Ich bin vom Berg der Hirtenknab,
Seh auf die Schlösser all herab.
Die Sonne strahlt am ersten hier,
Am längsten weilet sie bei mir,
Ich bin der Knab' vom Berge.
Hier ist des Stromes Mutterhaus,
Ich trink' ihn frisch vom Stein heraus,
Er braust vom Fels in wildem Lauf,
Ich fang' ihn mit den Armen auf.
Ich bin der Knab' vom Berge.
...
Und wenn die Sturmglock' einst erschallt,
Manch Feuer auf den Bergen wallt,
Dann steig' ich nieder, tret' ins Glied
Und schwing' mein Schwert und sing' mein Lied:
Ich bin der Knab' vom Berge.
Drei Lieder , opus 33
by Gustav Hecht (1851 - 1932)
Translations available for the entire opus: ENG
1. Des Knaben Berglied
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862), "Des Knaben Berglied", written 1806, appears in Lieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Het berglied van de herdersjongen", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le chant montagnard du garçon", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
Note: Hecht inserts one or more "la" syllables at the ends of the following lines: stanza 1 lines 1 and 2; stanza 2 lines 1,2,5; and stanza 5 line 5.
2. Fliederblüte
Language: German (Deutsch)
Wir sassen zusammen im grünen Hag Am wunderseligen Maientag, Umkost von wonnigem Blütenduft, Umrauscht von würziger Frühlingsluft; Die Nachtigall sang ihre süssen Liebeslieder. Es blühte der Flieder. "Was weinest, mein Lieb, du in solcher Stund', Wo selig sich presset Mund auf Mund, Wo alles ringsum uns hold duftet und blüht Und in uns die Liebe so wonniglich glüht? Und muss ich auch scheiden, so kehr' ich doch wieder, Wenn neu blüht der Flieder!" Und als ich zurückkam aus fernem Land, Mein trautes Herzlieb ich doch nimmermehr fand. Sie führten zu einem Hügel mich hin, Da lag mein armes Feinsliebchen drin, Und rings wehten süsse Düfte hernieder. Es blühte der Flieder.
Text Authorship:
- by Adele Sachsse (1854 - 1909), as Adele Gründler
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Lilac Blossom", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
3. Die Bachstelze
Language: German (Deutsch)
Die kleine flinke Müllerin, Zum Bache ging sie morgens hin, Zum Bache. Da lief ein schlankes Vögelein So flink wie sie, so nett und fein, Am Bache. "Du kleines Vöglein, sage mir: War heute schon mein Liebster hier? Heute, hier, Am Bache?" "Dein Liebster ging schon früh vorbei, Des Nachbars Grete war dabei, schon früh, hier, Am Bache." Die kleine flinke Müllerin, Wie schlich sie zu der Mühle hin Am Bache! Vergissmeinnicht und Männertreu! Die Lieb', die Lieb' ist immer neu Am Bache!
Text Authorship:
- by Heinrich Seidel (1842 - 1906), "Die Bachstelze"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "The wagtail", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission