LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 26

by Fritz Kauffmann (1855 - 1934)

1. Im Sturm  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Das [braust und]1 stöhnt im Waldgehege,
Es kracht der Baum, die Wolken weh'n;
Ich gehe schweigend meine Wege -
Ich hab's gelernt, im Sturm zu geh'n.

Die Wogen sprüh'n empor, die weißen,
Der See heult und der Nordwind brüllt.
Sturm, willst du mir vom Herzen reißen
Auch noch das Lied, das mich erfüllt?

Ich geb' dir's nicht, - ich press' die Arme
Um dies gequälte, volle Herz,
Erbarmungsloser Sturm, erbarme
Dich meiner! -- Laß mir meinen Schmerz!

Text Authorship:

  • by Karl Stieler (1842 - 1885), "Im Sturm", appears in Wanderzeit. Ein Liederbuch, in 4. Nachtgesänge

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Berger: "braust, das"; further changes may exist not noted above.

2. Die Bachstelze  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die kleine flinke Müllerin,
Zum Bache ging sie morgens hin,
    Zum Bache.
Da lief ein schlankes Vögelein
So flink wie sie, so nett und fein,
    Am Bache.
 
"Du kleines Vöglein, sage mir:
War heute schon mein Liebster [hier?]1
    Am Bache?"
"Dein Liebster ging schon früh vorbei,
Des Nachbars Grete war [dabei,]2
    Am Bache."
 
Die kleine flinke Müllerin,
Wie schlich sie zu der Mühle hin
    [Vom]3 Bache!
Vergissmeinnicht und Männertreu!
Die Lieb', die Lieb' ist immer neu
    Am Bache!

Text Authorship:

  • by Heinrich Seidel (1842 - 1906), "Die Bachstelze"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The wagtail", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Heinrich Seidel. Gesamtausgabe., Zweite Auflage (Drittes Tausend), Stuttgart und Berlin: J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, 1913, pages 131-132.

1 Hecht: "hier? Heute, hier,"
2 Hecht: "dabei, schon früh, hier,"
3 Hecht: "Am"

3. Wiegenlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Fragst du mit den Äugelein,
Was glänzt da am Himmelszelt?
Kind, es ist das Licht der Welt,
Und dein eigen soll es sein;
Sonn’ und Mond mit ihrem Schein,
    Alles ist dein!
Schlafe nun ein, schlaf ein!

Fragst du mit den Äugelein,
Was da draußen blüht und lacht?
Kind, es ist des Lenzes Pracht,
Und sie blüht für dich allein;
Blum’ und Blatt in Flur und Hain,
    Alles ist dein!
Schlafe nun ein, schlaf ein!

Fragst du mit den Äugelein,
Wer dich wiegt und wer da singt?
Kind, o lausche, wie es klingt,
Und im Lauschen schlumm’re ein;
Lied und Herz und Seele mein,
    Alles ist dein!
Schlafe nun ein, schlaf ein!

Text Authorship:

  • by Peter Cornelius (1824 - 1874), "Wiegenlied", appears in Gedichte, in 1. Lieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Peter Cornelius, Gedichte, gesammelt und herausgegeben von Adolf Stern, Leipzig, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel, 1905.


4. Der Vertraute  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Aller sehr verliebten Seelen
Sitte ist's, den Mond zu fragen.
Wenn sie sich in Sehnsucht quälen,
Soll vom fernen Lieb er sagen.

Neulich fragt ich ihn:  "Du gutes,
Silberhelles Aug' der Nächte,
Sieh', ich bin verlegnen Muthes,
Ob mein Lieb auch mein gedächte. 

"Sonst auf ihrem Kammerfenster
Sah ich oft dein mild Gefunkel,
Wenn, zur Stunde der Gespenster
Ich dort unten stand im Dunkel. 

"Meine ganze Liebe hast du
Damals, Mond, erschauen müssen;  
Auch in jener Laube sahst du
All die rothen Küsse küssen. 

"Ach, du kennst ja die Geschichte.
Sprich nun, ist sie treu gewesen?
Lass aus deinem Angesichte
Freundlich mich die Antwort lesen." 

Doch der runde Mond  --  bedächtig
Schaute er auf mich hernieder!
Und mir war, als wenn verdächtig
Zwinkten seine Augenlieder.

Text Authorship:

  • by Heinrich Seidel (1842 - 1906), "Der Vertraute", appears in Glockenspiel: Gesammelte Gedichte, in Lieder

See other settings of this text.

Confirmed with Gesammelte Schriften von Heinrich Seidel, siebenter Band: Glockenspiel, fünftes Tausend, Leipzig: A. G. Liebeskind, 1893. Appears in Lieder, pages 167 - 168.


5. Frühling  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Kommt auf den Anger, muntre Buben,
  Muntere Mädchen, seid zur Hand,
Lange genug in dumpfen Stuben
  Hat uns der Winter fest gebannt.

Nun ist er fort, seit singend, klingend
  Wieder der holde Frühling kam,
Sieghaft die Himmelsflügel schwingend 
  Wider den Winter und Winters Gram.

Grün ist der Anger, an der Linde 
  Sprossen die neuen Blätter schon;
Wenn ich das erste Veilchen finde,
  Reicht mir mein Liebchen vielsüßen Lohn. 

Text Authorship:

  • by (Karl) Wilhelm Osterwald (1820 - 1887), "Kommt auf den Anger, muntre Buben", appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch: Lieder, no. 68

Go to the general single-text view

Confirmed with Gedichte von Wilhelm Osterwald, Dritte umgearbeitete und vermehrte Auflage, Leipzig, Verlag von F. G. C. Leuckart (Constantin Sander), 1873, page 76.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris