LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 18

by Eugen (Francis Charles) d'Albert (1864 - 1932)

Translations available for the entire opus: ENG 

1. Grauer Vogel über der Heide
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Grauer Vogel über der Haide,
Der klagend die Heimat mied,
Ich glaube, wir beide, wir beide
Haben dasselbe Lied.

Es hat dir ein Sturm aus Norden
Zerstört das heimische Nest; 
Auch mir ist entrissen worden,
Was mein ich wähnte so fest.

Wir wollen zusammen singen
Das Lied vom verlor'nen Glück,
Und wollen uns weiter schwingen 
Und nimmer kehren zurück.

Text Authorship:

  • by Emil Rudolf Osman, Prinz von Schönaich-Carolath (1852 - 1908), no title, appears in Lieder an eine Verlorene

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission

2. Meine Seele
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Nimm dich in Acht, mein Lieb, du kennst mich nicht!
So wie der Goldgrund alter Schloßtapeten
Durch tausend übermalte Farben bricht,
Um sonnenleuchtend an den Tag zu treten, -

So wie im Steppenbrande Halm für Halm
Jählings verknisternd durch die Flammen fliegen,
Um immer wieder aus dem Aschenqualm
Den schlanken Siegerleib im Licht zu wiegen -

So treib nur hin, so toll' nur lachend hin,
Wo weiße Frauenarme dich umwinden:
Denn immer - weil ich deine Sehnsucht bin, -
Wirst du in fremden meine Seele finden!

Text Authorship:

  • by Ludwig Jacobowski (1868 - 1900), "Siegerin", appears in Leuchtende Tage. Neue Gedichte

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission

3. Leuchtende Tage
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ach, unsre leuchtenden Tage
Glänzen wie ewige Sterne.
Als Trost für künftige Klage
Glüh'n sie aus goldener Ferne.

Nicht weinen,weil sie vorüber!
Lächeln, weil sie gewesen!
Umgrauen die Tage uns trüber,
Unsere Sterne erlösen!

Text Authorship:

  • by Ludwig Jacobowski (1868 - 1900), "Leuchtende Tage"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Radiant days", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

4. Der Korb
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich habe keinen Schatz,
Und mag auch keinen haben;
Die Muhmen und die Basen,
Die rümpfen ihre Nasen,  -- 
Für hergelauf'ne Knaben
Weiß ich bei mir nicht Platz.
Die Andern mögen lachen
Und mir Gesichter machen,  --  
Ich habe keinen Schatz,
Und mag auch keinen haben. 

Ich will den freien Blick
Vor Keinem niederschlagen;
Mein Mund will gar nichts wissen
Von bärtigen Stachelküssen,
Es thut mir wohl behagen
Mein lediges Geschick.
Mich soll man nicht bethören,
Ich will davon nichts hören,
Ich will den freien Blick
Vor Keinem niederschlagen.

Auch könnt' ich kaum besteh'n
Vor einem Schönheitskenner,
Weil meine braunen Augen
Zum Schmachten wenig taugen;
Zwar denk' ich: für die Männer
Bin ich noch viel zu schön!
Zum Schmuck für meine Haare
Entbehr' ich fremder Waare,
Doch könnt' ich kaum besteh'n
Vor einem Schönheitskenner.

Schlag' Er sich's aus dem Sinn,
Ich nehm' Ihn nicht, Herr Vetter! 
Die kleinen Kinder wiegen,
Das ist ein schlecht Vergnügen.
Ich wünsch' Ihm gutes Wetter
Zur Weiterreise hin.
Mir weiß ich bess're Wochen
Als Thee und Milchbrei kochen -- 
Schlag' Er sich's aus dem Sinn,
Ich nehm' Ihn nicht, Herr Vetter!

Text Authorship:

  • by Max Kalbeck (1850 - 1921), "Der Korb"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The rejection", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Fliegende Blätter, München: Braun & Schneider. No. 1479, 1873, pages 161 - 162.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris