Ein Hof liegt in der stillen Nacht, Ein Bauernhof, drin keiner wacht Und keiner wache Nächte kennt. Ein Heimatzauber kommt von dir Und weht in die Gedanken mir Den Frieden, den kein Name nennt.
Vier Lieder nach Texten verschieder Dichter , opus 44
by Gerard Bunk (1888 - 1958)
1. Der stille Hof
Text Authorship:
- by Hermann Hesse (1877 - 1962), "Der stille Hof", written 1900
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
Please note: this text, provided here for educational and research use, is in the public domain in Canada and the U.S., but it may still be copyright in other legal jurisdictions. The LiederNet Archive makes no guarantee that the above text is public domain in your country. Please consult your country's copyright statutes or a qualified IP attorney to verify whether a certain text is in the public domain in your country or if downloading or distributing a copy constitutes fair use. The LiederNet Archive assumes no legal responsibility or liability for the copyright compliance of third parties.
2. Abendgang im Schnee  [sung text not yet checked]
Stiller Gang durch weite weisse Ruh' . . . Windverweht ein Klang wie ferner Glocken ... Dicht und dichter fallen die milden Flocken, decken decken alles leise zu: Alles — Haus und Hügel, Feld und Bäume, Alles — auch dein Herz und seine Blütenträume; decken alles leise leise zu ... Stillster Gang und weite weisse Ruh'...
Text Authorship:
- by Emil Alfred Herrmann (1871 - 1957), "Abendgang im schnee"
See other settings of this text.
Please note: this text, provided here for educational and research use, is in the public domain in Canada and the U.S., but it may still be copyright in other legal jurisdictions. The LiederNet Archive makes no guarantee that the above text is public domain in your country. Please consult your country's copyright statutes or a qualified IP attorney to verify whether a certain text is in the public domain in your country or if downloading or distributing a copy constitutes fair use. The LiederNet Archive assumes no legal responsibility or liability for the copyright compliance of third parties.
3. Soldatenlied
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —
4. Es war mal ein Ritter  [sung text not yet checked]
Es war mal ein Ritter trübselig und stumm, Mit hohlen, schneeweißen Wangen; Er schwankte und schlenderte schlotternd herum, In dumpfen Träumen befangen. Er war so hölzern, so täppisch, so links, Die Blümlein und Mägdlein, die kicherten rings, Wenn er stolpernd vorbeigegangen. Oft saß er im finstersten Winkel zu Haus; Er hatt sich vor Menschen verkrochen. Da streckte er sehnend die Arme aus, Doch hat er kein Wörtlein gesprochen. Kam aber die Mitternachtstunde heran, Ein seltsames Singen und Klingen begann - An die Türe da hört er es pochen. Da kommt seine Liebste geschlichen herein Im rauschenden Wellenschaumkleide, Sie blüht und glüht wie ein Röselein, Ihr Schleier ist eitel Geschmeide. Goldlocken umspielen die schlanke Gestalt, Die Äuglein grüßen mit süßer Gewalt - In die Arme sinken sich beide. Der Ritter umschlingt sie mit Liebesmacht, Der Hölzerne steht jetzt in Feuer, Der Blasse errötet, der Träumer erwacht, Der Blöde wird freier und freier. Sie aber, sie hat ihn gar schalkhaft geneckt, Sie hat ihm ganz leise den Kopf bedeckt Mit dem weißen, demantenen Schleier. In einen kristallenen Wasserpalast Ist plötzlich gezaubert der Ritter. Er staunt, und die Augen erblinden ihm fast Vor alle dem Glanz und Geflitter. Doch hält ihn die Nixe umarmet gar traut, Der Ritter ist Bräut'gam, die Nixe ist Braut, Ihre Jungfraun spielen die Zither. Sie spielen und singen, und singen so schön, Und heben zum Tanze die Füße; Dem Ritter, dem wollen die Sinne vergehn, Und fester umschließt er die Süße - Da löschen auf einmal die Lichter aus, Der Ritter sitzt wieder ganz einsam zu Haus, In dem düstern Poetenstübchen.
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), "Prolog", appears in Buch der Lieder, in Lyrisches Intermezzo
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Louis Untermeyer) , "There once was a knight", appears in Poems of Heinrich Heine, first published 1917
- FRE French (Français) (Charles Beltjens) , "Prologue", appears in Intermezzo lyrique, first published 1827
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Heinrich Heine, Buch der Lieder, Hoffmann und Campe, Hamburg, 1827, page 109.