Die Mühle, die dreht ihre Flügel, Der Sturm, der sauset darin, Und unter der Linde am Hügel, Da weinet die Müllerin: Lass sausen den Sturm und brausen, Ich habe gebaut auf den Wind; Ich habe gebaut [auf Schwüre]1 -- Da war ich ein törichtes Kind. Noch hat mich der Wind nicht [belogen]2, Der Wind, der blieb mir treu; Und bin ich verarmt und betrogen -- Die Schwüre, die waren nur Spreu. Wo [ist]3, der sie geschworen? Der Wind nimmt die [Klagen]4 nur auf; Er hat sich auf's Wandern verloren -- Es findet der Wind ihn nicht auf.
Zwei Lieder für Baryton mit Pianofortebegleitung , opus 12
by Theodor Pfeiffer (1853 - 1929)
Translations available for the entire opus: CAT DUT ENG FRE
1. Die Müllerin  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Adelbert von Chamisso (1781 - 1838), "Die Müllerin", written 1822, appears in Lieder und lyrisch epische Gedichte
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) (Corien Sleeswijk) , "De molenarin", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De mulderin", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "The Mill-maid", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La meunière", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
1 Schlick: "auf die Schwüre"
2 Schlick: "betrogen"
3 Schlick: "ist nun"
4 Schlick: "Klage"
2. Im Schwarzwald  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Der Mond steht über dem Berge, So recht für verliebte Leut'; Im Garten rieselt ein Brunnen, Sonst Stille weit und breit. Neben der Mauer im Schatten, Da stehn der Studenten drei, Mit Flöt' und Geig' und Zither, Und [spielen und singen]1 dabei. Die Klänge schleichen der Schönsten Sacht in den Traum hinein, sie schaut den blonden Geliebten und lispelt: Vergiß nicht mein.
Text Authorship:
- by Franz Theodor Kugler (1808 - 1858), "Ständchen", from Gedichte, Stuttgart and Tübingen, first published 1840
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Serenade (De maan staat boven de bergen)", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Serenade", copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Sérénade", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Morgenblatt für gebildete Stände: Literatur-Blatt aus das Jahr 1833, redigirt von Dr. Wolfgang Menzel, Stuttgart und Tübingen, im Verlage der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1833, pages 219-220.
Note: some lines of this poem were used in Zanettovich's Lied (mond - nacht - liebes - traum - lied)
1 Brahms: "singen und spielen"