LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Lieder für 3 Frauenstime mit Pianoforte ad lib. , opus 60

by Wilhelm Reinhard Berger (1861 - 1911)

1. Erinnerung  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es ist das Herz ein Todtenschrein,
Man legt gestorbne Lieb' hinein.

Doch wenn der Mond am Himmel geht,
Die todte Liebe ausersteht,

Und schwebt um dich im blassen Licht
Mit thränenseuchtem Angesicht.

Text Authorship:

  • by Otto von Leixner von Grünberg (1847 - 1907), "Erinnerung"

See other settings of this text.

2. Verrath  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die [Wasserlilie kichert]1 leis': 
„Ich muß euch ein Ding verraten, 
Ich muß euch verraten, was gestern Nachts
Zwei junge Verliebte thaten. 

Sie kamen mit Vetter- und Basenschaft
Den Strom herunter geglitten, 
Sie saßen, weil Lauscher im Boot, ganz still,
Mit [sehr erbaulichen]2 Sitten. 

Sie tauchte die Hand in's Wogenblau,
Den klopfenden Puls zu kühlen;
Er wollte zur selben Zeit einmal 
Noch der Wärme des Wassers fühlen. 

Und unter dem Wasser begegnen sich
Verstohlen [die Beiden]3 Hände, 
Und fliehen sich und fangen sich --
[Es]4 nimmt das Spiel kein Ende. 

Die Basen haben Nichts gemerkt
Von der glücklichen Liebesstunde,
Ich aber hab' es wohl geseh'n
Tiefher aus dem [lauschenden]5 Grunde.”

Text Authorship:

  • by Alexander Kaufmann (1817 - 1893), "Verrath"

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Terpsichore. Belletristische Beilage zum Schweinfurter Tagblatt, Nr.44, May 31, 1874, no author indicated in this edition.

1 Berger: "Wassernixen kichern"; further changes may exist not shown above.
2 Pfitzner: "auferbaulichen"
3 Pfitzner: "beide"
4 Pfitzner: "So"
5 Pfitzner: "lauschigen"

3. Ein kleines Lied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Ein kleines Lied, wie geht's nur an,
Daß man so lieb es haben kann,
Was liegt darin? erzähle!

  Es liegt darin ein wenig Klang,
Ein wenig Wohllaut und Gesang
Und eine ganze Seele.

Text Authorship:

  • by Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), "Ein kleines Lied", appears in Aphorismen, Parabeln, Märchen und Gedichte

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Gary Bachlund) , "A little song", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Walter A. Aue) , "A little song", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Marie von Ebner-Eschenbach Gesammelte Schriften , Erster Band, Aphorismen. Parabeln, Märchen und Gedichte, Berlin: Verlag von Gebrüder Paetel, 1893, p. 185.


4. Trost  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Auf des Stroms bewegter Flut 
Blitzt des Monds demantne Glut.
Well' an Welle rauscht vorüber,
Heller jetzt, dann wieder trüber,
Aber Zauber in das Ganze 
Webt der Mond mit seinem Glanze.
Plötzlich einer Wolke Dunkel 
Scheucht das liebliche Gefunkel,
Und in jäher Stürme Toben 
Ist das schöne Bild zerstoben.
Aber leuchtend bleibt das Glück 
Der Erinn'rung mir zurück.

Text Authorship:

  • by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), no title, appears in Aus dem nachlasse Mirza Schaffy's: Neues Liederbuch, in 6. Lieder des Trostes, no. 5

Based on:

  • a text in Azerbaijani (Azərbaycan dili) by Mirzə Şəfi Vazeh (1794 - 1852) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris