LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,205)
  • Text Authors (19,690)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Lieder für Mezzo-Sopran oder Bariton mit Pianoforte , opus 14

by Julius Emil Leonhard (1810 - 1883)

Heft 1 -- 1. Mai

Language: German (Deutsch) 
Es ist der Mai gezogen
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Heft 1 -- 2. Röslein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Im [Wald]1 geht leises Rauschen, 
wie ferner Stimmen Weh;
still durch die Zweige lauschen
die Sterne aus der Höh'!

Lieb' Röslein, was sagen 
die Stimmen in dem Wald?
Ich hör' es wohl, sie klagen, 
der Sommer zieht nun bald.

Und über Tal und Heide
der Nachtwind seufzend weht,
der Mond in bleichem Leide
dort auf dem Hügel steht.

Lieb' Röslein, was sagen 
wohl Mond und Nachtwind dort?
Ich hör' es wohl, sie klagen,
die Liebe zieht mit fort.

Das Röslein steht voll Bangen,
das Herz wird ihr so schwer,
ist Lieb' und Sommer gangen,
so blüh' ich auch nicht mehr.

Was flüstern nun, was sagen
die Stimmen allzumal?
Sie flüstern ach! und klagen,
das Röslein starb im Tal.

Text Authorship:

  • by Karl Wilhelm Salice-Contessa (1777 - 1825)

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1Partzsch : "Walde" ; further changes may exist not noted above.

Heft 1 -- 3. Sehnsucht, Lieb' und Glaube

Language: German (Deutsch) 
Wie die Blume sich sehnt
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Heft 1 -- 4. Trost

Language: German (Deutsch) 
O zweifle nicht
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Heft 2 -- 1. Abendfeier  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie ist der Abend stille,
  Wie milde naht die Nacht,
Sieh, das ist Gottes Wille,
  Der alles ruhen macht.

Es treibt der Hirt die Heerde
  Der lieben Heimath zu,
Und rings die Mutter Erde,
  Hüllt mählich sich in Ruh.

Und schlägt in all dem Frieden
  Unruhig noch dein Herz?
Giebt sich noch nicht zufrieden
  Dein Sorgen und dein Schmerz?

O gieb dich hin der süßen,
  Der stillen Gottesruh, 
Sieh, milde Hände schließen
  Dir alle Wunden zu.

Text Authorship:

  • by Ernst von Wildenbruch (1845 - 1909), "Abendlied"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Evening song", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

Heft 2 -- 2. Schlaf ein mein Herz in Frieden  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schlaf ein, mein Herz, in Frieden! 
Den müden Augenliden 
Der Blumen hat gebracht
Erquickungsthau die Nacht.

Schlaf ein, mein Herz, in Frieden 
Das Leben schläft hienieden,
Der Mond in stiller Pracht,
Ein Auge Gottes, wacht.

Schlaf ein, mein Herz, in Frieden,
Von Furcht und Grau'n geschieden! 
Der Welten hat bedacht,
Nimmt auch ein Herz in Acht.

Schlaf ein, mein Herz, in Frieden,
Von bösem Traum gemieden,
Gestärkt von Glaubensmacht, 
Von Hoffnung angelacht.

Schlaf ein, mein Herz, in Frieden! 
Und wenn dir ist beschieden 
Der Tod hier in der Nacht,
So bist du dort erwacht. 

Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866), "Schlaf ein, mein Herz"

See other settings of this text.

Confirmed with Rückert, Friedrich. Gesammelte poetische Werke: Lyrische Gedichte, Zweiter Band (Vol. II), Frankfurt a. M., J. D. Sauerländer's Verlag, 1868, p. 496.


Heft 2 -- 3. Das Schloss am Meere  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Hast du das Schloß gesehen,
Das hohe Schloß am Meer?
Golden und rosig wehen
Die Wolken drüber her.

Es möchte sich niederneigen
In die spiegelklare Flut;
Es möchte streben und steigen
In der Abendwolken Glut.

„Wohl hab' ich es gesehen,
Das hohe Schloß am Meer,
Und den Mond darüber stehen
Und Nebel weit umher.“

Der Wind und des Meeres Wallen,
Gaben die frischen Klang?
Vernahmst du aus hohen Hallen
Saiten und Festgesang?

„Die Winde, die Wogen alle
Lagen in tiefer Ruh,
Einem Klagelied aus der Halle
Hört ich mit Tränen zu.”

Sahest du oben gehen
Den König und sein Gemahl?
Der roten Mäntel Wehen,
Der goldnen Kronen Strahl?

Führten sie nicht mit Wonne
Eine schöne Jungfrau dar,
Herrlich wie [die]1 Sonne,
Strahlend im goldnen Haar?

„Wohl sah ich die Eltern beide,
Ohne der Kronen Licht,
Im schwarzen Trauerkleide;
Die Jungfrau sah ich nicht.”

Text Authorship:

  • by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862), "Das Schloß am Meere", appears in Balladen und Romanzen, first published 1807

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "The castle by the sea"
  • ENG English [singable] (Walter A. Aue) , "The castle by the sea", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le château sur la mer", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) [singable] (Giedrius Prunskus) , "Pilis prie jūros", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Strauss: "eine"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris