Scholle haften muß?
Text Authorship:
- by Detlev von Liliencron (1844 - 1909), "Lockung in die Ferne", appears in Bunte Beute
Go to the general single-text view
3. Heimgang in der Frühe  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
In der Dämmerung, Um Glock' zwei, Glock' dreie, Trat ich aus der Tür In die Morgenweihe. Klanglos liegt der Weg, Und die Bäume schweigen, Und das Vogellied Schläft noch in den Zweigen. Hör ich hinter mir Sacht ein Fenster schließen? Will mein strömend Herz Übers Ufer fließen? Sieht mein Sehnen nur Blond und blaue Farben? Himmelsrot und Grün Samt den andern starben. Ihrer Augen Blau Küßt die Wölkchenherde, Und ihr blondes Haar Deckt die ganze Erde. Was die Nacht mir gab, Wird mich lang durchbeben; Meine Arme weit Fangen Lust und Leben. Eine Drossel weckt Plötzlich aus den Bäumen, Und der Tag erwacht Still aus Liebesträumen.
Text Authorship:
- by Detlev von Liliencron (1844 - 1909), appears in Bunte Beute
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (John H. Campbell) , "Going home in the early hours", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Rentrant tôt le matin", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- NOR Norwegian (Bokmål) (Marianne Beate Kielland) , "På tidlig hjemvei", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
4. Up de eensame Hallig  [sung text not yet checked]
Language: Plattdeutsch
Min Mann is weg, De See geit holl, Min Kind is krank, Keen Minsch to Hülp. Ick bün alleen. De Mann is dor, Dat Kind is dod, Nu ligt int Huus De kranke Fru. Se sünd alleen. Keen Docter neech, Keen Minsch to Hülp. De lüttje Fru Is bi ehr Kind. He is alleen.
Text Authorship:
- by Detlev von Liliencron (1844 - 1909), "Up de eensame Hallig", appears in Bunte Beute
See other settings of this text.
5. Mittagschläfchen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ein Vogel sang im Apfelbaum Sein einfach Frühlingslied. Es sang mich in den schönsten Traum Der liebe Störenfried: Der Mohrenknabe führt am Zaum Ein weiß arabisch Roß, Zeigt rückwärts mit dem andern Daum Auf ein umgrüntes Schloß. Die Stufen nieder, hörbar kaum, Ein Füßchen, chic, geschickt. Das Händchen hält den schweren Saum, Die Reiherfeder nickt. Am Himmelsblau ein weißer Flaum. Wir reiten miteinand Still durch den sonnbeglänzten Raum, Wir reiten Hand in Hand.
Text Authorship:
- by Detlev von Liliencron (1844 - 1909), "Mittagschläfchen", appears in Bunte Beute
Go to the general single-text view
6. Der Genius in Flammen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Kühner, Glühender, Schrecklicher! Dringt in den Schwarm ein dein Schwert, Stürzen, wie Kinder An die Schürzen ihrer Mütter, Die Philister in den Tempel, Und schreien: Der Teufel kommt! Kühner, Glühender, Schrecklicher! Laß mich bekränzen dein Schwert. Wenn auch nicht immer Im Gefolge dir, was tut es, Jauchz ich freudig und begeistert, Und rufe: Sanct Jürgen kommt!
Text Authorship:
- by Detlev von Liliencron (1844 - 1909), "Der Genius in Flammen", from Autobiographischer Roman, in Leben und Lüge, in Vierter Teil, in Ein wenig aus der Dichterei
See other settings of this text.