Da kommt ja die festliche Procession Herein, Voran auf umlaubtem, betraubtem Thron' Fürst Wein! Drauf zieh'n die gesammten Beamten der Kron' Hinterdrein, hinterdrein! Ei wie fein an den Wein sie sich reih'n, Sie ziehen zu Dreien herein! Umgeben von Reben im schilfenen Kranz Kommt Rhein; Ihm schreitet zur Seite im heiteren Tanz Der Main. Und der Dritte mit sittigem Schritte Ist von Stein, ist von Stein! Denn der Rhein und der Main und der Stein Sind die ersten Minister vom Wein! Gespreitet einschreitet der Meister vom Stall Herr Saus! Gerüstet sich brüstet der Feldmarschall Herr Braus! Es bedeckt und beleckt als Truchseß das Mahl Herr von Schmaus, Herr von Schmaus! Denn Herr Saus und Herr Braus und Herr Schmaus Sie verwalten das fürstliche Haus! Ei schaut, wie dem Pfaffen das Gehen gelingt. Dem Faß! Gar he« der Poet nun singt und klingt Das Glas! Und der Schalk wie ein Falk in die Lüfte sich schwingt. Der Spaß, der Spaß! Denn das Faß und das Glas und der Spaß Die fürstlichen Räthe sind das! Und der glänzende, schwänzende Junker kommt dann, Genuß! Gezieret er führet das Fräulein heran Den Kuß! Und ihm folget der grimme und schlimme Kumpan, Der Schluß, der Schluß! Daß Genuß und der Kuß, ach! den Schluß Zum Genossen doch haben muß!
Drei muntre Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 10
by Gustav Scharfe
1. Des Weines Hofstaat  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
2. Das Mädchen und der Schmetterling  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Lustwandelnd [schritt]1 ein [Mädchen]2 In kühlem Waldesgrund, Und als sie dort sich bückte, Zum Strauß [sich]3 Blumen pflückte, Da kam ein bunter Falter Und küßte [ihren]4 Mund. "Verzeih' mir," sprach der Falter, "Verzeih' mir mein Vergeh'n, Ich wollte Honig nippen Und [hatte]5 deine Lippen, Dein rothes, rothes Mündchen Für Rosen angeseh'n." Da sprach zu ihm das Mädchen: "Für diesmal, kleines Ding, Will ich dir gern vergeben; Doch merke dir daneben: Nicht blühen diese Rosen Für jeden Schmetterling."
Text Authorship:
- by Rhingulf Eduard Wegener (b. 1821), "Das Mädchen und der Schmetterling"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "The maiden and the butterfly"
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Mme. Picamal Carcanade) , "La jeune fille et le papillon"
Confirmed with Iris, Pariser & Wiener Damen-Moden-Zeitung, XI. Jahrgang, IV. Band, 4. Lieferung (23. Oktober 1859), page 157
1 Rittershaus, Spielter: "ging"; further changes may exist not noted above.2 Meyer-Helmund: "Mägdelein"; further changes may exist not noted above.
3 Wallnöfer: "die"
4 Wallnöfer: "ihr den"
5 Wallnöfer: "habe"
3. Im Lenz  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Gesang auf den Lippen, am Hütlein den Strauß, im Herzen lenzwonniges Minnen, in die Welt hinein aus dem dumpfigen Haus, Frau Sorge bleibe hübsch drinnen. Sie berge daheim nur ihr grämlich Gesicht, ich danke für ihr Geleite, sonst blüh'n ja vor Schrecken die Blumen nicht, der Vogel verstummt, wo ich schreite. Du aber, Freude, du liebliches Kind, mit den lustig flatternden Haaren: der Frühling ist da, so komm nun geschwind, mit mir die Welt zu durchfahren.