LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,205)
  • Text Authors (19,690)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte , opus 6

by Clara Mathilda Faisst (1872 - 1948)

1. Ich glaub lieber Schatz  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Unter den blühenden Linden --
Weißt du's noch?
Wir konnten das Ende nicht finden,
Erst küßtest du mich,
[Und]1 dann küßte ich dich --
Ich glaub', lieber Schatz, es war Sünde,
Aber süß, aber süß war es doch!

Der Vater rief durch den Garten --
Weißt du's noch?
Wir schwiegen ... der Vater kann warten!
Erst küßtest du mich,
[Und]1 dann küßte ich dich:
Ich glaub', lieber Schatz, es war Sünde,
Aber süß, aber süß war es doch.

Text Authorship:

  • by Anna (Nuhn) Ritter (1865 - 1921), "Ich glaub', lieber Schatz ...", appears in Gedichte, in 1. Das Ringlein sprang entzwei, no. 8

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (August Matthijs) , "Was 't zonde?"
  • ENG English (Malcolm Wren) , "I believe, dear treasure", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Je crois, cher trésor", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Anna Ritter, Gedichte, Neunte Auflage, Stuttgart und Berlin: J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, 1900, page 16.

1 omitted by Pejačević

2. Hast nicht ein einzig Mal zurückgeschaut  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Hast nicht ein einzig Mal zurückgeschaut,
Den langen Weg!
Froh schrittest du dahin und sangest laut
Im Waldgeheg.

Ich aber nestelte in bittrem Leid
Den kleinen Strauß
Verwelkter Veilchen von dem weißen Kleid --
Es war ja aus!

Und rings auf Erden war es Frühling doch,
Auf allen Höhn,
In allen Thälern lag die Sonne noch,
So wunderschön!

Text Authorship:

  • by Anna (Nuhn) Ritter (1865 - 1921), "Hast nicht ein einzig Mal zurückgeschaut", appears in Gedichte, in 3. Nach Jahren, no. 10

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "You did not look back even once", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Tu n'as pas une seule fois regardé en arrière", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Anna Ritter, Gedichte, Neunte Auflage, Stuttgart und Berlin: J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, 1900, page 172.


3. Requiescat  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Du gingst von mir -- ins Leere starrt
Mein Denken und mein Tun;
Denn die für mich geboren ward,
Ist tot für mich! Dies Wort klingt hart! - -
Lasset die Toten ruh'n!

So zieh' ich denn die Welt entlang,
Den Staub auf meinen Schuh'n;
Voll Leben klingt der Welt Gesang,
Doch du bist tot, schon lang, schon lang! - -
Lasset die Toten ruh'n!

Text Authorship:

  • by Karl Stieler (1842 - 1885), "Requiescat", appears in Neue Hochlands-Lieder, in 8. Wiedersehen

Go to the general single-text view

4. Jugend  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Am Schlehdorn, am Schlehdorn --
Wißt ihr, wo der steht?
Da sprach der Hirtenknabe
Sein Morgengebet.
Trieb die Schafe dann auf die Weide
Hin durch den sonnigen Raum;
Über die blühende Heide
Träumte sein junger Traum.

Am Schlehdorn, am Schlehdorn --
Wißt ihr, wo der steht?
Da sprach eine junge Dirne
Ihr Abendgebet.
Und der Wind kam von der Heiden
Und küßte ihres Kleides Saum ..
Die beiden, die beiden
Träumten den ersten Traum.

Text Authorship:

  • by Franz Evers (1871 - 1947), "Jugend"

See other settings of this text.

5. Das sind die schönsten Lieder  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Das sind die schönsten Lieder,
Für die kein Wort genügt, 
Um deren zarte Glieder 
Kein Reimgewand sich fügt, 

Die tief in uns erklingen, 
Und still in uns verwehn, 
Und doch zu Denen dringen, 
Die liebend uns verstehn.

Text Authorship:

  • by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896), "Die schönsten Lieder"

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte von Julius Sturm, Leipzig, F. A. Brockhaus, 1850, page 3.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris