LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

[Acht] Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 3

by Max Hasse

1. Es sassen drei Kameraden  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es sassen drei Kameraden
Am Tisch und tranken Wein.
Wirtstöchterlein im Gaden
Zog emsig ihren Faden.
Ihr Haar gab goldnen Schein!
Die Spindel geht im Kreis herum,
Das Mädel schaut nach Keinem um.

Der erste sprach: ich scheide,
Im Herzen trag' ich Weh!
Du weisst! wie schwer ich leide,
Vielliebe Augenweide,
Und bist so kalt wie Schnee!
Die Spindel geht im Kreis herum,
Das Mädel schaut nach Keinem um!

Es drückte in die Stirne
Der Zweite sich den Hut.
"Es sitzt der eitlen Dirne
Die Hoffart im Gehirne,
Ich bin für sie zu gut!"
Die Spindel geht im Kreis herum,
Das Mädel schaut nach Keinem um!

Da bleibt allein der Dritte.
Der sprang vom Tisch geschwind,
Und ohne Frag' und Bitte
Nahm er sie um die Mitte,
Das blondgezöpfte Kind.
Die Spindel stockt - der Faden bricht!
Was mehr geschah, verrat ich nicht.

Text Authorship:

  • by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), appears in Frau Holde

See other settings of this text.

2. Blüten, Blüten, überall  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Blüthen, Blüthen überall.
Süßes Locken der Nachtigall.

Nachtigall auf dem Hollundertrieb,
Hat mich das blonde [Mädel]1 lieb?

Und die Nachtigall nimmer müd
[Singt: "Sie glüht, sie glüht, sie glüht."]2

Text Authorship:

  • by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), appears in Frau Holde

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "Nightingale up in the eldertree"
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Frau Holde Gedicht von Rudolf Baumbach, Leipzig: Verlag von A.G. Liebeskind, 1885, page 32

1 von Fielitz: "Mädchen"
2 Fischof: "Singet: "Sie glüht, sie glüht."

3. Gute Nacht   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mutter Nacht im Mantel grau
Kommt zu Berg gestiegen,
Gras und Blumen trinken Thau,
Nächt'ge Vögel fliegen,
Silbersternlein wandeln sacht.
    Gute Nacht!

Was da flieht den Sonnenschein,
Wandelt jetzt im Walde.
Ruhig schläft der Senne ein
An des Berges Halde.
Salige Fräulein haben Acht.
    Gute Nacht!

Was euch kümmert, was euch plagt,
Lasst es thalwärts fahren.
So ihr Glück im Herzen tragt,
Sollt ihr's weislich sparen,
Bis die Sonne wieder lacht.
    Gute Nacht! 

Text Authorship:

  • by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Gute Nacht", appears in Spielmannslieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Rudolf Baumbach, Spielmannslieder, Leipzig: Verlag von A. G. Liebeskind, 1883, page 42.


4. Herbst  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wenn im Purpurschein
Blinkt der wilde Wein
Und am Bach die Weide steht bereift;
Wenn die Zeitlos' blüht,
Wenn die Drossel zieht
Und ihr Scheidelied vom Schlehdorn pfeift.

Wenn in Wald und Feld
Laut der Bracke bellt
Und das schlanke Reh verbluten muß,
Wenn die Haselmaus
In ihr Winterhaus
Schleppt die allerletzte Buchennuß:

Dann ade, ihr Felder,
Berge, Föhrenwälder,
Pfarrer, Förster, Schultheiss, Müller, Bäck!
Hab' das Wandern satt,
Ziehe nach der Stadt,
Wo der Roland steht am Rathauseck.

Blondes Gretelein,
Laß das Trauern sein!
Mit den Schwalben komm' ich wieder her.
Sollt' ich sterben eh'r,
Weine nicht so sehr,
Weil es schad' um deine Aeuglein wär'.

Text Authorship:

  • by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Herbst", appears in Lieder eines fahrenden Gesellen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Autumn", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "Autumn", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Rudolf Baumbach, Lieder eines fahrenden Gesellen, Leipzig: Verlag von A. G. Liebeskind, 1878, pages 65-66.


5. Heim  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Bin durch die Alpen gezogen, 
Wo die Lawine rollt, 
Sah, wie in Meereswogen 
Tauchte der Sonne Gold. 
Aber freudig ich tauschte 
Alpen und Meeresstrand 
Für das Tannen-durchrauschte 
Nordische Heimatland.

