LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,195)
  • Text Authors (19,677)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Gedichte für 1 mittlere Singstimme mit Pianoforte , opus 9

by Hermann Behn (1857?9 - 1927)

1. Das bittere Trünklein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ein betrogen Mägdlein irrt im Walde,  
Flieht den harten Tag und sucht das Dunkel,  
Wirft auf eine Felsenbank sich nieder  
Und beginnt zu weinen unersättlich.  
                        
In den wettermürben Stein des Felsens  
Ist gegraben eine kleine Schale -  
Da das Mägdlein sich erhebt zu wandern,  
Bleibt die Schale voller bittrer Zähren.  
                        
Abends kommt ein Vöglein hergeflattert,  
Aus gewohntem Becherlein zu trinken,  
Wo sich ihm das Himmelswasser sammelt,  
Schluckt und schüttelt sich und fliegt von hinnen.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Das bittere Trinklein"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Amère boisson", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

2. Jetzt rede du!  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Du warest mir ein täglich Wanderziel,
Viellieber Wald, in dumpfen Jugendtagen,
Ich hatte dir geträumten Glücks so viel
Anzuvertraun, so wahren Schmerz zu klagen.

Und wieder such' ich dich, du dunkler Hort,
Und deines Wipfelmeers gewaltig Rauschen -
Jetzt rede du! Ich lasse dir das Wort!
Verstummt ist Klag und Jubel. Ich will lauschen.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Jetzt rede du!", appears in Gedichte, in 2. Stunde

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "Now you speak!", copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Maintenant parle !", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Conrad Ferdinand Meyer, Gedichte, Leipzig: H. Haessel, 1882. Appears in 2. Stunde, page 42. Note: this is a later version of "Der Bergwald".


3. Die tote Liebe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Entgegen wandeln wir  
Dem Dorf im Sonnenkuß,  
Fast wie das Jüngerpaar  
Nach Emmaus,  
Dazwischen leise  
Redend schritt  
Der Meister, dem sie folgten,  
Und der den Tod erlitt.  
So wandelt zwischen uns  
Im Abendlicht  
Unsre tote Liebe,  
Die leise spricht.  
Sie weiß für das Geheimnis  
Ein heimlich Wort,  
Sie kennt der Seelen  
Allertiefsten Hort.  
Sie deutet und erläutert  
Uns jedes Ding,  
Sie sagt: So ist's gekommen.  
Daß ich am Holze hing.  
Ihr habet mich verleugnet  
Und schlimm verhöhnt,  
Ich saß im Purpur,  
Blutig, dorngekrönt,  
Ich habe Tod erlitten,  
Den Tod bezwang ich bald,  
Und geh in eurer Mitten  
Als himmlische Gestalt-  
Da ward die Weggesellin  
Von uns erkannt,  
Da hat uns wie den Jüngern  
Das Herz gebrannt.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898)

See other settings of this text.

4. Morgenlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mit edeln Purpurröten
Und hellem Amselschlag,
Mit Rosen und mit Flöten
Stolziert der junge Tag.
Der Wanderschritt des Lebens
Ist noch ein leichter Tanz,
Ich gehe wie im Reigen
Mit einem frischen Kranz.

Ihr taubenetzten Kränze
Der neuen Morgenkraft,
Geworfen aus den Lüften
Und spielend aufgerafft -
Wohl manchen ließ ich welken
Noch vor der Mittagsglut
Zerrissen hab ich manchen
Aus reinem Übermut!

Mit edeln Pupurröten
Und hellerm Amselschlag,
Mit Rosen und mit Flöten
Stolziert der junge Tag -
Hinweg du dunkle Klage,
Aus all dem Licht und Glanz!
Den Schmerz verlorner Tage
Bedeckt ein frischer Kranz.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Morgenlied"

See other settings of this text.

5. Requiem  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Bei der Abendsonne Wandern,
[Wann]1 ein Dorf den Strahl verlor,
Klagt [sein Dunkeln es den]2 andern
Mit vertrauten Tönen vor.

„Viele Schläge, viele Schläge
Thut an einem Tag das Herz,
Wenig Schläge, wenig Schläge
Thut im Dämmerlicht das Erz!“

Noch ein Glöcklein hat geschwiegen
Auf der Höhe bis zuletzt.
Nun beginnt es sich zu wiegen,
Horch, mein Kilchberg läutet jetzt!

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Requiem"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Requiem", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Conrad Ferdinand Meyer, Verlag von H. Haessel, Leipzig, 1882, page 55.

1 Stöhr: "Wenn"
2 Stöhr: "ein Dunkeln es dem"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris