Macht auf! der Frühling will herein, Gelockt hat ihn der Sonnenschein; Er ruft auf Blüthen, Blumen und all' Euch Vöglein ruft er zum Liederschall. Wie freundlich die Sonne, die Lufte wie blau, Wie pranget und leuchtet die grüne Au, Wie singet so lustig die Vöglein im Wald, Ei, wie sich das reget und zwitschert und schallt. Wie senden die Blüthen so würzigen Duft, Wie klingen die Lieder so hell durch die Luft, Wie mahnt der erwärmende Sonnenschein: "Herz, öffne dich, laß doch den Frühling herein!"
Vier Gesänge für Sopran oder Tenor mit Begleitung des Pianoforte , opus 21
by Albert Karl Tottmann (1837 - 1917)
1. Frühlingslied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Robert Julius Eugen Labes (1834 - 1915), "Macht auf!", appears in Tannengrün und Edelweiss. Lieder aus stillen Stunden, in Geistliches und Weltliches
Go to the general single-text view
Confirmed with Robert Julius Eugen Labes, Tannengrün und Edelweiss. Lieder aus stillen Stunden, Leipzig: Otto August Schulz, 1862, page 52.
2. Seit ich dich Lieb' erkoren
Language: German (Deutsch)
Seit ich dich Lieb' erkoren
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
3. Du bist so still, so sanft, so sinnig  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Du bist so [still]1, so sanft, [so]2 [sinnig]3, Und schau' ich dir in's Angesicht, Da leuchtet mir verständnißinnig Der [dunkeln]4 Augen frommes Licht. Nicht Worte giebst du dem Gefühle, Du redest nicht, du lächelst nur; So lächelt in des Abends Kühle Der lichte Mond auf Wald und Flur. In Traumesdämmerung allmählich Zerrinnt die ganze Seele mir, Und nur das Eine fühl' ich selig, Daß ich vereinigt bin mit dir.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lieder als Intermezzo, no. 12
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
1 Pache: "süß"; Wölfl: "hold"
2 Pache: "und"
3 Petri, Rosenhain, Wölfl: "innig"; further changes may exist not shown above.
4 Pache: "lieben"
4. Die Müllerin  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Die Mühle, die dreht ihre Flügel, Der Sturm, der sauset darin, Und unter der Linde am Hügel, Da weinet die Müllerin: Lass sausen den Sturm und brausen, Ich habe gebaut auf den Wind; Ich habe gebaut [auf Schwüre]1 -- Da war ich ein törichtes Kind. Noch hat mich der Wind nicht [belogen]2, Der Wind, der blieb mir treu; Und bin ich verarmt und betrogen -- Die Schwüre, die waren nur Spreu. Wo [ist]3, der sie geschworen? Der Wind nimmt die [Klagen]4 nur auf; Er hat sich auf's Wandern verloren -- Es findet der Wind ihn nicht auf.
Text Authorship:
- by Adelbert von Chamisso (1781 - 1838), "Die Müllerin", written 1822, appears in Lieder und lyrisch epische Gedichte
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) (Corien Sleeswijk) , "De molenarin", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De mulderin", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "The Mill-maid", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La meunière", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
1 Schlick: "auf die Schwüre"
2 Schlick: "betrogen"
3 Schlick: "ist nun"
4 Schlick: "Klage"