Schlösser sah ich und Thürme, 
Schimmernd und marmorweiss;
[Dunkeler]1 Pinien Schirme 
Wiegten im Wind sich leis, 
Aber schöner und besser --
Lacht mich immerhin aus -- 
Als die Marmorschlösser 
Dünkt mich mein Vaterhaus.

Mägdlein durfte ich kosen, 
Schlank und liliengleich, 
Frauen wie volle Rosen, 
Üppig und anmuthreich; 
[Lilie aber und Rose]2
Werden von der besiegt,
Die mich als Knaben [im Schose]3
[In den]4 Schlaf gewiegt.

Text Authorship:

  • by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Heim", appears in Lieder eines fahrenden Gesellen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Rudolf Baumbach, Lieder eines fahrenden Gesellen, Leipzig: Verlag von A. G. Liebeskind, 1882, pages 84-85.

1 Weinzierl: "Dunkler"
2 Seiffert: "Lilien aber und Rosen"
3 Seiffert: "mit Kosen"
4 Weinzierl: "Sanft in den"

6. Waldeinsamkeit  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Deine süßen, süßen Schauer,
O Waldesruh',
In meine Seele hauche
Und träufle du!
Laß mich träumen die Träume
Der Jugendzeit!
O Frieden, o Ruh'! komm' über mich!
Wie lieb' ich dich, lieb' ich dich,
    Waldeinsamkeit!

Märzveilchen [blühen]1, [es treibt in den Bäumen]2,
Der Frühling kam;
Es zwitschern die [Vögel]3, [die Wipfel rauschen]2
So wundersam;
[O Schöpfungsodem, der die Brust mir
Bezaubert und feit!
O Frieden, o Ruh', komm' über mich!
Wie lieb' ich dich, lieb' ich dich,
   Waldeinsamkeit!]2

[Feierlich sonntägliche Stille
Und Frühlingszeit;
Kein Laut, keine Seele]4
Weit und breit!
[Nur ein leiser, leiser Kummer
Ist mein Geleit; --]2
O Frieden, o Ruh'! komm' über mich!
Wie lieb' ich dich, lieb' ich dich,
   Waldeinsamkeit!

Text Authorship:

  • by Heinrich Leuthold (1827 - 1879), "Waldeinsamkeit"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Solitude of the forest", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Solitude de la forêt", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Heinrich Leuthold, Gedichte, Frauenfeld, Verlag von J.Huber: 1879. Note: there exists an earlier version of this poem.

1 Thuille: "blüh'n"
2 omitted by Pache.
3 Pache: "Vöglein"
4 Pache: "Kein Laut sonst, Ruhe"

7. Sehnsucht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Was weckst du mich auf in der thauigen Nacht,
Du sehnsuchtflötende Nachtigall?
Nun ist mit deinem melodischen Schall
  Auch ein Widerhall 
  Vergangenen Glücks erwacht.

Wie heute schlugst du im Lindenbaum 
Ich herzte und küßte mein rosiges Kind;
Die Saiten der Liebe erbebten gelind
  Wie Harfen im Wind 
  O seliger Maientraum!

Und als ich gekommen nach manchem Jahr,
Da schwammen in Thränen die Äugelein blau,
Der Lenz in dem Herzen, der Lenz auf der Au 
  War hin, weil ein Thau 
  Auf beide gefallen war.

Was lockst du mich wieder mit dunkler Gewalt,
Mit Lügen von Lenz und von Liebeslust?
Da längst doch verdorrt in der eigenen Brust 
  Der schwellende Blust 
  Und die jubelnden Lieder verhallt.

O Nachtigall, flötend im Lindenbaum! 
Der Frühling vergeht und die trügende Gunst
Der Götter... Was soll uns die fröhliche Kunst?
  Die Liebe ist Dunst
  Und das flüchtige Leben ein Traum.

Text Authorship:

  • by Heinrich Leuthold (1827 - 1879), "Sehnsucht", written 1870, appears in Gedichte, in 1. Vermischte Gedichte

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gedichte von Heinrich Leuthold, Dritte vermehrte Auflage, Frauenfeld, Verlag von J. Huber, 1884, page 4.


8. Mein Herz ist in der Ferne

Language: German (Deutsch) 
Mein Herz ist in der Ferne
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris