Du siehst mich an und kennst mich nicht, Du liebes Engelangesicht! Die Wünsche weißt Du nicht, die reinen, Die du so unbewußt erregt. Ich muß mich freu'n, und möchte weinen, So hast Du mir mein Herz bewegt. Kenn' ich dein Glück, Du kennst es nicht, Du liebes Engelangesicht! Welch schönes Los ist Dir beschieden! Wie eine Lilie auf dem Feld, So heiter und so still zufrieden Lebst du in deiner kleinen Welt. Mich treibt's im Leben hin und her, Als ob ich niemals glücklich wär', Kann keinen Frieden mir erjagen, Und keine Heiterkeit und Ruh'; Und hab' in meinen schönsten Tagen Nur einen Wunsch: lebt' ich wie Du!
Sechs Lieder , opus 13
by (Karl) Friedrich Curschmann (1805 - 1841)
1. Du siehst mich an  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), no title, written 1822, appears in Lyrische Gedichte, in Liebesleben, in Frühlingslieder an Arlikona, no. 2
See other settings of this text.
2. Frühlingsfeier
Language: German (Deutsch)
Alle Glöcklein im Garten die läuten zum Fest, es summen und brummen viel durstige Gäst'. Herbei nur zur Tafel, die Flügel gelenkt, aus Kelchen wird Nektar die Fülle geschenkt! Hoch oben am Himmel, so rein und so klar, da ziehen die Schäfchen in flockiger Schaar, Der Schmetterling flattert im sonnigen Schein; ei könnt' ich ihn haben, ich fing' ihn mir ein. Es murmelt die Quelle hinunter zum Bach. Ich höre dein Rauschen, ich folge dir nach. Und hätt' ich ein Schiffchen, gleich spräng' ich hinein, dort unten im Thale, da möcht' ich schon sein. Nun weiß ich ein Vöglein, das liegt mir im Sinn, ach! trügen mich Flügel zur Liebsten mich hin. O Frühling auf Erden, du sonniger Stern! Wo Leben sich reget, ist Liebe nicht fern.
Text Authorship:
- by Friedrich Christoph Förster (1791 - 1868), "Frühlingslied"
See other settings of this text.
3. O! könntet Ihr hören und sehen sie  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
O! könntet Ihr hören und sehen sie, Und den Zauber, der sie umschwebet, So wüßtet auch Ihr, warum Meieli In meinen Liedern lebet; So wüßtet auch Ihr, wie ich Nacht und Tag Von ihr nur träum' und singe, Von ihr nur sagen und dichten mag, Wie schlecht es mir auch gelinge. Denn alles ist nur für Meieli, Soll einzig nur ihr gefallen. Drum was ich sing', ist auch nur für sie, Und sang' ich wie Nachtigallen.
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Einleitung", appears in Lyrische Gedichte, in Liebesleben, in Lieder an Meieli, first published 1827
Go to the general single-text view
4. Mailied : Was ist das nun für Lust und Schall
Language: German (Deutsch)
Was ist das nur für Lust und Schall, wie regt, wie treibt sich's überall, welch Leben hat begonnen. Das arme Herz ist übervoll, und weiß nicht wie sich's fassen soll in süßen tausend Wonnen. Mein Herz ist wie ein Garten grün, da wollen tausend Blumen blüh'n, und sind noch halb in Träumen, mein Herz ist wie des Bächleins Lauf, und hüpft in tausend Wellen auf, und will gar überschäumen. Mein Herz ist wie die leise Luft durchschauert und voll tausend Duft und will sich selbst entschwinden, mein Herz ist wie die Vögelein, und hascht nach tausend Melodei'n, und prüft und kann's nicht finden. Mein Herz ist selbst der ganze Mai, so süß, so still, so voll, so neu, so lüstern nach Gesange. Und sehnt und hüpft und quillt und blüht, und zwitschert sich dies kleine Lied in seines Glückes Drange.
Text Authorship:
- possibly by Gustav Julius (1810 - 1851)
See other settings of this text.
Note: the author is given as "Gustav Julius" on the score.5. Ich bin so reich
Language: German (Deutsch)
Ich bin so reich und weiß es nicht, Denn seh' ich nur dein Angesicht, Ein jeder Blick ist ein Gedicht. Und wie die Blume sucht das Licht, So möchte jegliches Gedicht Sich nahen dir, und -- wagt es nicht. Denn sag, was soll auch mein Gedicht? Du stehst vor mir, und Alles spricht, Nur hören, sehn ist meine Pflicht.
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), no title, appears in Buch der Liebe, no. 93, Breslau, bei Georg Philipp Aderholz, first published 1836
See other settings of this text.
6. Die Sonne scheint nicht mehr so schön  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Die Sonne scheint nicht mehr So schön, als wie vorher, Der Tag ist nicht so heiter, So liebreich gar nicht mehr. Das Feuer kann man löschen, Die Liebe nicht vergessen, Das Feuer brennt so sehr, Die Liebe noch viel mehr. Mein Herz ist nicht mehr mein, O könnt ich bei dir sein, So wäre mir geholfen Von aller meiner Pein.
Text Authorship:
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Linda Godry) , "The sun doesn't shine any more", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le soleil ne brille plus", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- IRI Irish (Gaelic) [singable] (Gabriel Rosenstock) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Il sole più non splende", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission