Wie die jungen Blüthen leise träumen In der stillen Mitternacht! Schüchtern spielt der Mondschein in den Bäumen, Daß die Blüthe nicht erwacht. So auch flüstert, was ich sing' und sage, Ziehet wie das Mondenlicht Leise hin durch deine Blüthentage, Und mein Lied, es stört dich nicht.
Drei Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 32
by Otto Dorn (1848 - 1931)
1. Blüten‑Traum  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), no title, appears in Buch der Liebe, no. 149
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Hoffmann von Fallersleben, Auswahl von Frauenhand, Hannover: Carl Rümpler, 1862, pages 262-263.
2. Schöne Tage sind gewesen  [sung text not yet checked]
Schöne Tage sind gewesen, Flüchtig, wie ein Schmetterling, Da an dir mein ganzes Wesen, Nur an dir, an dir nur hing. Da wir noch in stiller Wonne Unter blühendem Jasmin Saßen, und die Abendsonne Sahn zur goldnen Ferne ziehn. Jene Tage sind vorüber, Jene Flammen sind verglüht, Jene Sonne zog hinüber Zu den Bergen still und müd. Und nur der Erinnrung Flügel Tragen sie der Seele zu, Wie ein Ruf zu Thal und Hügel Weckt des Wiederhalles Ruh.
Text Authorship:
- by Otto Roquette (1824 - 1896), "Schöne Tage sind gewesen", appears in Liederbuch, first published 1852
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "There have been beautiful days", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Otto Roquette, Liederbuch, Stuttgart und Tübingen: J.G. Cotta’scher Verlag, 1852, page 188
3. Altdeutsches Liebeslied  [sung text not yet checked]
Ach, [Elselein, liebes Elselein mein]1, Wie gern wär' ich bei dir! So [sind]2 zwei tiefe Wasser, Wohl zwischen dir und mir. Das bringt mir große Schmerzen, Herzallerliebster Gesell; Red ich von ganzem Herzen [Halt's]3 für groß Ungefäll. Hoff Zeit [werd]4 es wohl enden, Hoff Glück [werd kummen]5 drein, Sich in all's gut's verwenden, Herzliebstes Elselein.
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , no title
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- IRI Irish (Gaelic) [singable] (Gabriel Rosenstock) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen, ed. by Andreas Kretzschmer, Berlin, Vereins-Buchhandlung, 1838, page 32. The second of three in an unnamed set. The first is here and the third is here.
1 Senfl, Thiel: "Elslein, liebes Elselein"; Volkmann: "Elslein, liebes Elslein"2 Senfl: "fließen"; Thiel: "rinnen"
3 Senfl, Thiel: "Hab's"
4 Senfl, Thiel: "wird"
5 Thiel, Volksmann: "wird kommen"