LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (18,179)
  • Text Authors (17,723)
  • Go to a Random Text
  • A Small Tour
  • What’s New
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,062)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Gesänge für S., A., T. und B. , opus 6

by Wilhelm Rust (1822 - 1892)

1. Vergiss ihn nicht  [sung text not yet checked]

Vergiß ihn nicht,
Deß Wort die Welt bereitet,
Der Sonnen schuf und Sterne um sie leitet!
Auch dir erglänzt in dunkler Nacht sein Licht;
Vergiß ihn nicht!

Vergiß dich nicht!
Hoch über jede Bürde
Erhebt den Geist Bewußtseyn eigner Würde.
D'rum folge treu dem heil'gen Ruf der Pflicht.
Vergiß dich nicht!

Vergiß sie nicht!
Die liebend dich umfangen,
Und die voran zur Heimath eingegangen!
Du siehst sie dort, wenn hier dein Auge bricht -
Vergiß sie nicht!

Vergiß es nicht!
Geweiht zu Gottes Bilde,
Erzieht er dich für himmlische Gefilde.
Ein reines Herz nur schaut sein Angesicht!
Vergiß es nicht!

Authorship:

  • by Christoph Christian Hohlfeldt (1776 - 1849), "Mahnung", written 1822, appears in Harfenklänge [author's text checked 1 time against a primary source]

See other settings of this text.

Confirmed with Harfenklänge, von Ch. Ch. Hohlfeldt. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Dresden und Leipzig, in der Arnoldischen Buchhandlung. 1836, page 160.


Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Peter Rastl [Guest Editor]

2. Unter der Linde  [sung text not yet checked]

Wenn dir bekümmert ist der Sinn,
geht Schwermut düster drüber hin
und lastet schwer auf dir der Schmerz,
geh' unter die Linde,
im Abendwinde
haucht sie gelinde
dir Trost ins Herz.

Ist nachtumdunkelt dein Gemüt,
von herbem Wehe heiß durchglüht,
zieht dich das Leiden niederwärts,
geh' unter die Linde,
im Abendwinde
haucht sie gelinde
dir Trost ins Herz.

Authorship:

  • by (Ernst) Otto (Timotheus) Lindner (1820 - 1867) [author's text not yet checked against a primary source]

See other settings of this text.

Researcher for this text: Johann Winkler

3. Waldvögelein 

Waldvögelein, wo singst du
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

4. Hoffe Herz  [sung text not yet checked]

Hoffe, Herz, nur mit Geduld
Endlich wirst du Blumen brechen
O, dein Vater ist voll Huld
Kindlich darfst du zu ihm sprechen
Auf dein gläubiges Vertrau'n
Wird er gnädig nierderschau'n

Wolken kommen, Wolken geh'n
Bau auf deines Gottes Gnade
Zu der Freude Sonnenhöh'n
Führen stürmisch dunkle Pfade
Doch ein treues Auge wacht
Zittre nicht in Sturm und Nacht

Ankre du auf Felsengrund
Schwinge dich zu Gottes Herzen
Mach'ihm deine Leiden kund
Sag' ihm deine tiefsten Schmerzen
Er ist gütig und erqickt
Jedes Herz, das Kummer drückt

Fass' im Glauben kühnen Mut
Kraft wird dir dein Helfer senden
Mit der Hand, die Wunder tut
Wird er deine Leiden enden
Er ist lauter Lieb' und Huld
Hoffe, Herz nur mit Geduld.

Authorship:

  • by Siegfried August Mahlmann (1771 - 1826) [author's text not yet checked against a primary source]

See other settings of this text.

Researcher for this text: Ferdinando Albeggiani

5. Punschlied  [sung text not yet checked]

Vier Elemente
  Innig gesellt
Bilden das Leben, 
  Bauen die Welt.

Preßt der Citrone
  Saftigen Stern,
Herb ist des Lebens
  Innerster Kern.

Jetzt mit des Zuckers
  Linderndem Saft
Zähmet die herbe
  Brennende Kraft.

Gießet des Wassers
  Sprudelnden Schwall,
Wasser umfänget
  Ruhig das All.

Tropfen des Geistes
  Gießet hinein,
Leben dem Leben
  Gibt er allein.

Eh es verdüftet
  Schöpfet es schnell,
Nur wenn er glühet,
  Labet der Quell.

Authorship:

  • by Friedrich von Schiller (1759 - 1805), "Punschlied", written 1803 [author's text checked 2 times against a primary source]

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Punchlied", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Punch song", copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Le Lied du punch", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gedichte von Friederich Schiller, Zweiter Theil, Zweite, verbesserte und vermehrte Auflage, Leipzig, 1805, bei Siegfried Lebrecht Crusius, pages 239-240.


Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Peter Rastl [Guest Editor]

6. Gute Nacht, allen Müden sei's gebracht  [sung text not yet checked]

    Gute Nacht!
Allen Müden sei's gebracht.
Neigt der Tag sich still [zum]1 Ende,
Ruhen alle fleiß'gen Hände,
Bis der Morgen neu erwacht.
    Gute Nacht!

    Geht zur Ruh!
Schließt die müden Augen zu.
Stiller wird es auf den Straßen,
Und den Wächter hört man blasen,
Und die Nacht ruft allen zu:
    Geht zur Ruh!

    Schlummert süß!
Träumt euch euer Paradies.
Wem die Liebe raubt den Frieden,
Sei ein schöner Traum beschieden,
Als ob Liebchen ihn begrüß',
    Schlummert süß!

    Gute Nacht!
Schlummert, bis der Tag erwacht
Schlummert, bis der neue Morgen
Kommt mit seinen neuen Sorgen,
Ohne Furcht, der Vater wacht.
    Gute Nacht!

Authorship:

  • by (Karl) Theodor Körner (1791 - 1813), "Gute Nacht!" [author's text checked 1 time against a primary source]

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Auswahl Deutscher Gedichte: Im Anschluss an die Geschichte der deutschen National-Literature von Professor Dr. Hermann Kluge, Zehnte, verbesserte und vermehrte Auflage, Altenburg, Druck und Verlag von Oskar Bonde, 1905, page 325.

1 Eisenhofer, Graben-Hoffmann: "zu"

Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , John Versmoren , Johann Winkler
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2023 The LiederNet Archive

Site redesign: @thuris